MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Freizeitgestaltung Viel Abwechslung für Senioren

Die neue Freizeitplanung der Stadt Teublitz ist ab sofort im Rathaus erhältlich. Auch eine Fahrt nach Regensburg ist geplant.
Von Werner Artmann

26. April 2022 13:16 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Seniorenbeiratssprecher Robert Wutz (l.) und Seniorenbeauftragter Benjamin Fremmer (r.) übergaben das druckfrische Seniorenprogramm an Bürgermeister Thomas Beer.
Seniorenbeiratssprecher Robert Wutz (l.) und Seniorenbeauftragter Benjamin Fremmer (r.) übergaben das druckfrische Seniorenprogramm an Bürgermeister Thomas Beer. Foto: Werner Artmann

Teublitz.Der Seniorenbeirat hat in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeauftragten der Stadt, Benjamin Fremmer, das neue drei-Monats-Programm erarbeitet. Darin enthalten ist ein Fachvortrag, eine Kräuterwanderung, eine Besichtigung des Klärwerks und der Besuch des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg.

. Bei der Übergabe des „druckfrischen“ Seniorenprogramms an 1. Bürgermeister Thomas Beer sagte der Seniorenbeiratssprecher und 2. Bürgermeister Robert Wutz, dass man bemüht sei, die Teublitzer Senioren zusammen zu führen, zu vermitteln, Kontakte zu pflegen und die Interessen der Senioren gegenüber Behörden und Institutionen zu vertreten. Wutz dankte insbesondere Jugend- und Seniorenpfleger, Benjamin Fremmer, für die Zusammenstellung und Organisation der einzelnen Programmpunkte. Bürgermeister Beer lobte den Seniorenbeirat, der wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt habe. „Für die Senioren von heute, die aktiv ihre Freizeit gestalten wollen und noch mitten im Leben stehen, sind die Angebote des Seniorenbeirats vielfältig und unterhaltsam gestaltet“, sagte Beer.

Sieben konkrete Angebote geplant

Start ist am Montag, 9. Mai, um 14 Uhr mit einer Kräuterwanderung im Stadtpark mit der „Kräuterhexe“ Steffi Franek. Dafür werden keine Unkosten erhoben. Treffpunkt ist bei der Schlossruine im Stadtpark. Am Samstag, 28. Mai, findet ein Seniorennachmittag im Festzelt des Teublitzer Volksfestes statt. Dazu wird ein Shuttle-Bus um 14 Uhr ab Loisnitz mit Zusteigemöglichkeit in Katzdorf, Münchshofen, Premberg, Saltendorf und Hugo-Geiger-Siedlung eingesetzt. Die Rückfahrt erfolgt um 18.30 Uhr vom Rathausplatz aus mit den Omnibussen. Am Dienstag, 14. Juni, um 14 Uhr wird ein Vortrag zum Thema „Smartphone-Nutzung“ im Mehrgenerationenhaus Saltendorf angeboten. Im Anschluss daran gibt es kostenlos Kaffee und Kuchen.

Am Dienstag, 21. Juni, ist eine Fahrt nach Regensburg ins Haus der bayerischen Geschichte mit Führung vorgesehen. Maximal 60 Personen können teilnehmen. Die Abfahrt ist um 13.30 Uhr. Interessierte können sich ab dem 7. Juni anmelden. Die Kosten für Fahrt und Eintritt belaufen sich auf 14 Euro. Anschließend ist eine Einkehr mit Brotzeit im Biergarten in Adlersberg geplant. Am Dienstag, 28. Juni, wird eine Besichtigung der städtischen Kläranlage in Saltendorf und anschließende Besichtigung des Trinkwasser-Hochbehälters auf dem Saltendorfer Berg angeboten. Auch dafür werden keine Unkosten erhoben. Ein Kaffee- und Filmnachmittag findet am Dienstag, 5. Juli, im Mehrgenerationenhaus in Saltendorf statt. Es wird der Film „Ziemlich beste Freunde“ gezeigt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Ein Biergartenbesuch ist am Dienstag, 26. Juli, um 16 Uhr im Landgasthof Hintermeier in Münchshofen geplant.

Zu sämtlichen Veranstaltungen sind Anmeldungen am Informations-Point im Rathaus und unter Tel. (09471) 9922-33 möglich. Das Halbjahresprogramm kann ab sofort auch am Informations-Point im Rathaus abgeholt werden.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus