MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
  • Gemeinden

Glasfaserausbau Markt Bruck bekommt schnelles Internet

02. September 2022 16:37 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Brucker Bürgermeisterin Heike Faltermeier (4.v.l.) und stellvertretender Landrat Richard Tischler (r.) nahmen, zusammen mit Vertretern der beteiligten Firmen den Spatenstich für den Glasfaserausbau in der Marktgemeinde vor.
Die Brucker Bürgermeisterin Heike Faltermeier (4.v.l.) und stellvertretender Landrat Richard Tischler (r.) nahmen, zusammen mit Vertretern der beteiligten Firmen den Spatenstich für den Glasfaserausbau in der Marktgemeinde vor. Foto: Agnes Feuerer

Bruck.Jetzt ist es endlich soweit, und die Marktgemeinde bekommt schnelles Internet. Am Donnerstag fand der offizielle Spatenstich für den Glasfaserausbau statt.

Dazu trafen sich Bürgemeisterin Heike Faltermeier, der stellvertretende Landrat Richard Tischer, Telekom-Projektleiter Sebastian Schmid, Antoli Kuschnir von der Baubegleitung, Bauleiter Rudolf Miedl und Projektleiter Thomas Mückl von der Firma RKG ,sowie Maria Ehemann vom Brucker Bauamt und Geschäftsführer Ludwig Birner in Vorderrandsberg.

Baubeginn verzögerte sich durch die Pandemie

Heike Faltermeier begrüßte die Anwesenden und zeigte sich erfreut darüber, auch im Sinne der Brucker Bürger, dass es nun endlich mit dem Ausbau des schnellen Internets losgehe. Durch die Pandemie habe sich der Baubeginn „leider etwas verzögert“, bedauerte sie. 18 Kommunen im Landkreis haben sich nach den Worten der Bürgermeisterin zusammengeschlossen, um einen bedarfsgerechten Ausbau zur verwirklichen. In Bruck würden im Rahmen der Maßnahme 189 Hausanschlüsse und 31 Grundstücksanbindungen vorbereitet, 60.000 Meter Kabelzug in insgesamt 29.800 Meter Tiefbautrasse, durch eine Spezialverlegetechnik sehr umweltschonend in die Erde gebracht. Von den Kosten von rund 3,7 Millionen Euro übernimmt 50 Prozent der Bund, 40 Prozent werden durch das Land Bayern kofinanziert so dass der Markt Bruck lediglich zehn Prozent selber bezahlen muss.

Das könnte Sie auch interessieren: Ein Anwohner in Hinterrandsberg hatte fast drei Wochen lang kein Telefon und kein Internet

Stellvertretender Landrat Richard Tischler zeigte sich ebenfalls erfreut über die Fortschritte beim Glasfaserausbau im Landkreis. Denn dies sei mittlerweile häufig ein Kriterium bei der Standortsuche, und das nicht nur bei Firmen, sondern auch bei privaten Bauinteressenten. In drei der 18 beteiligten Kommunen, nämlich Burglengenfeld, Nittenau und Pfreimd, seien die Tiefbauarbeiten bereits abgeschlossen und die Anschlüsse buchbar. Über 1600 Haushalte seien tiefbautechnisch schon erschlossen, über 1100 Haushalte könnten einen Anschluss buchen. Der Ausbau soll Anfang 2023 großteils abgeschlossen sein.

Arbeiten sollen bis Jahresende abgeschlossen sein

Projektleiter Sebastian Schmid informierte, dass mit den Tiefbauarbeiten bereits Anfang Juli begonnen wurde. Er rechne damit, dass diese Arbeiten in Bruck bis Jahresende abgeschlossen seien. Man könne also davon ausgehen, dass die ersten Glasfasertarife zu Beginn des kommenden Jahres gebucht werden könnten. Abschließend wurde dann ein symbolischer Spatenstich vorgenommen.

− taf


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus