Jahresabschluss Umdenken im Corona-Jahr
In der Pfarreiengemeinschaft Bodenwöhr und Neuenschwand musste ausfallen. Die Messe wurde per Live-Stream übertragen.

Bodenwöhr.Bisher war es üblich, dass die beiden Pfarrgemeinderatsvorsitzenden aus Bodenwöhr und Neuenschwand einen Rückblick über das Leben in der Pfarrei beim Jahresschluss gaben. Da aber nach dem Rücktritt der Schwandner Vertreter immer noch offen ist, sagte Pfarrer Johann Trescher einige Worte. Musikalisch wurde die Messe von den Geschwistern Schmidhuber hervorragend gestaltet und Sophia Steininger war mit der Kamera dabei, um die Messe per Livestream zu übertragen, so dass auch von Zuhause aus mitgefeiert werden konnte.
Der Geistliche war zu Beginn der Meinung, dass nicht so viel los war in der Pfarrei. Doch – die ganze Welt hielt den Atem an wegen des kleinen Covid 19-Virus, das sich zu einer Pandemie ausbreitete und das öffentliche Leben komplett lahmlegte. „So erlebten wir heuer etwas, was bisher noch keiner von uns erlebt hatte“ so der Pfarrer.
Nur fünf Fußwallfahrer
Die Ostergottesdienste mussten in leeren Kirchen nur mit Priester, Mesnerin, Lektoren und Organisten begangen werden. Fronleichnamsprozession und das Bodenwöhrer Pfarrfest fielen aus und auch das zweite Ehejubiläumstreffen wurde auf nächstes Jahr verschoben. Weit über 200 Menschen, die jährlich das Bodenwöhrer Kreuz auf den Kreuzberg begleiten, wurden heuer nur von einer Abordnung von fünf Fußwallfahrern vertreten.
Auch die Urlaubsvertretungen durch ausländische Priester war nicht möglich. Pater Arul aus Indien schickte zum Jahreswechsel herzliche Grüße. Die Erstkommunion der zehn Kinder musste in den Herbst verschoben und auf zwei Termine aufgeteilt werden. Die Firmung von 43 jungen Mitchristen wurde auf den 19. Oktober verlegt und auf zwei Gottesdienste aufgeteilt, die Weihbischof Dr. Josef Graf in ansprechender Weise feierte. Er war zum zweiten Mal in der Pfarrei, denn am 15. März zelebrierte er den Gottesdienst mit beachtenswerter Predigt zum Abschluss der Innensanierung der Pfarrkirche. Im Sommer schloss sich der Bauabschnitt II an, bei dem die Orgel für rund 40 000 Euro generalüberholt wurde. Zudem waren nach Allerheiligen die Kirche und das Umfeld für zehn Tage gesperrt, da der Holzwurm in der Decke und in der Kreuzigungsgruppe begast wurde.
Täuflingsfest konnte abgehalten werden
Ausfallen mussten die Ministrantenfahrt nach Berlin, Pfarrwallfahrt nach Altötting, Seniorenfahrten und Pfarrnachmittage, Vereins- und Gremiumssitzungen. Das dritte Täuflingstreffen konnte abgehalten werden und beim gemeinsamen Konvent der MMC Bodenwöhr und Alten/Neuenschwand wurde Josef Probst zum neuen Obmann gewählt. In Neuenschwand wurde die Urnengräber-Anlage auf dem Friedhof errichtet und der Hauptweg neu gepflastert.
Priesterjubiläum
-
40 Jahre:
Ein besonderes Jubiläum konnte trotz der Pandemie gefeiert werden. Eindrucksvoll war das 40-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Johann Trescher.
-
Dank
: Trotz der Einschränkungen wurde ihm dieser Tag zu einem festlichen Ereignis, dafür sagte er herzlichen Dank. Dankesworte fand der Geistliche auch für alle, die sich ins Pfarrleben eingebracht haben.
Statistik 2020 der Pfarreiengemeinschaft Bodenwöhr und Alten-/Neuenschwand: 15 Taufen, sieben in Bodenwöhr (2019: 17); Erstkommunion zehn, fünf (13); Firmungen 43 (0); Trauungen zwei, eine (zwei); Beerdigungen 20, 15 (17); Kirchenaustritte: einer (16); Anzahl der Katholiken 2349, 1445 (2376).
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.