MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Natur Streuobstwiese am Weinberg rekultiviert

Etwa 150 Hektar Wald werden von der Stadt Schwandorf bewirtschaftet. Die Obstbäume sollen den Wildverbiss gering halten.

06. April 2021 12:59 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf lässt sich von Gärtnermeister Jürgen Diller zum „Tag des Waldes“ die Neuanpflanzungen zeigen.
Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf lässt sich von Gärtnermeister Jürgen Diller zum „Tag des Waldes“ die Neuanpflanzungen zeigen. Foto: Maria Schuierer, Stadt Schwandorf

Schwandorf.Zum 50. Jahrestag des Waldes am 21. März informierte sich Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf beim Gärtnermeister des städtischen Bauhofes, Jürgen Diller, über die städtischen Waldflächen. Etwa 150 Hektar Wald werden von der Stadt Schwandorf bewirtschaftet, heißt es in er Pressemitteilung. Dabei werden jährlich ca. 400 Festmeter Holz geschlagen und als Wert- oder Brennholz vermarktet. Einen Teil verarbeitet der Bauhof in der eigenen Schreinerei zu Bankbrettern, Bauholz oder als Hackschnitzel zur Abdeckung der städtischen Grünflächen.

Haushalt

Mit Wachstüchern gegen den Plastikwahn

Monika Ermer aus Winklarn macht Alu- und Plastikfolie überflüssig. Was sie dafür braucht, kommt aus der Natur.

Damit auch nachfolgende Generationen den Wald nachhaltig bewirtschaften können, setzt die Stadt auf die Anpflanzung verschiedener Baumarten. So werden bei den meist zwei Mal im Jahr durchgeführten „Baumpflanzaktionen für Neugeborene“ Rotbuche, Weißtanne und Douglasie gepflanzt. Die Anwachserfolge von Esskastanie, Zeder, Speierling, Mehlbeere, Zypresse und Mammutbaum zeigen, dass die Stadt mit dem Blick „über den Tellerrand“ erfolgreich ist.

Exotische Nadelbäume

Hoffnungsträger gegen den Klimawandel

Der Forstbetrieb Burglengenfeld will den Wald fit für die Zukunft zu machen. Neue Baumarten spielen dabei eine große Rolle.

Um den Wildverbiss gering zu halten, wurde z.B. am Weinberg eine Streuobstwiese rekultiviert. Das Obst bleibt liegen und die Wiese wird nur einmal jährlich gemäht. So stehen dem Wild und den Insekten ausreichend Nahrung und Unterschlupf in der dicht besiedelten Stadt zur Verfügung. „Es gelte die Wälder zu schützen und nachhaltig zu nutzen, statt zu zerstören“, so Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf. „Verstärkt durch den Klimawandel bedarf der Wald unseres besonderen Schutzes!“.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus