Festival „Zwickl“-Team geht an die Arbeit
Die Schwandorfer Dokumentarfilmtage sind heuer vom 29. September bis 3. Oktober. Die Organisation übernimmt eine Film-Crew.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwandorf.Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass Anne Schleicher, die Initiatorin der Schwandorfer Dokumentarfilmtage, zurzeit auch mit anderen Projekten beschäftigt ist. Ihr kulturelles Ziehkind, das „Zwickl“-Festival – benannt nach dem überschaubaren Eintrittspreis – soll aber auf jeden Fall erhalten bleiben. Das will die Stadt in Person von Kulturamtschefin Susanne Lehnfeld, das will Anne Schleicher selbst, und das wollen auch die Besucher, die inzwischen in Scharen zu den Dokumentarfilmtagen pilgern.
#### ## ###### #### #### ## #### #### ########## #####, ### ########## #. „######“-########. ### ########### ########## #### ### #### ##### ########## ### ### ####### #####- ### ####### „#########“-#### ## ### ################ ###########. #### ### ##### ###########: „#### ###### ###### ##### ######## ########“, ########## #### ##########. ### ### ############# ## ##. ######### #### ##### ### ###### #### (### ##########) #### ###### ####### ####### ### ######## ## ####### ### ######### ######.
#### ######## ###### ### ############ ################## ####### ### ######## ##########. ########## #### ### ### „### ### ######### #######“ ## #. ####### – ### ###### #### ### ############# ### ###### ### ### ## ## ############### #######. ### ############# ############, ### ### ### ### #####, ###### ### „######“-########### ########## ### ########### #### ## ###### ########-###### ### ###### ################## ##. ####### ###### ### #### ########## ########## ######.
### ######## ###### #### ###### ### ######### – ## ########### #### ####### ##### #### ##### ### ## ############### ### ##### „#####“ ##### – #### ##### ###########, #########, #### ##### ##########. #### ### ### #### ### ############ ####### ## ########### ### #### ##### ### ###### #### ### ########### ###### ###### ####################, ### ### ################# ### #### #### ######### ### ############# ########## ######: ####### ######, ### ####### ########### ### #############, ###### ### #### ########## ######### #### ##### #### ### ######## ### „######“-########, ##### ####### ### #### ## ###########. #### ### ######### ####################### ###### ####### ### ### ### ### ###### ###### – ## ########### #### ### ### #### #### ######### ## ### ################### ##############. ##### ###### ########### ### #### ##### ######## ## ########### ### ##############-######. ### ### ####### ##### ####### ### ######### „######“-#######.
##### ### #### ### ####### ### ######-######## ####:
##### ### ##### ##### #### #########: ### ####### ### ########## ### ###### ## ##### ########### ##### ######### #######. #### ##### ####, ## #### ### ############## ## ###########; #### #########, ## ### #### ### ############# ########### – ### ################## ##### #### ########. ### ## #### ###### ###### ######, ## ##### ########## ##### ### ############, ### #### #### ########## #### ######### ##### ########. „### ##### ### ### ####### #######, ### #### #### ######### ##########. ### ###### ### #################, #### ###### ##### ###?“, ##### ### ###########. ##### ########## #### ## ####### #####. ###### ### ##### ###### #### ### ####-#### ### „#### ####“ – #### #### ### ############ #### ## ###### ###### ### ######.
### ######### ##### ####### ##
##### ######## ### ######## #### ######. ## ###### ##### ### ### #### ### ### ######## ### ###### ############### ########. ### ##### ###### #### #######, ###### ### #### ### ### „#############“ ## ### ####### ###########, ##### ###################### ### ##### ##### ####### #######: ## #### ####### ###############, #### ########## ####### ########## #### ######## ###. ######### ##### #### #### ##########, #### ### ########## ### „######“ „#### #### ########### ##########“ #####. #### ### ######### ##### ### ########-####### ##### ####### ##.
### ##### ### ### „######“-#### ######### ## ### #######-##### ############. „### #### ### ###### ### ##### ######“, ########## #### ########## ### ########. ## ############ ####### #### #### #### ####### ######### ######, ### #### ### ######### ############## #####, ### #### ##### ### ################## ####, ### #### #### ## ######.
####### ########### ### ### ##### ########## ##### ### ####.
Die Dokumentarfilmtage
-
Das Festival:
Die Schwandorferin Anne Schleicher hat vor sechs Jahren die Schwandorfer Dokumentarfilmtage initiiert − bekannt als „Zwickl“-Festival, weil der Eintritt von Beginn an nur zwei Euro kostete. Hintergedanke: Zivile Eintrittspreise sollen Kultur für alle Interessenten zugänglich machen, ihr den elitären Charakter nehmen.
-
Der Termin:
Das sechste „Zwickl“-Festival findet vom 29. September bis zum 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, statt.
-
Der Schauplatz:
Anders als bei den bisherigen Festivals, beschränken sich die 6. Schwandorfer Dokumentarfilmtage auf einen Spielort, das ehemalige Union- und jetzige Lichtwerk-Kino an der Postgartenstraße in Schwandorf. Bespielt werden zwei Säle; der kleinere mit 35 Sitzplätzen soll bis zum Festival rechtzeitig betriebsbereit sein.
-
Die Filme:
Am inhaltlichen Konzept für die 6. Auflage wird noch gearbeitet. Bis Ende Mai soll laut Organisationsteam die Auswahl der bis zu 15 Dokumentarfilme stehen, möglicherweise auch ein übergeordnetes Motto.
(hh)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.