Jäger Alois Neft erklärte den Teilnehmern das Leben der Tiere im Wald und die wichtige Funktion der Laub- und Nadelbäume.
Bei Bodenwöhr ist die Amerikanische Faulbrut ausgebrochen. Für Menschen und andere Tiere soll die Seuche unbedenklich sein.
Die Sportschützen Windmais planen für die Zukunft. Für den Stand in Neukirchen-Balbini wurden neue Aufsichten gewonnen.
In der eigenen „Bulldoghalle“ in Windmais wurden zahlreiche Gründungsmitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt.
Beim OGV blickten die Mitglieder auf die vergangenen zwei Jahre zurück. Die Teilnahme an Festen ist jetzt wieder geplant.
Die Soldatenkameradschaft leidet unter dem Wegfall der Wehrpflicht. Zahlreiche Kameraden wurden geehrt.
Das 150-jährige Bestehen hätte die Feuerwehr Bodenwöhr in diesem Jahr eigentlich groß gefeiert. Doch das wird nachgeholt.
Neben Ehrungen bei der Versammlung des OGV Bodenwöhr erhielt die Vorsitzende eine Auszeichnung für ihren Naturgarten.
Im Bodenwöhrer Tourismusbüro erhalten Jugendliche 50-50-Taxigutscheine. Dafür zahlen sie nur die Hälfte.
Jahrelang war die Filiale des Unternehmens im Edeka-Markt untergebracht. Doch nun soll sie bald in den Ortskern zurückkehren.
Nach langer „Corona-Abstinenz“ traf sich der Nachwuchs des Obst- und Gartenbauvereins wieder zu einer gemeinsamen Aktion.
Bei der Jahresversammlung der Sportschützen Windmais nahm Vorsitzender Anton Nißl die Ehrung der Vereinsmeister 2021 vor.
Der Lions Club Schwandorf ehrte Beate und Heribert Hauck aus Bodenwöhr. Sie evakuieren mit Bussen unermüdlich Flüchtlinge.
Mit einer Feier im BRK- Kindergarten St. Barbara wurde die Kinderpflegerin nach 46 Dienstjahren in den Ruhestand...
Der Automat „Xaver“ der Metzgerei Doris in Bodenwöhr liefert jederzeit frische Fleisch- und Wurstwaren.
Die Marienandacht als Benefizveranstaltung unterstützt die Ukrainehilfe mit über 1700 Euro.
Ideen für den Tourismus und für das alte Rathaus sammelten die Menschen beim Bürgerforum. Camping soll zukunftsfähig werden.
Der Haltepunkt in Blechhammer wurde modernisiert und mit einer Überführung versehen. Komplett barrierefrei ist er noch nicht.
Referentin Monika Kagerer informierte in Bodenwöhr über Sterbebegleitung. Mentale Unterstützung spielt dabei die Hauptrolle.
Sieben Mannschaften waren zum Turnier in Bodenwöhr gekommen. Sie lieferten sich spannende Begegnungen.
In Altenschwand fand eine Fahrzeug-Segnung statt. Für die Teilnehmer gab es auch eine Christophorus-Plakette.
Das fünfte Bürgerforum in Bodenwöhr findet am Freitag statt. Ein Thema ist auch der Tourismus.
Feuerwehr Bodenwöhr besteht 2022 seit 150 Jahren. Im Herbst in zwei Jahren soll eine Geburtstagsfeier veranstaltet werden.
Ein Fachmagazin für historische Fahrzeuge schickte Reporter und Fotograf, um über die Windmaiser Bulldogfreunde zu berichten.
Zur konstituierenden Sitzung traf sich der neue Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Bodenwöhr und Alten-/Neuenschwand.
Stefan Wagner hat seine Funktion zwölf Jahre ausgeübt und dabei 29 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Bodenwöhr betreut.
Mit der Maßnahme reagiert der Gemeinderat auf die steigenden Gästezahlen des Badeplatzes „Im Seewinkel“ und des Hammersees.
Am 23. April verbrachte die aktive Jubilarin ihren Ehrentag. Täglich kümmert sie sich um die Pfarrkirche St. Barbara.
Am Grundkurs in Bodenwöhr nahmen Neulinge und versierte Tänzer teil. Der Verein hat dabei elf neue Mitglieder gewonnen.
Ein möglicher Träger wäre schon gefunden, ein Standort ins Auge gefasst. Der Bedarf ist gegeben, die Eltern sind begeistert.