Helau, Alaaf und Radi Radi! Hier finden Sie sämtliche Artikel, Bildergalerien und Videos zum Schwandorfer Faschingstreiben.
Die Nittenauer Faschingsgesellschaft zog mit der aufgebahrten Strohpuppe durch die Straßen und zündete sie am Ende an.
Die FG Seelania Steinberg am See beendete am Aschermittwoch die närrische Saison mit Geldbeutelwaschen und Schlüsselrückgabe.
„D’Rummlfelser“ trafen sich auch diesen Aschermittwoch wieder zum Geldbeutelwaschen. Auch das „Oauschboussn“ wird gepflegt.
Ansturm beim Pfreimder Gaudiwurm: Die Narren ließen sich vom Wetter den Spaß nicht verderben. Die Stadt wurde zur Partymeile.
Bis zuletzt gingen bange Blicke gen Himmel. Doch der hielt dicht. So war der Fischbacher Gaudiwurm wieder ein Spektakel.
Die Wasserwacht hat die Stadthalle in Burglengenfeld zum Ballsaal umfunktioniert. Das Konzept mit einer neuen Band ging auf.
Auch am Faschingsdienstag feiern die Narren bei den Gaudiwürmern in Pfreimd und Fischbach. Wir berichten im MZ-NewsBlog.
Zwei DJs legten bei der Faschingsfeier im Neunburger Pfarrheim auf. Mit Handy ließen sich die Lieblingslieder voten.
Auch die Jugendkicker der SpVgg Neukirchen-Balbini feierten am Rosenmontag ausgelassen Fasching im Pfarrheim.
Die Narren stürmen die Nittenauer Verwaltung und präsentieren Verbesserungsvorschläge. Vermutlich nicht zu jedermanns Freude.
Der 2. Brucker Bürgermeister Robert Feuerer kam zum Fasching des Seniorenheims St.Elisabeth in den Meisl-Saal.
Nach dem großen Vorbild aus Altneihaus sorgte die „Stoapfälza Feiawehr“ bei den Wackersdorfer Trachtlern für Stimmung.
Die 45. Auflage des Dietldorfer Faschingszuges präsentierte 35 fantasievolle Zugnummern, Blaskapellen und Prinzengarden.
30 Gruppen, aufwendige Motivwagen und mehr als 500 Mitwirkende sorgten beim 37. Stullner Gaudiwurm für beste Unterhaltung.
Auch in der Regentalstadt säumten Tausende die Straßen, um den Gaudiwurm zu bewundern. Die Maschkerer hatten tolle Ideen.
Maschkerer aus nah und fern tanzten in Neukirchen zu „Atemlos“ und anderen Stimmungshits bis zur Atemlosigkeit.
Die Schwandorfer TSV-Handballer sind bekannt für die tollen Einlagen bei ihrem Ball. Heuer zeigten sich die Youngster sexy.
Beim Hofball der „Allotria“ ging es noch einmal richtig rund. Zwischen Zebras und Gorillas wurde der Bürgermeister gesichtet.
Der „Draht nach oben“ funktioniert bei der Steinberger FG Seelania. Bei Sonnenschein zogen die Narren durch den Ort.
Rund 300 Narren kamen zum „Verrückten Brucker Faschingsfreitag“ in die Mehrzweckhalle zum Abfeiern.
Beim Sollbacher Weiberfasching im voll besetzten Schächerer-Saal in Bruck ging es hoch her. Ein Faschingsprinz wurde gekürt.
Ober-Hexe Andrea Koller sang G’stanzl für und über den Bürgermeister – Bauamtsleiter Gerhard Schneeberger musste begleiten.
Die 35. Weiberfasenacht „Ein Herz und eine Seele“ war ein furioser Auftakt für die heiße Faschingsphase mit ihren Umzügen.
Die Narren feierten fröhlich beim 11. Kuli’s-Weiberfasching in Neunburg. Nur der Auftritt der Band fiel heuer ins Wasser.
Das Weiberkomitee nahm Bürgermeister Bley den Rathausschlüssel ab, die Allotria gab sich in der Staatskanzlei die Ehre.
Die „Narrischen Deiblitzer Weiber“ eroberten das Rathaus und ließen Bürgermeisterin und Pfarrer flugs gen Himmel aufsteigen.
Die Weiber der Lindania testeten das Geschick von OB Andreas Feller: Er musste die Adenauer-Brücke aus Legosteinen nachbauen.
Nahezu ausverkauft war der 17. Lumpenball des Schützenvereins „Stockenfels“ im Gasthaus „Zur Sonne“ in Brunn.
Der Portlerball der SpVgg Neukirchen-Balbini stand unter dem Motto „Bei uns ist es einfach märchenhaft“.
Zu einem lustigen Nachmittag kamen die Senioren im Löwenbräustüberl Bucher in Neukirchen-Balbini zusammen.
Kinderprinzenpaar mit afrikanischen Wurzeln: Bei der Seelania mischen die Zwillinge Samanta I. und Samson I. ganz vorne mit.
Für die 45. Auflage ihres Faschingszuges haben sich die Dietldorfer einiges einfallen lassen. Gefeiert wird diesmal im Zelt.
Die Faschingsgarde Grün-Weiß-Oberviechtach unterhielt mit verschiedenen Aufführungen im Gasthaus Sporrer.
Die Nittenauer Gastgeber zogen alle Register, und 500 Besucher hatten in der Regentalhalle ihren Spaß. Gewiss auch 2017.
Beste Stimmung herrschte beim Vereinsball der Klardorfer Burschen, bei dem es sehr einfallsreiche Masken zu bewundern gab.
Beim Weiberfasching der Faschingsgesellschaft Lindania in Fronberg ließ das weibliche Geschlecht dem Frohsinn freien Lauf.
Die Allotria und D’Rummlfelser sind guten Mutes, dass ihre Gaudiwürmer auch heuer magnetisieren. Doch es gibt Wermutstropfen.
Für einen Höhepunkt der Veranstaltung im Thansteiner Schützenheim sorgte die Juniorengarde der AWO-Tanzgruppe „Grün-Weiß“.
Die kuli’s – die Macher von Neunburgs größtem Non-Profit-Event, das am Weiberfasching steigt – feiern zehnjähriges Bestehen.
In Dietldorf hatte die Blaskapelle zum Kapellenball eingeladen. Zu später Stunde hatte das Männerballett einen Auftritt.
Der VPC-Thanstein veranstaltete ein Faschingsschießen. Die „Woiperdinger Bärchen“ gewannen das Candle-Light-Dinner.
Neben den Sketchen der Mitglieder des Seniorentreffs gab es auch die Kirwatanzgruppe aus Winklarn und Thanstein zu sehen.
Die Freiwillige Feuerwehr Kemnath feierte mit rund 100 Gästen aus der Umgebung in der Schießl-Tafferne in Fuhrn ausgelassen.
Die Faschingsgesellschaften im Kreis Schwandorf müssen ihre Umzüge genaustens planen. Auch die Polizei hat ein Auge auf sie.
Eine Tombola, Die Maskenprämierung und eine lustige Einlage waren Höhepunkte des Sportlerballs des TSV Dieterskirchen.
Mit einem lustigen Nachmittag im Pfarrheim eröffnete der Frauenbund im Markt Neukirchen-Balbini die närrische Zeit.
Der Berghamer Feuerwehr-Ball war ein weiterer Höhepunkt in der diesjährigen Nittenauer Faschingssaison.
Bunte Wagen, maskierte Gruppen und viel Gaudi erwarten die Schaulustigen bei den sechs Faschingszügen im Kreis Schwandorf.
Die Nordgauhalle Nabburg war fest in der Hand der ostbayerischen Prinzengarden. Über 1100 Teilnehmer zeigten ihre Tänze.
Der Weiberfasching des Brucker Trachtenvereins Enzian traf im Meisl-Sal genau den Nerv der feierwütigen Närrinnen.
Knapp 400 Besucher erleben beim Traditionsball der Lindania Schwandorf engagierte Auftritte der Garden.
Zu der Veranstaltung der Fußballerinnen des TUS Dachelhofen und des Jugendfördervereins kamen viele Besucher.
Diesmal wollen die Organisatoren in Nittenau für den Ansturm besser gerüstet sein. Das Programm ist gespickt mit Höhepunkten.
Am 6. Februar zieht der Gaudiwurm durch die Straßen. Eine Riesensause und Feiern für Jung und Alt runden die Saison ab.
Beim diesjährigen Jugendgardetreffen am Sonntag in Nabburg präsentierten ostbayerische Nachwuchsgarden ihre aktuellen Shows.
Beim Hofball der Steinberger Faschingsgesellschaft in Klardorf wurde Landrat Thomas Ebeling der Seerosenorden überreicht.
Der Rummlball der Faschingsgesellschaft steigt am Samstag im Gasthof Sonne in Brunn. Es gibt ein umfangreiches Showprogramm.
Sechs Burglengenfelder Gastronomen wollen am 30. Januar mit dem Faschingstreiben an die Erfolge der Kneipenrallye anknüpfen.
Die Nittenauer Faschingsgesellschaft Allotria richtet das oberpfalzweite Ereignis dieser Session am 3. Januar aus.
Im Städtedreieck „regiert“ ab sofort wieder König Fasching. Es wird noch ein großes und eine kleines Prinzenpaar gesucht.
Pünktlich um 11.11 Uhr fischten der Seelanen-Präsident Christian Obermeier und Prinzessin Yvonne I. die Nixe aus dem See
Helau im Rathaus Nittenau: Das Weiberkomitee besuchte Bürgermeister Karl Bley und eröffnete die 35. Faschingssaison.
Am Samstag um 14.14 Uhr muss der Schwandorfer Oberbürgermeister Rathausschlüssel und Stadtsäckel an die Lindania abgeben.
In einer Woche übernimmt die FG Allotria in Nittenau wieder das Zepter. Ihre Tänzerinnen haben dafür hart trainiert.
Die Fischbacher Faschingsgesellschaft D’Rummlfelser inthronisiert am 14.November ihre neuen Prinzenpaare.
Die fünfte Jahreszeit beginnt um 11 Uhr 11 bei der Segelschule Gradl am Steinberger See. Prunksitzung ist am 13. November.
Der Traditionsverein hat wieder eine Kindergarde und sucht noch ein Prinzenpaar. Der Buli-Buli-Ball muss aber ausfallen.
Bei der FG „Allotria“ fiebert man bereits der Inthronisation am 14. November entgegen. Die Garde hat neue Trainer.