MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
  • Barbaras Landfrauen-Tipps

MZ-Serie

Barbaras Landfrauen(-Tipps)

Barbara Weiherer aus Mossendorf, bekannt aus der BR-Landfrauenküche, geht für uns auf die Suche nach Tipps und Tricks rund um Haus und Garten und trifft dabei auch auf Landfrauen aus der Region. Foto: Anna-Maria Ascherl

Barbara Weiherer Mossendorf Landfrauen-Tipps Foto - Anna-Maria Ascherl
  • Schwandorf

    Rezept für winterliche Wirsingrouladen

    Landfrau Barbara Weiherer aus Mossendorf weiß: Kocht man die Kohlblätter, bleibt die grüne Farbe erhalten.

  • Schwandorf

    Goldene Stangerl duften nach Marzipan

    In vielen Plätzchendosen ist schon der Boden zu sehen. Elisabeth Dirnberger hat ein Rezept für Nachschub.

  • Schwandorf

    Rezept: Likörspitzen mit Creme-Füllung

    Martina Kiener präsentiert ihre Likörspitzen, die aussehen wie kleine Christbäume und perfekt für die Weihnachtszeit sind.

  • Schwandorf

    So zaubern Sie Walnussplätzerl mit Gelee

    Monika Scheibinger-Raab macht aus einem Teigrezept zwei verschiedene Sorten – einmal mit Marzipan und einmal ohne.

  • Schwandorf

    Kürbissuppe im Kürbis serviert

    Mit Koriander, Chili und Kokos wird der Herbstklassiker zum Geschmackserlebnis. Barbara Weiherer verrät ihr Lieblingsrezept.

  • Schwandorf

    Hagebuttenmarmelade, ein Schmankerl

    Herbst im Glas: Zu Marmelade verarbeitet sind Hagebutten ein Gedicht. Auch als Tee trinkt sie Barbara Weiherer gern.

  • Schwandorf

    Süße Schnecken mit Zwetschgen

    Das Steinobst hat Saison. Landfrauenköchin Barbara Weiherer bäckt sie in einem Quark-Öl-Teig – so schmeckt der Sommer.

  • Schwandorf

    Omas Rezept für süße Zwetschgennudeln

    Außen goldbraun und knusprig, innen rot und saftig: So müssen sie sein, Barbara Weiherers Zwetschgennudeln aus dem Reindl.

  • Schwandorf

    Die Pilz-Spezialität mit Semmelknödel

    Eine Schwammerlbrühe ist das ideale Gericht, um aus wenig viel zu machen. Barbara Weiherer zeigt, wie die Brühe gelingt.

  • Schwandorf

    Leichte Mousse als süßer Abschluss

    Nachspeisen liegen oft schwer im Magen. Dieses Desser bekommt durch Buttermilch eine leicht säuerliche und frische Note.

  • Schwandorf

    Die Spargelzeit ausnutzen

    Mit Spargel lassen sich die verschiedensten Gerichte zubereiten. Ein Klassiker ist Barbara Weiherers Spargelsuppe.

  • Schwandorf

    Würzwunder aus der heimischen Küche

    Dieses Mal verrät Barbara Weiherer, wie sich mit Hilfe von frischen Kräutern Salz und Öl verfeinern lassen.

  • Schwandorf

    Süßer Saft aus saurem Rhabarber

    Noch bis Juni ist Rhabarberzeit, auch in Schwandorfs Gärten. Diese Rezepte von Barbara Weiherer machen das Obst haltbar.

  • Schwandorf

    Ein luftiger Auflauf aus Quark

    Barbara Weiherer verrät ein Rezept mit frischen Zutaten, mit dem das Backen auch ohne Zusatzstoffe ganz einfach gelingt.

  • Schwandorf

    Bärlauch-Rezepte für jeden Geschmack

    Bärlauch ist vielseitig einsetzbar: in Butter, als Würzpaste oder im Rollbraten. Barbara Weiherer stellt Varianten vor.

  • Schwandorf

    Maria Stangls Rezept für Joghurt

    Barbara Weiherer und Maria Stangl verraten ein Rezept, mit dem Naturjoghurt ganz leicht gelingt. Ihr Tipp: Frische Vollmilch.

  • Schwandorf

    Osterhasen-Plätzchen zum Verschenken

    Weil sie Familie und Freunde an Ostern nicht besuchen kann, backt Barbara Weiherer süße Geschenke. Die Kinder helfen ihr.

  • Schwandorf

    Goldige Kartoffeln aus dem Ofen

    Barbara Weiherers Fächerkartoffeln können Beilage oder Hauptgericht sein. Mit Speck und Sahne kann man sie verfeinern.

  • Schwandorf

    Nudeln ganz einfach selbst gemacht

    Mit Mehl, Eiern, Öl und Salz lassen sich Nudeln schnell und einfach selbst machen. Barbara Weiherer gibt Tipps.

  • Schwandorf

    Zwiebelkuchen – lecker und gesund

    Zwiebeln helfen gegen eine Erkältung und eignen sich perfekt als Kuchenfüllung. Barbara Weiherers Rezept gelingt leicht.

  • Schwandorf

    Gnocchi aus Kartoffeln und Karotten

    Bei diesem Gericht kommen auch Vegetarier auf ihre Kosten: Barbara Weiherer serviert ihre fruchtigen Gnocchi mit Tomatensoße.

  • Schwandorf

    Saftiger Apfelkuchen mit Mandelstücken

    Äpfel, Pudding und Mandeln: Mit Barbara Weiherers Rezept gelingt der fruchtige Obstkuchen für die Kaffeetafel ganz leicht.

  • Schwandorf

    Herzhaft sättigend: Hackfleischsuppe

    Dieses Gericht von Barbara Weiherer ist schnell zubereitet und schmeckt auch aufgewärmt: Suppe mit Hackfleisch und Gemüse.

  • Schwandorf

    Gemüsepflanzerl ersetzen Fleisch

    Im Backofen fertig gegart, bleiben die vegetarischen Pflanzerl saftig. Landfrauenköchin Barbara Weiherer zeigt, wie’s geht.

  • Schwandorf

    Grundrezept für fluffige Quarkspätzle

    Ob zu Fleisch und Soße oder als Hauptgericht mit Röstzwiebeln: Mit speziellem Mehl und Quark werden Spätzle besonders gut.

  • Schwandorf

    Speckknödel passen gut in die Suppe

    Ob als Vorspeise oder als Hauptspeise: Diese deftige Suppe schmeckt. Auch für Vegetarier gibt es eine leckere Variante.

  • Schwandorf

    Hefeteigrolle mit Hackfleischfüllung

    Barbara Weiherer kombiniert für dieses Gericht zwei Teige. Die Teigrollen schlichtet sie in eine Springform oder aufs Blech.

  • Schwandorf

    So wird der Erdäpfldotsch goldbraun

    Mit nur wenigen Handgriffen gelingt Barbara Weiherers Rezept. Im Waffeleisen wird das beliebte Gericht ein Hingucker.

  • Schwandorf

    So gelingt die Käserolle mit Kräutern

    Ob zum Brunch oder zur Brotzeit: Die beliebte Speise kann gut vorbereitet werden – perfekt für die Weihnachtsfeiertage.

  • Schwandorf

    Kuchen im Glas – das perfekte Geschenk

    Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Barbara Weiherers Tipp: Bananenkuchen mit Schokolade und weihnachtlichen Gewürzen.

  • Schwandorf

    Dukaten – perfekt für die Adventszeit

    Kristina Graf aus Pirkensee präsentiert ihre Lieblingsplätzerl für den Advent. Für die Dukaten hat sie hilfreiche Tipps

  • Schwandorf

    Lieblingsrezept für den Quarkstollen

    Kaum ein anderes Gebäck steht so für die Adventszeit. Barbara Weiherer aus Mossendorf verrät ihre Tipps, wie es gelingt.

  • Schwandorf

    Gedünstetes, süßes Kraut selbst gemacht

    Weiß- und Blaukraut hat jetzt Saison. Landfrauenköchin Barbara Weiherer verrät, wie sie ganz leicht süßes Kraut kocht.

  • Schwandorf

    So machen Sie Gemüsebrühe selbst

    In gekaufter Brühe stecken oft viele unnötige Zusatzstoffe. Barbara Weiherer zeigt, wie einfach Gemüsepaste herzustellen ist.

  • Schwandorf

    So kochen Sie ein Hühnerfrikassee

    Doppelt gut: Barbara Weiherer nutzt für ihr Hühnerfrikassee Brühe und Fleisch des Huhns. Das perfekte Gericht für kalte Tage.

  • Schwandorf

    So gelingen traditionelle Kirwakiachl

    Das Schmalzgebäck gehört zur Allerweltskirwa. Landfrauenköchin Barbara Weiherer zeigt, wie es zubereitet wird.

  • Schwandorf

    Überbackener Kürbis aus dem Ofen

    Barbara Weiherer hat das perfekte Gericht für kalte Herbsttage. Die Zutaten: Hokkaido-Kürbis, Walnüsse und Feta-Käse.

  • Schwandorf

    Der richtige Sud zum Einmachen

    Ob Paprika, Zucchini oder Rote Bete: Mit dem Essigsud von Barbara Weiherer kann man das eigene Gemüse einfach haltbar machen.

  • Schwandorf

    So kocht man eine kräftige Rinderbrühe

    Die Auswahl des Fleisches ist genauso wichtig wie die Kochtemperatur. Barbara Weiherer verrät, wie die Brühe nicht trüb wird.

  • Schwandorf

    So kommen die Schwammerl aufs Brot

    Es muss nicht immer Brühe sein: Barbara Weiherer mischt ihre Schwammerl mit Käse – und schiebt sie in den Ofen.

  • Schwandorf

    Wie Tomaten im Glas fruchtig bleiben

    Nach der Ernte werden oft nicht alle Früchte frisch gegessen. Mit den richtigen Tipps sind sie bis zu einem Jahr haltbar.

  • Schwandorf

    Saftiger Zwetschgenkuchen vom Blech

    Das Obstkuchen-Rezept von Barbara Weiherer lässt sich beliebig abwandeln – und gelingt mit ein paar Tipps jedem.

  • Schwandorf

    Mit diesen Tipps gelingt Omas Hefezopf

    Von der Temperatur der Zutaten bis zum richtigen Geschmack: Mit Barbara Weiherers Rezept kann jeder Hefeteig zubereiten.

  • Schwandorf

    Ein heilendes Naturöl aus Johanniskraut

    Christina Hermann schwört auf die Kraft des Johanniskrauts – dieses hilft vor allem bei Hautbeschwerden.

  • Schwandorf

    Eistee mit Zitronenmelisse und Minze

    Beim Durstlöscher für die heißen Tage lässt sich mit Barbara Weiherers Rezept jede Menge Zucker sparen.

  • Schwandorf

    Torte mit Sirup, Pfirsichen und Prosecco

    Sonja Schreiber verrät ihrer Landfrauenküche-Mitstreiterin Barbara Weiherer ihr Rezept für eine Torte, die zum Sommer passt.

  • Schwandorf

    So machen Sie Holunderblütensirup selbst

    Der Sirup von Barbara Weiherer verfeinert sommerliche Getränke. Sie hat auch einen Tipp für ein zuckerfreies Holundergetränk.

  • Schwandorf

    Hollerkiachl, ein süßes Stück Kindheit

    Schon als Kind liebte Barbara Weiherer die Spezialität aus Holunderblüten. Jetzt zeigt die Landfrau, wie man sie macht.

  • Schwandorf

    Die richtige Sauce zum Salat

    Barbara Weiherer, bekannt aus der „Landfrauenküche“, verrät, wie das Dressing zum Salat am besten gelingt.

  • Schwandorf

    Eine Torte passend zum Vatertag

    Barbara Weiherer, bekannt aus der „Landfrauenküche“, verrät diesmal gemeinsam mit Maria Schmidt ein besonderes Rezept.

  • Schwandorf

    Kräuterdip passt zu vielen Gerichten

    Barbara Weiherer verrät ihr Rezept für einen grünen Sommerdip. Sie veredelt damit Roastbeef, Ofenkartoffeln oder Grillgut.

  • Schwandorf

    So gelingt die Schwandorfer Spargeltorte

    Ingrid Scharl vom Spargelhof aus Dachelhofen setzt für Landfrau Barbara Weiherer grünen und weißen Spargel in Szene.

  • Schwandorf

    Ein Cordon-Bleu mit frischem Spargel

    Lidwina Weilhammer aus Ponholz zeigt in unserer Landfrauenkolumne, wie man Spargel mit Käse und Schinken einwickelt.

  • Schwandorf

    So gelingt die fruchtige Sonntagstorte

    Mit dem Rhabarber aus dem Garten kann man viele Gerichte zubereiten. Landfrau Barbara Weiherer verrät ihr Tortenrezept.

  • Schwandorf

    So backen Sie Weißbrot mit Bärlauch

    Erlebnisbäuerin Claudia Schmalzbauer zeigt Barbara Weiherer am Kreilnberg, wie sie Bärlauchbrot im Holzbackofen backt.

  • Schwandorf

    Ostereier mit Zwiebelschalen färben

    Barbara Weiherer, Landfrau aus Mossendorf, hat einen Tipp, wie man mit wenig Aufwand gemusterte Ostereier herstellt.

  • Schwandorf

    Fingernudeln, wie Oma sie gemacht hätte

    Schopperl, Finger- oder Schupfnudeln: Der Klassiker aus Kartoffelteig hat viele Namen. Barbara Weiherer kennt das Rezept.

  • Schwandorf

    So bereitet man Feta aus Kuhmilch zu

    Landfrau Barbara Weiherer ist diese Woche bei Regina Kagerer in Irlach zu Gast. Zusammen machen sie Weichkäse.

  • Schwandorf

    Barbara Weiherers gesundes Knuspermüsli

    Gekaufte Müslimischungen enthalten oft zu viel Zucker. Barbara Weiherer bereitet eine haltbare, gesunde Variante zu.

  • Schwandorf

    Maultaschen, die jedem gelingen

    Barbara Weiherer kocht in ihrer Landfrauenserie Apfelmaultaschen – und stellt eine alternative Füllung vor.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus