MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf

Einladung zu Flurwerkstatt Weiterer Anlauf für Neuordnung in Zangenstein

22. Januar 2023 15:04 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Zur jüngsten Informationsveranstaltung im Feuerwehrstadel kamen etwa 80 Interessenten.
Zur jüngsten Informationsveranstaltung im Feuerwehrstadel kamen etwa 80 Interessenten. Fotos: Wolfgang Graf

Schwarzhofen.Der Markt Schwarzhofen und das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz (ALE) haben kürzlich zu einer erneuten Informationsversammlung über die mögliche „Dorferneuerung und Flurneuordnung für den Bereich Zangenstein“ im dortigen Feuerwehrstadel eingeladen.

Angesprochen waren nach einer Mitteilung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Neunburg nicht nur die Eigentümer von Grundstücken im Flurbereich, sondern ausdrücklich auch alle Hauseigentümer im Bereich Zangenstein hinsichtlich im Zusammenhang mit einer möglichen Dorferneuerung. Fast 80 Personen nutzen am Ende die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren.

Der Markt Schwarzhofen hatte bereits im Mai mit dem ALE eine erste Infoveranstaltung durchgeführt. Aufgrund des Ergebnisses beschloss der Marktrat, den Grundstücks- und Hauseigentümern die Chance zu geben, sich im Rahmen einer unverbindlichen und kostenlosen „Flurwerkstatt“ intensiver mit den vorhandenen Problemen und Defiziten zu befassen. Am Ende sollte laut Mitteilung des ALE festgehalten werden, ob die Einleitung eines Dorferneuerung- und Flurneuordnungsverfahrens für Zangenstein überhaupt sinnvoll ist. Aus diesem Grund stellte der Marktrat den dafür erforderlichen Antrag beim ALE.

Die erneute Infoveranstaltung am 16. Januar sei erforderlich geworden, heißt es weiter in der Mitteilung, weil eine Initiative Unterschriften gegen ein mögliches Verfahren gesammelt habe. Dabei seien auch unkorrekte Aussagen und „falsche Informationen“ kursiert.

Baudirektor Steffen Schneider vom ALE und Bürgermeister Maximilian Beer informierten noch einmal ausführlich über Bedeutung und Möglichkeiten einer Flurneuordnung und einer Dorferneuerung. Sie versuchten dabei laut Mitteilung deutlich zu machen, dass im Bereich der Zangensteiner Flur wie auch im Ortsbereich „mit hoher finanzieller Unterstützung des Freistaates eine Reihe von Verbesserungen sinnvoll und machbar wären“. Im Flurbereich wären dies Verbesserungen der Infrastruktur, insbesondere beim Wegenetz, bei nicht oder nicht ausreichend erschlossenen Äckern und Wiesen – mit dem Ziel, besser bewirtschaftbare Flurstücke anstatt kleiner Parzellen zu schaffen. Auch im Dorf wären nicht nur die Erneuerung maroder Straßen und Brücken sowie die Aufwertung von Plätzen und öffentlichen Flächen möglich. Auch private Sanierungen könnten hoch bezuschusst werden. „Es ist dies eine historisch einmalige Chance“, so die Mitteilung.

Bei der Infoveranstaltung wurden Karten der Zangensteiner Flur mit ihren kleinen Wiesen- und Ackergrundstücken präsentiert. Ein Großteil der privaten Wiesen, Äcker und zum Teil auch Wälder ist demnach nicht über einen öffentlichen Weg erschlossen, die Grundstücke weitgehend nur dadurch erreichbar, dass man über die Grundstücke Dritter fährt. Praktisch komplett nicht erschlossen sind nach Mitteilung der VG die „Hofwiesen“, weite Teile der Meischendorfer Au, der Burgau und die Grundstücke westlich und zum Teil östlich des „Horsters“.

Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz bietet weiter an, alle ungeklärten Problembereiche im Rahmen einer kostenlosen Flurwerkstatt näher zu betrachten und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Erst danach werde gemeinsam entschieden, ob die Einleitung eines Verfahrens sinnvoll, machbar und überhaupt gewünscht werde.

Die Kosten für die Flurneuordnung werden laut VG bis zu 90 Prozent bezuschusst. Die restlichen Kosten sind von den Flurstücksbesitzern zu tragen.

Für Maßnahmen, die im Rahmen einer Dorferneuerung durchgeführt werden, etwa Straßenausbau, Brückensanierung oder Gestaltung von öffentlichen Plätzen kommen auf die Haus- und Grundstücksbesitzer keine Kosten zu. Freiwillige private Maßnahmen der Eigentümer würden hoch bezuschusst, die restlichen Kosten seien von den Besitzern zu tragen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus