Kirche Teublitzer Namen nach Jerusalem getragen
Bereits zum zehnten Mal beteiligte sich die Pfarrgemeinde Herz-Jesu an dieser religiösen Aktion.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Teublitz.Am Heiligen-Abend zeigte die Pfarrgemeinde Herz-Jesu wieder ihre Verbundenheit mit den Menschen im Heiligen Land. In der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember trugen die „Mönche vom Zionsberg“ in Jerusalem mit einigen freiwilligen Jugendlichen 225 Namen von engagierten Christen aus Teublitz an die Geburtsstätte Jesu Christi nach Betlehem. Schon zum zehnten Mal waren die Teublitzer bei dieser Aktion dabei. „Nach Bethlehem zu gehen bedeutet, sich in die Spannung aus politischer und sozialer Realität einerseits und biblisch genährter Hoffnung und Zukunft zu begeben.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.