MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Kunstheimat Woran Schwarzhofens Künstler arbeitet

Vasilij Plotnikov erschafft Kunst aus Holz, Stein und Ton. Er hofft, dass in seine Galerie bald wieder Leben einkehrt.
Von Renate Ahrens

15. März 2021 04:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Vasilij Plotnikov arbeitet mit unterschiedlichen Materialien. Die Quallen aus Holz wirken lebendig und sind Sitzhocker.
Vasilij Plotnikov arbeitet mit unterschiedlichen Materialien. Die Quallen aus Holz wirken lebendig und sind Sitzhocker. Foto: Renate Ahrens

Schwarzhofen.In seiner Heimat Russland sagt man: Holz spielt. Das treffe es doch viel besser als „arbeiten“, sagt Vasilij Plotnikov. Und eigentlich, so überlegt der Schwarzhofener, sei ein Stück Holz bereits ein fertiges Kunstwerk. Man müsse nur Maserung, Farbe und die gewachsene Struktur genauer betrachten. Sobald man Holz als lebendige Materie sehe, habe man einen anderen Zugang zu ihm, so erklärt Vasilij Plotnikov. Vieles hat er schon daraus erschaffen.

Jetzt weiterlesen mit

    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • Jederzeit kündbar
    • Nur 9,99 € ab dem 2. Monat
    Jetzt für 0,99 € testen
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 6 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 9,99 € ab dem 7. Monat
    Jetzt für 7,99 € im Monat
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 12 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 9,99 € ab dem 13. Monat
    Jetzt für 6,99 € im Monat
Sepa
Zu den Angeboten für Print- und ePaper-Abonnenten

Sie sind bereits Abonnent?

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Passwort vergessen
Direkt neben der Galerie befindet sich die Werkstatt. Hier lagern auch Holzstücke, die noch zum Leben erweckt werden. Foto: Renate Ahrens

#### ### ########, ## ### ### ####, ######## #### ## ##### #####, #### ####### #########. ### ### #### ## ###### ######## ##. ## ### ## ####### ## ######### #### ############ ### ###### ##, ### ###### ###### ####### ## #### ###### ## #####, ## ###### ####### ## ######### ### ## ### ###### ## #######. ### #### ### #### ###########, ### ##### ###### ######### ########### ###### ## #### ####### ### ##### ## #############.

#### ### ### ####### ### ###########

#### ### ###### ## ######## ### #### ###### ########### #### ## #### #### ########### – ### #### ##### ##### ####: ## ###### #### ####################### ## ### ############### #########. #######, ### ####, ##### ## ### ### ##### ##### ######.

Der großen Skulptur hat der Künstler mit der Kettensäge Strukturen gegeben. Foto: Renate Ahrens

######## ### ## #### ############ ## ######## #########. ###### ##### ##### ## ###### ## ########### ########, ###### ## #####. #### ## ############ ##### ## #### ### ##########, ### ## ### #### ###### ### ######## ##### ##### #######. ##### ###### ##### ###### ## ### ######, ### ####### ########## ## ####### #### ### ####### „########-########“ ### ###### ### ### ##### ###### ## ##########.

##### ##### ## ####, #### ## ###### ### ###### ##### #########. #### ### ############### ######## ##### ## ### ##### ## ### – ## ##### ########### #### #########. ### ######## ###### ### ### ####, ### #### ########. #### ## #### #### #### ###### ###### ###### „###### ####“: ##########, ## ##### ####### #########, ###### ### ######## ###### ##### #### ######## ### ######### – ####, ## ##########, ##### #### #######. „### #####, #### ## ##### #### #####.“ ## ### ##### ######### ##### ####### ########### ######## ##### – ## ### ## #########. ## ### #### #########, ###### ### ######## ## ##########.

##### ##### ## ######, ##### #############

Im Erdgeschoss, wo sich seit 2010 die Galerie „Vkus“ befindet, war früher ein Kolonialwarenladen. Foto: Renate Ahrens

###### ###### ##### ### ##### ### #### ######, #### ####### ## ##### ##### ######. ## ############## ## ##### ### ###### ######## ######### ## ######, ###### ##### ### ##### ##########, #### ##. #### ## ### ### ####### #######, ####### ## ########. „### ######, ### ##### ### #####, ##### #### ##### ### ### ###. #### ### ####### ### ###### ######.“

### ####### ## #############. „### ###### ### #### ### ##### ###### ######## #########, ### ### ######## #####, ### ######## ### #### ##### ### ######. ##### ### ### #### #######“, #### ### ########. ## ######## ### ######## ########## ### ####### #####, ####### ### #############, ####### ### #######. ### #### ## ############ ### ## ### ##### ########### „########### ###“ ########, ### ## #######: ###### ######## ### ######## #### #### ### ### ############# ########### ### ##### ## ### ########.

## ### ####### #### #######, ###### ####### #########, ### ###### ###### ## ##### ######## ############# – ####, ##### ####### ############ ##### ##########. ######### ### ######## ####### ##### ###### ### #######, ### ## ###### ### ############### ## #######-########.

############# #### ##### ### ##### #####

##### ### ######## ### ### ####### ##### #######, #### ######### ######## ########### ###### ## #########. ########## ### ############# #### ##### #######, ### ### ##### ###### – ######### ### ##### ### ############# ###### #### #####. #### ## #### #### ########## #### ##### ####### ### ### ######### #######, ##### ## #### #### ##### ###########. ### ###### ##### ## ### ######## ######, ## #### ### ##### #############, ### #### ### ############ ############ ###### ############# ######.

Die Skulptur „Befreiung“ entstand 2015 zum Jahrestag des Kriegsendes. Foto: Renate Ahrens

##### #### ## ###### #######, ### ### ##### ### ######## ########### ###, ### #### ###### ######### ##########. ### ######## ##### ###### ## #### ### ###### „#########“, ### ## ## #### #### ### ######### ### ##### ### ####### ########## ########## ###. ### ########## ### ##### #### ############## ## ##### ########## ### ### ############ #########. #### ####### ### ####### ######### ### ####, ### ############ ############## – ### ### ####### ## ########, ####### ##. #### ##### ## #### ## ###### ######### ###### ## ### ######.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus