Kirche in Schwandorf Wiefelsdorfer erinnern an Wallfahrt
Zum Marienfest am 1. Mai sind ein Gottesdienst, Frühschoppen und Kirchenführungen geplant. Die Barocksakristei wird gezeigt.

Schwandorf.Die Pfarrgemeinde Wiefelsdorf lädt alle ein, die einen altbayerischen Festtag zu feiern wissen oder wollen. Am 1. Mai, dem traditionellen Hochfest der Patrona Bavariae, das in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, wollen die Wiefelsdorfer zum Anlass nehmen, an die alte Wallfahrt zur Lieben Frau in Wiefelsdorf zu erinnern. Dieser alte Wallfahrtsort war die sogenannte Urkirche Schwandorfs, ein spiritueller Ort mit Kraft und Ausstrahlung, wie es in einer Mitteilung der Pfarrei heißt.
Geplant ist, am 1. Mai um 10 Uhr einen festlichen Gottesdienst mit den Vereinen unter freiem Himmel miteinander feiern. Die Bubacher Blaskapelle wird diesen Gottesdienst festlich gestalten. Anschließend gibt es Bratwürste, Bier und andere Getränke bei einem Frühschoppen im barocken Pfarrhofgarten. Auch zum Frühschoppen erklingt Blasmusik.
Führungen durch Kirche und Sakristei
Ab 13 Uhr wird Pfarrer Markus Meier am Sonntag Kirchenführungen durch das Barockjuwel Wiefelsdorf anbieten, die die Historie dieses besonderen Kirchleins beleuchten und spirituell diesen Raum erlebbar machen sollen. Ein Höhepunkt dabei wird laut Mitteilung der Pfarrei die neue sanierte Barocksakristei mit verschiedenen Pretiosen bilden. Es gibt vieles zu entdecken. Um 16 Uhr wird der bayerische Festtag traditionell mit der ersten feierlichen Maiandacht beschlossenen. Diese wird durch festliches Orgelspiel und preisgekröntes Harfenspiel – mit Christian Lehnerer an der Orgel und Tobias Probst an der Harfe – gestaltet.
Für das leibliche Wohl sorgt am Maifeiertag der Bubacher Burschenverein. Die Pfarrgemeinde Wiefelsdorf bzw. die ganze Pfarreiengemeinschaft Klardorf-Wiefelsdorf ist an diesen Sonntag aufgerufen, sich in Wiefelsdorf zu versammeln. „Alle Mitglieder der Pfarreien Schwandorfs sind eingeladen zur Mutter, zur sogenannten Urkirche, zu kommen und miteinander Maria, der Schutzfrau Bayerns, der Patrona Bavariae, der Mutter Schwandorfs, die Ehre zu geben“, heißt es abschließend in der Einladung aus dem Pfarramt Klardorf.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.