Neunburg Um Hussitenschild wurde hart gekämpft
Nach langer Coronapause konnte die Pfalzgrafenstadt wieder zum traditionellen Golfer-Turnier in Ödengrub einladen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neunburg v. Wald.Kürzlich lud die Stadt Neunburg zum 42. Mal zum Traditionsturnier ein, dem Hussitenschild. 41 Golfer gaben sich die Ehre und nahmen bei extrem windigen Bedingungen den „Kampf“ um das Hussitenschild auf. Tobias Schober, Jugend-Vorstand, ging nach dem Turnier auf dieses Thema in seiner launigen Rede auf der Clubterrasse näher ein. Er verglich die Hussiten mit den Golfern und stellte sehr viele Gemeinsamkeiten her. Angefangen von der Ausrüstung, die sowohl die „Krieger“ als auch die Golfer mitnehmen – Waffen und Verpflegung – über das Schwingen der Schwerter, welches doch dem Schwingen der Schläger ähnlich sei oder dem Kanonenstart, der wohl im Golfsport deutlich beliebter ist als damals. Laut Pressemitteilung war Martin Birner, Bürgermeister der Stadt Neunburg, zusammen mit Akteuren des Festspiels persönlich vor Ort und übernahm anschließend das Wort. Er zeigte sich erfreut, dass wieder Veranstaltungen stattfinden können, so auch das Festspiel „Vom Hussenkrieg“, welches 2023 mit dem 40-jährigen Jubiläum der Burgfestspiele gefeiert werden kann.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.