Nittenau Stabwechsel bei der FFW Hof am Regen
Thomas Jehl und Stefan Jehl stehen jetzt an der Spitze des Feuerwehrvereins und sollen für neue Ideen sorgen.

Nittenau.Zur Jahreshauptversammlung traf sich die Freiwillige Feuerwehr Hof am Regen am Samstagabend in der Regentalhalle in Nittenau. Die Versammlung war gut besucht, was Vorstand Johann Neudecker freute: „Das zeigt Interesse am Verein“. Neudeckers Rückblick fiel kurz aus und listete für 2021 nur den Volkstrauertag, die Teilnahme an der Versammlung der Vereine und der Stadt sowie zwei Ausschusssitzungen auf, in denen die Vorstandschaft das Nötigste regelte.
Neudecker mahnte, Mitglieder zu werben, vor allem Jugendliche und Frauen. Der Mitgliederstand liegt derzeit bei 139. Bei Beerdigungen können in Zukunft keine Sargträger mehr gestellt werden. Neudecker gab bekannt, dass am 1. Mai ab Mittag eine Maifeier am Feuerwehrhaus stattfindet. Schriftführerin Christina Wurm ging auf die Beschlüsse der beiden Ausschusssitzungen im Oktober 2021 und März ein. Es wurden Einladungen zu Festen abgesagt und unter anderem beschlossen, dass digitale Funkwecker bestellt werden, die im Herbst eintreffen. Die Sirene in Gunt auf dem Anwesen Feucht wird außer Betrieb gesetzt. Kassier Otmar Weber verkündete ein leichtes Minus aufgrund fehlender Einnahmen.
Laut Kommandant Stefan Pöllinger hat die FFW Hof am Regen derzeit 25 Aktive, davon sieben Frauen. Drei Jugendliche komplettieren die Mannschaft. 2021 hatte die Freiwillige Feuerwehr Hof nur einen Einsatz: einen Waldbrand, der sich als Lagerfeuer herausstellte. Die Aktiven übten sechsmal, und zusätzlich einmal mit allen Feuerwehren im Stadtbereich an der Jägerhöhe. 2021 und 2022 wurden zwei Lehrgänge besucht. Ein Jugendlicher absolvierte die Modulare Trupp Ausbildung (MTA) und Pöllinger selbst den „Leiter einer Feuerwehr“. Die nächste Jugendliche ist schon für den MTA-Lehrgang angemeldet. Beim Trachtenfest in Bruck ist die Wehr als Parkplatzeinweiser eingeteilt.
Bürgermeister Benjamin Boml hob die Bedeutung der Feuerwehr für das Dorfleben und den Zusammenhalt hervor. Um die Einsatzfähigkeit zu stützen, sei es wichtig, wieder Zeit für Lehrgänge und Übungen zu opfern. „Einsatz für Andere ist nicht selbstverständlich“, sagte der Bürgermeister. Die zu ehrenden Personen seien Vorbild für die Jugend.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Rita Heigl, Karin Dirmeier, Angela Herrmann, Marion Seebauer, Christina Wurm, Gabi Rothbauer, Walter Wittmann. 40 Jahre dabei sind Oskar Grünauer und Fritz Gleisl. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und ein Geschenk.
27 Wahlberechtigte wählten einen Teil der Vorstandschaft neu: 1. Vorstand Thomas Jehl, 2. Vorstand Stefan Jehl, Kassier: Angelika Faltermeier.
Der bisherige Vorstand Johann Neudecker und sein Vertreter Jörg Strunz leiteten zwölf Jahre die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr Hof am Regen. Aus Altersgründen hören beide auf: „Da müssen neue Ideen und frischer Elan rein“, meinte Neudecker. Die Kassiererin Angelika Faltermeier tritt ihre dritte Amtsperiode von sechs Jahren an. (tkw)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.