Wechsel an der Spitze Trachtenverein Enzian Bruck hat einen neuen Chef

Bruck.Für Jürgen Hofmann war es die letzte Jahreshauptversammlung als Vorsitzender. Simon Schmidbauer wurde zu seinem Nachfolger gewählt.
Bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Enzian Bruck blickte Vorsitzender Jürgen Hofmann im Meislsaal auf das Deutsche Trachtenfest im Juni 2022 zurück. Es sei ein absolutes Highlight gewesen, dass dieses Fest zusammen mit der 100-Jahr-Feier des Vereins hatte stattfinden können. 100 Jahre seien für einen Verein nicht mehr so selten, aber für einen Brauchtumsverein wie den Brucker Trachtenverein sei dies selten.
Ein neuer Maibaum
Aufgrund der extremen Temperaturen waren weniger Menschen als erwartet zum Trachtenfest gekommen. Hofmann sagte, dass er sehr stolz auf die Mitglieder von Enzian Bruck sei. Teilweise habe es mehr Helfer als Arbeit gegeben. Extra zum Fest wurden auch die Trachten aufgearbeitet. Die Brauchtumspflege stand aufgrund des Trachtenfests im vergangenen Jahr etwas hinten an, das soll laut Hofmann aber 2023 wieder besser werden. Es werde einen neuen Maibaum geben, da der alte sehr morsch war. Auch Kräuterbuschen werden wieder gebunden. Für die Perchtengruppe sind drei Veranstaltungen geplant.
Umzug oder Bankwechsel melden
Nach seinem positiven Kassenbericht bat Kassier Wolfgang Bittner darum, dass die Mitglieder bei einem Umzug oder einem Bankwechsel dem Verein dies mitteilen. Vorplattler Maximilian Hofmann sagte in seinem Bericht, dass es während Corona keine Proben und keine Treffen gegeben habe. Maximilian Hofmann bedauerte, dass das Patenbitten mit dem Isargau ausfallen musste. Als es endlich wieder möglich war zu proben, wurde dies auch getan, so dass die Mitglieder den „Sulzbachtaler“, ihren eigenen Plattler, voller Stolz beim Fest aufführen konnten. Auch am Oktoberfest nahm Enzian Bruck wieder teil.
Für die Jugend wird im Trachtenverein viel getan, berichtete Jugendleiterin Steffi Walbrun. Die Mädels waren Festdamen. Im August fand wieder das Zeltlager statt. Im November gab es einen Schnupperkurs für neue Mitglieder und im Dezember war die Jahresabschlussfeier.
Amtszeit voller Höhepunkte
Jürgen Hofmann hielt vor der Neuwahl der Vorstandschaft, bei der er nicht mehr antrat, eine kleine Abschlussrede. Im Oktober 2000 wurde er an die Spitze gewählt. Kurz darauf wurde das Vereinsheim in Angriff genommen.
Das könnte Sie auch interessieren: Brucks Trachtler-Chef hat wieder Zeit für sein Wirtshaus
In seine Amtszeit fielen auch das Gautrachtenfest 2007, das Gaujugendzeltlager 2008, Vereinsjubiläen, der Gaufest-akt zum 20. Jubiläum der Eigenständigkeit des Gaus, Wallfahrten, Zeltlager, TV-Auftritte und das Deutsche Trachtenfest 2022.
Die neue Führungsmannschaft
Spitze: Vorsitzender Simon Schmidbauer, Stellvertreter Maximilian Hofmann
Weitere Posten: Schriftführerin Tatjana Hummel-Buchta, stellvertretende Schriftführerin Birgit Steiner; Kassier Wolfgang Bittner; Jugendleiter Steffi Walbrun und Maximilian Hofmann; Fähnrich Simon Schmidbauer; Kassenprüfer: Anton Hofmann, Uschi Bösl
Sachausschuss Volkstanz und Schuhplattler: Maximilian Hofmann und Steffi Walbrun
Beauftragte: Musikwartin Maria Schmidbauer; Trachtenwartin Julia Eibl-Ehemann; Brauchtumswart Jürgen Hofmann
Beisitzer: Kurt Steiner, Peter Faltermeier, Jürgen Buchta, Gabi Hering
− tlz
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.