Helau, Alaaf und Radi Radi! Hier finden Sie sämtliche Artikel, Bildergalerien und Videos zum Schwandorfer Faschingstreiben in der Saison 2017/18.
In Nittenau trug die Allotria die fünfte Jahreszeit symbolisch zu Grabe. Seit 1960 ist der Trauerzug schon Tradition.
Mitglieder der FG Seelania trafen sich am Steinberger Dorfbrunnen zum Geldbeutelwaschen und beendeten die Faschingssaison.
Nach der fünften Jahreszeit soll frisches Geld in die leeren Börsen der Fischbacher Faschingsfreunde fließen.
Die Schwandorfer Faschingsgesellschaft Lindania beendete die diesjährige Faschingssaison mit dem traditionellen Kehraus.
Die Seebarner Narren wuschen traditionell am Aschermittwoch wieder am Dorfplatz ihre leeren Geldbeutel.
Die Aschermittwochsgesellschaft ist mit Frack und Zylinder und in Totenstille durch Klardorf gezogen.
Die Rotzlöffl und die Seelania unterhielten die Gäste des Bodenwöhrer Rosenmontagsballs des SV Erzhäuser.
Für viele Faschingsgesellschaften sind die Auszeichnungen aus Metall und Holz ein teuerer Spaß. In Fischbach ist das anders.
Im Sportpark Schwarzenfeld wurde kräftig gefeiert. Die Stullner Nachwuchsgarden bekamen kräftigen Beifall.
Landjugendgruppe und Feuerwehr Altfalter landeten mit der gemeinsamen Faschingsveranstaltung einen vollen Erfolg.
Eine Riesengaudi war auch in diesem Jahr das närrische Treiben der Schwarzenfelder Wasserwachtler im Hallenbad.
Über 70 Kinder mit ihren Eltern füllten den Saal: Cowboys, Ritter, Hexen und zahlreiche Prinzessinnen auf der Tanzfläche.
Das Duo Bayerwald Magic sorgte in Bruck für eine gut gefüllte Tanzfläche und die Rummlfelser traten auf.
Die Tennissparte des 1. FC Schwandorf widmete das letzte Schnupper- und Fitnesstraining vor den Ferien ganz dem Fasching.
Burschenverein „Grüne Eiche“ und der SPD-Ortsverein organisierten diesmal das gut besuchte, närrische Treiben im Kollersaal.
Gleich zwei Faschingsgesellschaften stürmten am Rosenmontag das Nittenauer Rathaus. Auf den Bürgermeister warteten Aufgaben.
Viele Maschkerer kamen zum Frauenbundfasching in den Krämerhof nach Kulz. Es wurde viel getanzt und gelacht.
Beim Sportlerball in der Schwarzachtalhalle wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt, gesungen und gelacht.
Das Gasthaus Schächerer in Sollbach war am Unsinnigen Donnerstag ausverkauft. Es gab viele Überraschungen.
Zur letzten Turnstunde vor den Faschingsferien durften die Kinder der beiden Turngruppen der SpVgg maskiert erscheinen.
Der Piratenball hat sich in Burglengenfeld schon zur Pflichtveranstaltung entwickelt. Burgrittergarde führte Showtanz auf.
Rund 500 Besucher amüsierten sich am Samstag prächtig beim Hofball der Nittenauer Faschingsgesellschaft Allotria.
Die Kindergärten und die Grundschule Schwarzenfeld veranstalteten auch heuer wieder gemeinsam einen Kinder-Faschingszug.
Mit witzigen, aber auch kritischen Beiträgen wollen die Gruppen und die Allotria beim Nittenauer Umzug für Stimmung sorgen.
Der Förderverein Jugendfußball Dachelhofen und der Kindergarten St. Josef haben zum Kinderfasching eingeladen.
Im Maxhütter Rathaus bekamen die männlichen Kollegen eine Kriegsbemalung ins Gesicht und mussten zahlen.
Das Sportheim des FC Schwandorf ist am Unsinnigen Donnerstag zur Faschingshochburg für Frauen geworden.
Als besondere Überraschung gastierte beim TuS Teublitz die Kinder- und Jugendgarde „Rummlfelser“ aus Fischbach.
Am Unsinnigen Donnerstag entführte eine Delegation der Lindania das Stadtoberhaupt aus dem Rathaus zum Zaunbau.
Im Neunburger Pfarrheim tobten sich Prinzessinnen, Feen, Superhelden und Seeräuber bei Spielen wie Luftballontanzen aus.