MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Bildung Schule einmal ganz anders

Der „Marktplatz Natur“ in der Neunburger Grundschule hat dank großzügiger Spender jetzt eine Sinneswand.
Von Ralf Gohlke

06. Mai 2022 16:56 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Architektin Barbara Steidl und Rektorin Sabine Bauer (v. l.) erklärten den Vertretern der Sponsoren, Gerd Baumann, Maximilian Lang und Gerlinde Fleischmann, die Multifunktionswand.
Architektin Barbara Steidl und Rektorin Sabine Bauer (v. l.) erklärten den Vertretern der Sponsoren, Gerd Baumann, Maximilian Lang und Gerlinde Fleischmann, die Multifunktionswand. Foto: Ralf Gohlke

Neunburg v. Wald.Früher war im Treppenhaus der Grundschule in der Ledererstraße einfach nur eine „Treppe“. Seit Beginn der Sanierung hat sich auch dort viel verändert. Auf den Podesten der drei Etagen sind Räume entstanden, mit denen es eine besondere Bewandtnis hat. „Das sind unsere Marktplätze, einfach Orte der Begegnung mit bestimmten Aufgabenbereichen“, erläuterte Rektorin Sabine Bauer den anwesenden Gästen. Das sind Geschäftsführerin Gerlinde Fleischmann von der Firma F.EE, Gert Baumann, Referent für Unternehmenskommunikation bei der Sparda-Bank, und Max Lang von der Rotkreuzbereitschaft Neunburg. Alle drei haben mitgeholfen, nun den dritten und letzten „Marktplatz“ mit funktionalem Mobiliar auszustatten.

Sabine Bauer holte bei ihrer Erklärung etwas weiter aus. Das Konzept der Marktplätze stamme noch von ihrem Amtsvorgänger Siegfried Bräuer. Sei seien Teil des Gesamtprojektes Alternative Schulformen gewesen, für die er sich stets eingesetzt habe. So bilde das Podest im Erdgeschoss den Marktplatz „Sprache“. Hier fänden Theateraufführungen, Vorlesestunden oder neu, auch eine „Speakers-Corner“, ihren Raum.

Bildung in Neunburg

Darum ist neue Grundschule zu klein

Neunburgs Stadtrat befasste sich mit der Erweiterung des Gebäudes in der Ledererstraße. Erste Pläne dazu gibt es bereits.

Der zweite Stock beinhalte den Bereich „Denker“, mit Schwerpunkt Rechnen und Geometrie. Der dritte Stock sei nun ganz der Natur gewidmet. Davon zeugten unter anderem auch zwei Terrarien, die Spring- und Achatschnecken beherbergen. Zentrum des Raums aber ist die große Erlebniswand. Sie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für den Naturkundeunterricht. „Umgesetzt wurde sie von der Schreinerin Tanja Ruß, die dafür sogar nur den Materialwert berechnet hat“, ergänzte Architektin Barbara Steidl. Fast hinter jeder Tür verbirgt sich eine neue, spannende Überraschung, die den Unterricht interessant macht. F.EE und der Sparverein der Spardabank hatten sich ihren Beitrag dazu jeweils 5000 Euro kosten lassen, die BRK-Bereitschaft spendete 1500 Euro aus städtischer Unterstützung. Alle waren begeistert von der Vielseitigkeit, die daraus erwachsen ist. Sabine Bauer bedankte sich dafür noch einmal bei allen. (ggo)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus