Am 15. Dezember öffnet der „Romantische Burgadvent“ im Schlosshof heuer seine Tore. Das Programm ist erneut vielversprechend.
1000 Jahre Neunburg, zehn Jahre Grundschulturnier – die Neuauflage des Handball-Wettbewerbs der Schulen vereint Jubiläen.
Das Symphonieorchester der Bayerischen Philharmonie bescherte Neunburg ein einmaliges und überwältigendes Jahrtausendkonzert.
Gütenland feiert seine erste urkundliche Erwähnung anno 1017. Zudem begehen Kapellenverein und Stammtisch Jubiläen.
1000 Jahre urkundliche Erwähnung, 25 Jahre Kapellenweihe: Der Neunburger Ortsteil hat am Sonntag gute Gründe für sein Fest.
Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz des Neunburger Festwochenendes. Rund 15 000 Besucher sahen den Festzug.
Neunburg startete am Samstag mit einem Stadtfest die Festwoche „1000 Jahre Neunburg“. Am Sonntag folgte ein großer Festzug.
Begabte Musiker spielten für das „Jahrtausendkonzert“ des Sinfonieorchesters der Bayerischen Philharmonie in Neunburg vor.
Der Kunstverein Unverdorben startet mit einem Projekt der Bayerischen Philharmonie in die fünfte Auflage des Kunstherbsts.
Die Planung für den Festzug am 23. Juli ist so gut wie abgeschlossen. Diesmal wird es kein rein historischer Umzug werden.
Ein neuer Platz für BMX-Fahrer und Skater: Bei einem Open-Air-Fest im Neunburger Stadtpark wurde der Skate-Park eingeweiht.