Tradition Zünftige „Tanzlmusi“ gespielt
Beim „Tanz auf der Tenne“ im Perschener Edelmannshof blieb kein Platz frei. Die „7gscheitn“ aus Regensburg lockten viele Tanzlustige an.
Perschen.. Wenn sonst beim monatlichen Tanz auf der Tenne im Perschener Edelmannshof kernige Blasmusik aufgespielt wird, so waren diesmal eher feinere Töne zu hören. Die „7gscheitn“, eine renommierte Tanzlmusi aus Regensburg, gab den Ton an. Ihr Markenzeichen ist die heute selten zu hörende gemischte Streicher- und Bläserbesetzung. Dabei ist dies eine sehr traditionelle Musizierweise. Denn in der bayerischen Volks- und Tanzmusik war früher die Geige führend, erst nach und nach kamen Blasinstrumente hinzu, bis im 20. Jahrhundert die reinen Blaskapellen in Mode kamen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
## ### ### ### ###### ######### ######### ####### ####### ### ### ############ ###### ##### ### ######## ### ####. ############ ###### #### ### #### ### ### ##### #### ##### ############# ### ########### ########### ###. #### ###### – ### ############# ######## ### ############# ##### ### ## ##### ####### ###, ### ########### ########## ## #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.