Seit 67 Jahren waschen die Seebarner am Aschermittwoch am Dorfplatz ihre Geldbeutel, damit das Geld für den nächsten Fasching nicht ausgeht.
Mit dem Kehraus beendete die Schwandorfer Faschingsgesellschaft Lindania die närrische Saison. Noch ein letztes Mal zeigten die Garden ihre Tänze.
Zum Faschingsendspurt lud der SV Erzhäuser/Windmais zum Rosenmontagsball in die Bodenwöhrer Hammerseehalle. Die Allotria zeigte Showtänze.
Kommunalpolitik war das dominierende Thema beim 32. Fischbacher Faschingszug. Daneben bestaunten die Besucher viele phantasievolle Kostüme.
Zur großen Faschingsfeier der Naabwerkstätten Schwandorf kamen am Dienstagnachmittag 530 Gäste nach Nabburg und feierten gemeinsam.
Einen närrischen Abend mit buntem Programm, tollen Tanzeinlagen und vielen Überraschungen erlebten die Narren beim Rosenmontagsball der SpVgg Bruck.
Im Seniorenheim Bruck trumpften die Maschkerer mit allerlei Späßen auf. Das Männerballett brachte die Stimmung am Rosenmontag zum Kochen.
Die Nachwuchsmusiker der Stadtkapelle Nittenau feierten Kinderfasching. Dabei gab es nicht nur tolle Spiele, sondern auch viele Leckereien.
Der Rathausschlüssel ist weg. Zweimal hintereinander musste Bürgermeister Karl Bley kapitulieren. Seit Montag regieren in Nittenau die Narren.
Lustige Sketche hielten die Gäste beim KAB-Faschingskranzl in Bruck in bester Laune. Der Besuch der Traditions-Veranstaltung war außerordentlich gut.
Tausende Zuschauer jubelten den maskierten Gruppen zu – und durften nebenbei zwei Polit-Kontrahenten in närrischer Eintracht erleben.
Tausende Zuschauer verfolgten den bunten und gelungenen Umzug durch die Gemeinde. Besonders die Politprominenz war in diesem Jahr stark vertreten.
Die Faschings-Turnstunde der Mutter-Kind-Gruppe und der Kindergruppe des TuS Teublitz war gut besucht. Highlight war der Auftritt der „Rummlfelser“.
Beim Kinderfasching der Vereine im Schützenheim Pottenstetten krönten die Silberdistel-Schützen Martin Schwarzenberger und Corinna Unger.
Kindergartenkinder besuchten in Neunburg vorm Wald die Senioren. Eine Heimbewohnerin trug mit einer Büttenrede in Reimform zur Unterhaltung bei.
Bürgermeister „Jakl“ Scharf wurde zum letzten Mal von den „Narrischen Schdambercher Weibern“ entmachtet und musste nach deren Pfeife tanzen.
Das Motto der Nittenauer Weiberfasenacht lautete „Ich lade mir gern Gäste ein“. Geboten wurden Tanz- und Gesangsdarbietungen und lustige Sketche.
Am Unsinnigen Donnerstag war Weiberfasching der Lindania in der Ettmannsdorfer Fischerhütte angesagt. Bei Partymusik war die Tanzfläche stets voll.
Auf dem Schrannenplatz in Neunburg vorm Wald steppte schon am frühen Nachmittag der Bär und die Bola-Bola-Band sorgte für Stimmung unter den Narren.
Zum elften Mal zogen die „Narrischen Deiblitzer Weiber“ durch die Stadt Teublitz. Bürgermeisterin Maria Steger wurde zur „Hexenmeisterin“ ernannt.
Letztmals stürmten die narrischen Frauen der Faschingsgesellschaft Lindania aus Schwandorf am Unsinnigen Donnerstag das Amtszimmer von Helmut Hey.
Helga Proske und das Nittenauer Weiberkomitee entmachteten den Nittenauer Rathauschef pünktlich um 11.11 Uhr. Zur Unterhaltung gab es lustige Reime.
Der VPC Thanstein bot den Kindern einen unterhaltsamen Nachmittag. Für einen Höhepunkt sorgte die Juniorengarde der „AWO-Tanzgruppe Grün-Weiß“.
In der maskierten Turnstunde der SpVgg Neukirchen-Balbini spielten die Kleinkinder ausgelassen. In ihrer Fantasie waren sie im Märchenwald unterwegs.
Am Unsinnigen Donnerstag steigt am Schrannenplatz in Neunburg wieder der große Weiberfasching von „Kulis’ e.V.. Für Musik sorgt die Bola-Bola-Band.“
Der SV Seebarn organisierte im Sportheim eine gut besuchte Faschingsparty. Es gab ein großes Angebot an Mitmach-Spielen, wie Brezenschnappen.
Am Wochenende haben 23 Gruppen aus der ganzen Oberpfalz in der Weidener Mehrzweckhalle beim Prinzengardetreffen ihre Tänze und Märsche präsentiert. Die MZ hat die schönsten Impressionen der Faschingsgesellschaften zusammengestellt.
Der Maskenball der „Urwaidler“ in der Neunburger Schwarzachtalhalle war ein voller Erfolg. Eine ganze „Kuhherde“ kam dabei heuer auf den ersten Platz.
Beim Kinderfasching der Burgritter feierten am Sonntag viele kleine Gäste im Veranstaltungszentrum Pfarrheim (VAZ) in Burglengenfeld.
Die 44. Auflage des Buli-Buli-Balls der Burglengenfelder „Burgritter“ am Samstag im VAZ litt etwas unter dem mangelndem Publikumsbesuch.