Themenwoche Ehrenamt „Ehrenamt, das kann auch ein Flüchtling“
„Wo Not ist, da hilft man“, sagt Daniela Balkie. Sie hat nicht lange überlegt, als Paten für Flüchtlinge gesucht wurden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Burglengenfeld.Daniela Balkie hat schon einige Schicksalsschläge verkraften müssen. Ihr erster Mann ist einen Monat bevor ihre Zwillinge ein Jahr alt wurden gestorben. Die gebürtige Berlinerin, die „der Liebe wegen“ nach Regensburg gezogen war, stand plötzlich mit zwei kleinen Kindern alleine da. „Das hat mich stark gemacht“, sagt die gelernte Hauswirtschaftsleiterin, die 2004 einen Arbeitsunfall erlitt, der ihr Leben erneut auf den Kopf stellte. Daniela Balkie ist seitdem schwer gehbehindert und erwerbsunfähig. Aber all das ist für sie kein Grund, sich nur mit ihren eigenen Problemen zu beschäftigen.
####### ###### ###### ##### ## #####, ### ##########, #### #### ##### ## #####, ### ##### ############. ### ### #### ######## ###, #### ## ##### ############# #### ########## ### ########### ########## ###### ####, ### ### ##### ##### #########, #######, ### ### ####### ####### ####, #### ### ######### ########. #### ### #### #### ### ### ###### ######################### #################### ########### #### #####, ###### ####### ###### ### ####### ##### ### #####. ### ### ###### ###### ## ### #######, #### ########### ####### ######, ### ### #### ########.
„### ########## ### ####, #### ### ########, ### ## ####### ### #### ###### ######### #####, ##### ######, ### ### ## ## #### #### ####“, #### ####### ######, ### ### ##### ### ### ###, ### ##### #### ### #### ###### ###### ####. ######### ### ## ## ### ##### ##### #### ##########, ####### ###. ##### ######### #######, ####### ######### ##############, ### #### ###### ## ######## ######, ### ## ##### ###### #### „####“ ######.
### ### ###### ######## ### ########## ### ####### ###### ### ##### ######### ### #### ##### #######, ## ### ### ######## ######, #### ## ########### ##### ####, ####### #### ####### ### ### #### #### ###### ## ########? ### ### ### ##### #### #######, #### ### ### ###### #### ####, #### #### ## ### ####### #### ###### ## #### ##### ####### #####.
####### ##### ## ###### ######
#### ### ##### ############## ########## ### ####### ###### ##### ###### ########, #### ### ############# ##### ## #### ###. „##### ####### ##### ##### ## ###### ######“, ########## ### ######## ####, ### #### ############ ######### ###. ##### #### ####### ### ########### #####, #### ### ### ### ##### ###### ## ### ######## ###### ######. ### ### ########### ########, ### ######### #########, ######### ### #######.
######### ##### ####### ###### ##### ####, ### ### ############ ########### ## #### ## „#########“. ####### ###### #### ########### ## #### ####### #####. „### ##### ### ### ### ###### #### ########### #########“, #### ### ###########, „## ###### ### ## #### ###### ### #### ########, #### ### ##### ### ### #####“.
## ### ### ####. ##### ###### #### ###### ###, #### ####### ######, ### ### ##### ### #### #####, ## ### ### ############ ### ########### ## #####, ## #### ### ## ### ###### ######### #########. ## ########## ####### ###### ###### #### #### ## #### ###########. ### ### #### „####### ### ############“-###### #######, ###### ################, ################### ######### ### ### ### ############ ####### ######## ### ##### ########### ### ##### ##### #### #### ############. ####### ### #######, ###### ### ########## ### ########## ###########. ### #### ### #####, #### ### ############ ##### ### ###### ##### ###### ####, #### ## ######### ###, #### ####### ## #### #### ############.
######## #### ### ####### ### ########### #### #### #### ### ####### ### ######, ### ### ### ###### ##########, ###### ########## ######### ##### ### ### #### ### ######-######### #### ####### ############# #####. „## #### ## ##### ### ##### ########“, ####### ####### ######, ##### ### ### ### ##-######## #### ################ ###### – ### ####. ############ ### ### ##### #### #########, ### ### ##### ###### ########### ### ######-##### ## #########, ######## ## ########## ###, ###### ### ####### ###### ##### ### ######## #####, „### ######### ###“.
„### ##### ####### ### #####“
## ########### ### #### ######## ### ####### ###### ###### #######. ### ##-####### ########### ######### ### #### ###################, ### ### ###### ###. ### ### ###### ##### ##### „########### #### ###“ ########, „### ####### ### ##### #####“, ### ### ####### ##### ##### ########### ##### #######, „### ##### #######, ### ### #### ########### #### ### ###### ###### ### ### ##### #######“.
### ######## ########### ###### #### ######, ### ### ### ### ## #### ## ###### ### ######, ### ### ####### ###### ###########, „##### ########### ############“. ##### ###########, ### ### ### ####### ##### #####, ####### „#### #### ########“ ### ###### „########### ## ####, ### #### ### ### ######## #####. ### ####### #### ######, #### ### #################### ##### ############“.
## ### #### ######, ## ### #### ### ##-####### ########### #### ### ##################### #### ### ################## #######. ##### ###### ### ## ## ### ############ ########## ## #################### ########## ########, ### ####### ###### ######## ###, ## #####. ### ### ##### ##### ####, #### ## ##### ######, ### ###### ####### ############.
„### ########### ###### #### ######, „### ### #### ######### ######, ## ### ### ### ###### ## ######“, ###### ### ####, ##### ######. ## ##### #### ### ####### #####, #### ### ####### ### ###### ####### ### ### ######### ############### ########### ######### ###. ### ##### ### ##, #### ### ##### ######, #### ### ############# #######? „######### #### ###########“, #### ##### ######. ### ######### ### ##### #### ####### ### ########## ########, #### ##### ##### ########### ######### ##### ###### #####. #### ##### ############# ###### ### ########### ########## ##### ##########.
####### ###### ##### #### ####### #### ##### #####, ### ############ ## #####, ### ### #### ###### ## ######## #####, „##### #### ### ### ###### ##### ########## ######“, ### ### ### #### ###### ####### ### ### „###############“. #### ### ###### ### ############# ######### ##########, #### „#### ### ### ### #### ##### ######## ######, #### #### ### ##### ##### #### ## ###### ###### ####, #### #### ### ##-####-######## #####“.
### ##### ##### ###########
####### ###### ######## ### ### ############ ##### ###########, ### #### ### #### ########### ### #### ### ### ######### ##### ##### ###########, „### #### ## ## #### ##### ########## ###“, #### „### #### ##### ######“. ####### ###### ##### ### ##### #### ######. ########### ##### ### #### „### ### ####“. ########### ### ########, „#### ### ## ##### ########### ### ############## #### #### ### #### ## ### ### ####“. ######## ### ## #########, ## ######, #### ### ##### ##### ##### ###.
####### ########### ### ########## ##### ### ####.
Sprachpaten
-
Betreuung:
Es gibt im Landkreis elf Helferkreise und 143 Sprachpaten.
-
Aufgabe:
Jeder ehrenamtliche Pate betreut in der Regel eine Flüchtlingsfamilie oder sogar eine ganze Lerngruppe und hilft ihnen dabei, sich im Alltag zurecht zu finden. Sprachpaten kümmern sich auch um Frauen, die wegen ihrer Kinder nicht am Deutschunterricht teilnehmen können, übernehmen die Hausaufgabenbetreuung in drei Grundschulen und im Haus des Guten Hirten, unterstützen Schulkinder beim Lernen Zuhause oder unterrichten ehrenamtlich Flüchtlinge in Klassen. Sprachpaten helfen sowohl Flüchtlingen, die dezentral untergebracht sind, als auch in Gemeinschafsunterkünften.
-
Voraussetzungen:
Wer als Sprachpate tätig werden möchte, braucht keine besonderen Vorkenntnisse, sollte aber Deutsch als Muttersprache sprechen, Interesse an anderen Kulturen und Freude an der Sprache haben und einmal in der Woche Zeit für das Treffen mit den Sprachschülern haben.
-
Neue Sprachpaten:
Weitere Sprachpaten werden dringend gesucht, weil nach Auskunft der Koordinierungsstelle „die Unterstützung bei Arztbesuchen und Behördengängen, aber vor allem die Hilfe bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und die Wohnungssuche zeitaufwendig sind“.
-
Kontakt:
Zuständig für Ehrenamtliche im Bereich Asyl ist eine Koordinierungsstelle im Ämterzentrum. Ansprechpartnerin ist Doris Dürr, die von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr unter Telefon (0 94 31) 47
16 06 oder per E-Mail info@freiwillig-sad.de zu erreichen ist.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.