Vereine Silberne Raute für den SC
Die Sportler am Weinberg freuen sich über die Auszeichnung und schmieden Pläne für die Zeit nach Corona.

Schwandorf.Der Lockdown stellt die Amateursportvereine vor große Herausforderungen. Auch der Sportclub Weinberg bekommt die Folgen der Pandemie zu spüren. Wie der 265 Mitglieder starke Verein die Krise meistert, schildert Vorsitzender Reinhard Berger. Er will in dieser schwierigen Zeit sogar eine neue Abteilung gründen.
Bei einer Online-Vorstandschaftssitzung zog der Vorsitzende eine positive Bilanz. Der SC Weinberg bekam im Februar die „Silberne Raute“ des Bayerischen Fußballverbandes verliehen. Dieses Gütesiegel wird Vereinen zuerkannt, die sich in den Bereichen Jugend, Ehrenamt, Breitensport und Prävention engagieren. Eine große Ehre wurde der stellvertretenden Vorsitzenden Carmen Knerer zuteil. Sie erhält den DFB-Sonderpreis für 15-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft. Die Verleihung findet 2021 statt.
Als „Meilenstein“ sieht Reinhard Berger den Umbau der Duschen und Toiletten. Mit finanzieller Unterstützung durch den Bayerischen Landessportverband und erheblicher Eigenleistung konnte der Verein die Arbeiten vor dem ersten Lockdown abschließen. Das sportliche Vereinsleben war nur eingeschränkt möglich. Die Befürchtung, die Pause könne zu einem personellen Aderlass führen, traten aber nicht ein, obwohl die Fußballer nur 17 Spiele bestritten. Im Vergleich zu 47 im vergangenen Jahr. Auch gesellschaftlich mussten Aktivitäten zurückgefahren werden. Die Einweihungsfeier für den Umbau wird aber nachgeholt. Für 2021 ist die Christbaumversteigerung gestrichen, die Jahresversammlung wird verschoben.
Kriterien für die Auszeichnung
-
Vielfalt:
Der Verein hat einen Ehrenamtsbeauftragten für Mitarbeitergewinnung und Beachtung gegenseitiger Wertschätzung der Mitglieder. Der SC Weinberg fördert Breitensport, bietet Freizeitaktivitäten an und hat eine Gymnastikabteilung.
-
Jugendschutz:
„Auch im Jugendschutz handelt der Sportclub vorbildlich und beugt Drogen-und Alkoholkonsum vor“, heißt es in der Würdigung. Nichtalkoholische Getränke kosten im Sportheim weniger als alkoholische. (xih)
„Die fehlenden Einnahmen aus Eintrittsgeldern und dem Wirtschaftsbetrieb sind schon jetzt spürbar“, sagt Vorsitzender Reinhard Berger. Deshalb müsse er größere Projekte wie den Einbau einer Beregnungsanlage zurückstellen. Bei der Umsetzung kleinerer Maßnahmen hofft er auf Eigenleistung der Mitglieder. Der Verein hat mit Fußball und Gymnastik derzeit zwei Abteilungen und wird Anfang des neuen Jahres die Sparte „Dart“ gründen. „Davon versprechen wir uns weiteren Mitgliederzuwachs“, sagt Reinhard Berger.
Seit über 20 Jahren vergibt der „Bayerische Fußballverband“ die „Silberne Raute“ an Vereine, die das Ehrenamt stärken, die Jugend und den Breitensport fördern und Präventionsarbeit betreiben. Der SC Weinberg gehört dazu und erhielt die Auszeichnung als dritter Schwandorfer Verein nach dem TSV Klardorf und dem SC Kreith-Pittersberg. Der Verein will die „Silberne Raute“ in fünf Jahren erneut beantragen und so die Voraussetzung für die nächsthöhere Stufe, die „Goldene Raute“, schaffen. Die höchste Stufe ist die „Goldene Raute mit Ähre“ für außergewöhnliche Vereinsarbeit. (xih)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.