Tradition Weihnachtsmarkt im Schneetreiben
Der Draht der Gemeinde nach oben funktioniert: Pünktlich zum Auftakt schneite es und Wackersdorf wurde zur Winterlandschaft.

WACKERSDORF.Mit einer Andacht der Kindergartenkinder in der Pfarrkirche und einem Laternenzug zum Sporthallen-Vorplatz startete der Weihnachtsmarkt in Wackersdorf. Den ersten Teil des Unterhaltungsprogramms übernahmen die Kinder der beiden gemeindlichen Kindergärten. „Lasst uns froh und munter sein“ sangen sie zum Auftakt auf der Bühne. Es folgten Nikolaus-Gedichte und zum Abschluss das Lied „Es ist schon bald Weihnachtszeit“.

Christkind Marina Dotzler eröffnete danach mit Bürgermeister Thomas Falter, Pfarrer Christoph Melzl und der IGV-Vorsitzenden Karin Rossmann den Weihnachtsmarkt offiziell. Falter dankte allen mitwirkenden Vereinen und der IGV für die Organisation. Pfarrer Melzl hob Bischof Nikolaus heraus, der in dieser Woche im Vordergrund stehe und bekannt dafür sei, Geschenke zu machen. Der Weihnachtsmarkt sei ein Geschenk an alle Bürger. Hier gebe es Begegnungen, gutes Essen und Trinken und kurzweilige Unterhaltung.
Hier finden Sie einen Überblick über die Weihnachtsmärkte in der Region am 3. Adventswochenende:
Für die Bewirtung am Freitag sorgte die KRK am Grill, D’lustigen Stoapfälzer in der Glühweinbude und die Familie Bachmann vom Schwimmbad-Café mit Gulaschsuppe und Gyros. Hilde Scharf bot gestrickte Socken und Mützen an und Claudia Krettner verkaufte Lose zugunsten des Donnerstagsstüberls für Demenzkranke. Für einen unterhaltsamen Ausklang des ersten Abends sorgten Ragazotti.

Am Samstag wurde der Markt vom Nachwuchsorchester des Musikvereins eröffnet, im Anschluss gab der Kirchenchor unter Leitung von Rudi Mandl ein Konzert. Die Zuschauer, darunter viele Kinder, wurden etwas unruhig, denn sie mussten fast eine Stunde auf den Auftritt der Groumdeifln warten, die in ihren furchterregenden Masken den Platz beherrschten. Am Abend sorgte DJ Torsten für eine tongewaltige X-Mas-Party, an der das junge Publikum seine Freude hatte.
Mit dem Auftritt der Kinder der Grund- und Mittelschule startete der Sonntagnachmittag. Der Kinderchor unter Leitung von Martina Plößl erfreute mit vorweihnachtlichen Klängen und zum Ausklang gab es Blasmusik vom Stoapfälzer Nachschlag. Weitere beteiligte Gruppen waren der Schützenverein Glück Auf, der Förderverein Fußball, der Frauenbund, die Meldauer Dorfgemeinschaft und Samira Taher mit Modeschmuck.
Mehr Impressionen vom Christkindlmarkt finden Sie in unserer Bildergalerie:

An allen drei Tagen war die Engelswerkstatt des Vereins Eltern aktiv im Kellergeschoss des Mehrgenerationenhauses geöffnet, in der die Kinder unter Anleitung Weihnachtsgeschenke anfertigen konnten. Einziger Wermutstropfen war der kleine Raum. Viele Kinder mussten lange Wartezeiten in Kauf nehmen, ehe sie einen freien Bastelplatz bekamen. (smx)
Mehr Nachrichten aus Wackersdorf finden Sie hier.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.