Prävention Angreifer selbstbewusst abwehren
Schülerinnen der Mittelschule Neunburg trainierten den Umgang mit Konflikten. Besonders wichtig war dabei, Gewalt zu vermeiden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neunburg.Am Freitag stand ein neues Fach auf dem Lehrplan der Mittelschule. Rektorin Irene Träxler begrüßte Thomas Schmid, Kursleiter für Selbstverteidigung im Kinder und Jugendbereich. Mit dem theoretischen Unterricht wurden die Teilnehmerinnen der neunten und zehnten Klassen im Bereich Prävention und Selbstbehauptung sensibilisiert. Hier ging es in erster Linie um rechtliche Fragen zur Selbstverteidigung. Besonders wichtig war auch der Aspekt der Körpersprache. Gewaltprävention ist ein Schwerpunkt im Konzept. Es handelt sich dabei um Initiativen und Maßnahmen, um gewalttätige Auseinandersetzungen zu vermeiden und den richtigen Umgang mit Konflikten zu vermitteln. Ziel ist in erster Linie die gewaltfreie Konfliktlösung. In der praktischen Einheit wurden verschiedene Angriffsvarianten durchgespielt. Den Teilnehmerinnen wurden verschiedene Angriffspunkte des Körpers näher gebracht, damit eine gezielte Abwehr auch Wirkung zeigt.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.