Festkonzert Gala der Blasmusik in der Stadthalle
Am 18. März spielen fünf Ensembles mit über 130 Musikern in Burglengenfeld unter der Leitung von Kreisdirigent Anton Lottner.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Burglengenfeld.Einige Mitgliedsvereine des Nordbayerischen Musikbundes, Kreisverband Schwandorf feierten 2016 oder feiern 2017 einen runden Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentieren sich fünf Ensembles im Rahmen eines Festkonzertes der Öffentlichkeit und zwar zu einem „Galakonzert der Blasmusik“ am Samstag, 18. März, um 19 Uhr, in der Stadthalle Burglengenfeld. Die Ausrichtung vor Ort übernimmt die Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld. Als weitere Kapellen beteiligen sich die Jugendblaskapelle Leonberg, die Big Band der Jura-Blaskapelle, die Jura-Blaskapelle Pilsheim, und die „Oberpfälzer Blechapostel“. Über 130 Musikerinnen und Musiker werden unter der Gesamtleitung von Kreisdirigent Anton Lottner ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm darbieten. Der Eintritt beträgt sieben Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei. Vorverkaufsstellen sind das „Haus des Kindes Rickl“ in Burglengenfeld, Instrumentenwerkstatt Kroner in Neunburg v.W. und die Bäckerei Wellnhofer in Winklarn. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung haben der Landrat des Landkreises Schwandorf, Thomas Ebeling und Bürgermeister Thomas Gesche aus Burglengenfeld übernommen. Der Erlös kommt der Jugendausbildung des Kreisverbandes zu Gute. (bat)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.