MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Kirche in Schwandorf Wiefelsdorfer erinnern an Wallfahrt

Zum Marienfest am 1. Mai sind ein Gottesdienst, Frühschoppen und Kirchenführungen geplant. Die Barocksakristei wird gezeigt.

28. April 2022 11:47 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Das traditionelle Hochfest der Patrona Bavariae wollen die Wiefelsdorfer am Sonntag mit vielen Gästen feiern.
Das traditionelle Hochfest der Patrona Bavariae wollen die Wiefelsdorfer am Sonntag mit vielen Gästen feiern. Foto: Martin Mailli

Schwandorf.Die Pfarrgemeinde Wiefelsdorf lädt alle ein, die einen altbayerischen Festtag zu feiern wissen oder wollen. Am 1. Mai, dem traditionellen Hochfest der Patrona Bavariae, das in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, wollen die Wiefelsdorfer zum Anlass nehmen, an die alte Wallfahrt zur Lieben Frau in Wiefelsdorf zu erinnern. Dieser alte Wallfahrtsort war die sogenannte Urkirche Schwandorfs, ein spiritueller Ort mit Kraft und Ausstrahlung, wie es in einer Mitteilung der Pfarrei heißt.

Geplant ist, am 1. Mai um 10 Uhr einen festlichen Gottesdienst mit den Vereinen unter freiem Himmel miteinander feiern. Die Bubacher Blaskapelle wird diesen Gottesdienst festlich gestalten. Anschließend gibt es Bratwürste, Bier und andere Getränke bei einem Frühschoppen im barocken Pfarrhofgarten. Auch zum Frühschoppen erklingt Blasmusik.

Führungen durch Kirche und Sakristei

Ab 13 Uhr wird Pfarrer Markus Meier am Sonntag Kirchenführungen durch das Barockjuwel Wiefelsdorf anbieten, die die Historie dieses besonderen Kirchleins beleuchten und spirituell diesen Raum erlebbar machen sollen. Ein Höhepunkt dabei wird laut Mitteilung der Pfarrei die neue sanierte Barocksakristei mit verschiedenen Pretiosen bilden. Es gibt vieles zu entdecken. Um 16 Uhr wird der bayerische Festtag traditionell mit der ersten feierlichen Maiandacht beschlossenen. Diese wird durch festliches Orgelspiel und preisgekröntes Harfenspiel – mit Christian Lehnerer an der Orgel und Tobias Probst an der Harfe – gestaltet.

Für das leibliche Wohl sorgt am Maifeiertag der Bubacher Burschenverein. Die Pfarrgemeinde Wiefelsdorf bzw. die ganze Pfarreiengemeinschaft Klardorf-Wiefelsdorf ist an diesen Sonntag aufgerufen, sich in Wiefelsdorf zu versammeln. „Alle Mitglieder der Pfarreien Schwandorfs sind eingeladen zur Mutter, zur sogenannten Urkirche, zu kommen und miteinander Maria, der Schutzfrau Bayerns, der Patrona Bavariae, der Mutter Schwandorfs, die Ehre zu geben“, heißt es abschließend in der Einladung aus dem Pfarramt Klardorf.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus