MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Ideenwettbewerb Was sich die Dieterskirchener wünschen

Viele haben sich am Wettbewerb zur Verschönerung der Gemeinde beteiligt. 76 Vorschläge gingen bei der Bürgermeisterin ein.
Von Roland Thäder

Von Roland Thäder 13. Januar 2021 16:55 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Anita Forster auf dem Wanderweg hoch über Dieterskirchen. Hier ist ihr Lieblingsplatz, um die Aussicht auf Dieterskirchen und den Oberpfälzer Wald zu genießen.
Anita Forster auf dem Wanderweg hoch über Dieterskirchen. Hier ist ihr Lieblingsplatz, um die Aussicht auf Dieterskirchen und den Oberpfälzer Wald zu genießen. Foto: Roland Thäder

Dieterskirchen.Die Dieterskirchener Bürgermeisterin Anita Forster hat einen Ideenwettbewerb ausgelobt. Thema: Dieterskirchen soll schöner werden. Der Wettbewerb ist nun abgeschlossen, alle Vorschläge liegen auf dem Tisch.

Die Dieterskirchener haben sich eifrig beteiligt. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Montag sind 76 Vorschläge eingegangen. Die Stoffsammlung umfasst alle Bereiche des Dorfs. Sie beginnt mit dem Obstlehrpfad und reicht über Verbesserungsvorschläge für die Grundschule und den Kindergarten, Mängelmeldungen, Freizeitangebote, die regionale Versorgung, Sport-, Spiel- und Festplatz, Verbesserungen für die Infrastruktur des Dorfs bis hin zum „Merkmal“ Heimat.

Für den Bereich Sport und Bewegung kamen Vorschläge wie die Anlage eines asphaltierten Sportplatzes für andere Sportarten neben Fußball, die Anbindung an das Radwegenetz nach Oberviechtach oder die Erweiterung des Obstbaum-Lehrpfades um einen Trimm-dich- oder Barfuß-Fühl-Pfad.

Menschen

Frau Bürgermeisterin hat viele Pläne

Anita Forster ist seit 100 Tagen die Chefin im Rathaus von Dieterskirchen. Sie sagt: Manchmal muss man dicke Bretter bohren.

Hinsichtlich Haustiere scheint die Hundehaltung ein sensibles Thema zu sein. Ein Bürger sprach sich für die Begrenzung der Hundehaltung aus, ein anderer schlug vor, mehr „Hundetoiletten“ anzulegen. Es gab aber auch die Idee, einen eingezäunten Hundespielplatz anzulegen.

Dieterskirchener hätten gerne einen Pool

Mehr Spiele für den Pausenhof, überdachte Fahrradabstellplätze, eine Mittags- und Hausaufgabenbetreuung oder die Anschaffung eines Pools sind Wünsche, die die Schule betreffen. Eine „Smarte Parkbank“ mit WLAN und Lademöglichkeiten, eine Verbesserung der Stromversorgung auf dem Festplatz und eine Ergänzung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde betreffen die Infrastruktur.

Die Gemeinderäte sollen sich noch vor der nächsten Sitzung (21. Januar, 20 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses) mit den Vorschlägen befassen und Punkte für ihre Favoriten vergeben. Das Punktesystem reicht von 0 Punkten (nicht verwirklichen) bis fünf („auf jeden Fall, super“). Danach werden die Rückmeldungen ausgewertet, so dass die Wünsche der Bürger noch in der Gemeinderatssitzung behandelt werden können.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Roland Thäder

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus