MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Brauchtum „Stoapfälza“ nehmen wieder Fahrt auf

Der Wackersdorfer Trachtenverein freut sich auf viele Termine und Feste. Auch Musik- und Tanzabende soll es wieder geben.
Von Max Schmid

06. Mai 2022 17:31 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Jugend der „Stoapfälzer“ hat sich zuletzt am Maibaumaufstellen des Patenvereins Wiesau beteiligt.
Die Jugend der „Stoapfälzer“ hat sich zuletzt am Maibaumaufstellen des Patenvereins Wiesau beteiligt. Foto: Max Schmid

Wackersdorf.Auch der Trachtenverein „Stoapfälza“ in Wackersdorf blickt nun wieder hoffnungsvoll in die Zukunft, nachdem die Lockerungen der Corona-Regeln Veranstaltungen zulassen. Das Deutsche Trachtenfest in Bruck und der Nordgautag in Schwandorf sind die nächsten großen Termine. Mit einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder startete man kürzlich die Jahresversammlung, anschließend tagte der Verein im Gasthaus „Glück Auf“.

Vorsitzender Johannes Heyda konnte in seinem Bericht auf die Beteiligung am Volkstrauertag, dem Barbarafest und der Gauversammlung in Schwandorf hinweisen. Im April habe man den traditionellen Emmausgang in Altenschwand durchgeführt. Schriftführerin Julia Spandl informierte über ein neu entwickeltes Vereinsprogramm des Landesverbandes, das den Vereinen demnächst kostenlos zur Verfügung gestellt werde. Damit zeige man auch, dass man neben der Traditionspflege durch eine moderne EDV-Technik immer mit der Zeit gehe.

Jugendschifffahrt von Passau nach Budapest geplant

Kassenverwalterin Elfriede Jäckel informierte ausführlich über die Vereinsfinanzen, Revisor Rudolf Schwenda bestätige eine einwandfreie Kassenführung. Jugendleiterin Melanie Günter erinnerte an die Beteiligung am Gaujugendzeltlager, die Fahrt zur Kirchweih des Partnervereins in Wiesau, eine Osterwanderung im Märchenwald Rauberweiherhaus sowie die Teilnahme an einer Jugendleiterschulung. Für heuer plane man die Beteiligung am Zeltlager in Grafenwöhr und der Gaujugendschifffahrt von Passau nach Budapest im November.

Trachtenwartin Gertraud Kerschner konnte nur von wenigen Terminen berichten. Sie verwies auf die Landestagung des Bayerischen Trachtenverbandes in Regensburg und auf die Gauversammlung, bei der Johannes Heyda zum zweiten Vorsitzenden des Trachtengaus gewählt wurde. In ihrer Funktion als Vortänzerin berichtete Kerschner von einem Vereinsabend mit Musik und Tanz. Gesangs- und Tanzproben sollten auch heuer wieder stattfinden. Ehrenvorsitzende Manuela Heyda bedankte sich bei allen Rednern für die Berichte und den Zusammenhalt während der Pandemie. Sie freue sich nun wieder auf schöne Vereinsabende mit Musik, Gesang und Tanz.

2023 besteht der Trachtenverein seit 75 Jahren

Vorsitzender Johannes Heyda informierte über folgende Termine: Die Teilnahme am 14. Mai am Neubürgerempfang der Gemeinde, das Deutsche Trachtenfest vom 15. bis 19. Juni in Bruck, der Nordgautag in Schwandorf vom 22. bis 26. Juni, der Ehrenamtstag der Gemeinde am 22. Juli, das Grillfest mit Mitgliederehrungen am 23. Juli in Heselbach sowie die Weihnachtsfeier am 10. Dezember. Im Herbst ist eine Berggeistwanderung mit anschließender Kaffeerunde geplant. 2023 könne der Trachtenverein zudem sein 75. Gründungsfest feiern. Johannes Heyda regte an, diesen Ehrentag gemeinsam mit dem Patenverein mit einem Gottesdienst und anschließendem gemütlichem Beisammensein im Wirtshaus zu feiern. Ehrenmitglied Josef Urban beantragte, dass der Verein wieder eine Maiandacht gestalten solle.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus