Fortbildung Beim Musikworkshop das Marschieren geübt
Musikkapellen aus dem Städtedreieck ließen sich in der Stadthalle Burglengenfeld Grundlagen für Musik in Bewegung beibringen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Burglengenfeld.„Musik in Bewegung“ war das Motto eines gemeinsamen Musikworkshops aller Musikkapellen aus dem Städtedreieck, der in der Stadthalle in Burglengenfeld stattfand. Teilgenommen haben insgesamt zirka 90 Musiker der Blaskapelle Dietldorf, der Jugendblaskapelle Teublitz, der Blaskapelle Leonberg, der Jura Blaskapelle Pilsheim und der Musikkapelle St. Vitus. Ziel war es, vereinheitlichte Grundlagen für Musik in Bewegung (Kirchenzug, Festzug) einzuüben, damit sie in geordneter, disziplinierter Form dargeboten werden können. Geleitet wurde der Musikworkshop von Oskar Schwab aus Sommerach, ehemaliger Beauftragter für Marschmusik beim nordbayerischen Musikbund. Geübt wurde u.a. das Antreten in der Aufstellungsformation, die Haltung der Instrumente, das gemeinsame Marschieren und Schwenken während des Marsches sowie das Anhalten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.