Pflege Millioneninvestition für Senioren
Das BRK saniert das Seniorenheim in Burglengenfeld. Fast neun Millionen Euro investiert der Kreisverband in zwei Neubauten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Burglengenfeld. Das BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim in Burglengenfeld ist in die Jahre gekommen. Nicht nur von außen sieht man das der dennoch überaus gefragten Einrichtung an. Doch das soll sich bald ändern: Spätestens in einem Jahr soll die Frischzellenkur starten. In zwei Bauabschnitten entstehen auf dem bestehenden Gelände an der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße zwei große Ersatzneubauten für vier Gruppen und eine Maximalbelegung von 100 Bewohnern.
####### ##### #### ####### ### ### ####### ### ### ######## ###########. „### #### ### ############ #######“, ####### ##. ### ########## ########## #### ## ##### #### ##### ### #######. ### ##### ##### #### ##### #### ############## ### ###### ### ########## ## ##### ###### #### ##### #######. ##### ###### #### ### ############ ######## ### ############ ###### ### ########### ################ ########.
### ########## #######, ### ### ### ## ############## „############“ ###### #### ### ####, ###### #### ####### ####### ###### ##### ##. „### ##### ##### ### ####### ########, ## ### ### ############## ########### ####“, ####### ### ###-#######, ### #### ############ ### ###-############## ###. ##### ########## ### #,## ######### ####. „#### #### ### ##### ### ### #### ### ###########“, ## #######, „## ### ##########, ###### #### ##### ### ### #######.“
######: ### ### ### ###### ########## ## ######## ####### ### ############ #### ### ########## ### ########## – ## #### ###########, ### #### ######## ###### ######## ### ### ### #### #### ############# #### ######, ### ######### ######### ########### ##########. ######## ##### ### ######### ######## ##### ########### ### ########## ########. ## ###### ###### ######## ### ##### ### #### „###########“ ### ##### ########### ### #### ## ######. ### ############### ######### ######## ### ##.-####-##########-######.
## ### ########## ####### #### ### ###### #### ### ###### ####### ## #####, ## ### ########## ###### #### #### ## ##### #####. ## ########### ######## ##### ### ######## ################, ## ##########, #########, #########, ### ####### ### ### ####### ############# ######. ###### ########## ######### ### ##### ### ### #### ########### ### #### ##########. ###### #########, ### ######### ### ########## ### ############# ######## ######, ###### ### ######## ### ######## ########### ######. ### #### #### ###### #### ### #### ######## ######### ### ### #######.
###### #### #### ########### ## ### ########### ################### ##### #### ###### ######### ###-######## ## ### ######## ################. „## ####### #### ## ##### ## ### ##################“, ####### ### #########. „##### ###, ### ### ###### ### ### ########### #####.“ #### ### #### ########### ####### #### ####### ######- ### ############## (##### ### ###########, ############# ########), ###########- ### ########### ##### #####. ### ####### #### ### ########### ### ### ############ ##### ### ####### ################. „## ######### ########## #########“, ##### ###########.
### #################### ###### ##### ########, ########## ### ###### ##### ############# ######. „##### ############### #### ###### ########## ######.“ ############# #### ### ##### „## ######## ######## #########“. ### #### ###### ####### ### ### ########### ########## ########### ########### #########. ### ########### ##### ####### ### ### ######. „### ###### ############### ####“, ####### ########## ###### ####### ####.
######### ###### ####### ### ########## ### ### ######### #######, ### #### ####### „######### ###### ######“. ############, ### ##### ########, ###### #### ### ############## ### #### ######### ############# ########. ### ### ############ #################### ###### ### #######, ####### ### ######### ######### ## ############ ##### #### ############### ### ### ############ ###. ##### ##### ### ################## ########## ######. „####### ### #####, ##### ####### ## #########.“
Details zu den Plänen
-
Planungen:
Aktuell läuft die Feinplanung, um im ersten Halbjahr 2016 die Genehmigungen zu erhalten. „Das ist ein ehrgeiziges Ziel“, wie Alt-Oberbürgermeister Helmut Hey sagte. Der erste Bauabschnitt soll dann Ende 2017, der zweite bis etwa Mitte 2019 fertig sind.
-
Abwicklung:
Die Arbeiten für die beiden Ersatzneubauten sollen und müssen im laufenden Betrieb gemacht werden.“Das ist auch eine finanzielle Frage“, betonte Alt-Landrat Liedtke. Deshalb ziehen je 50 Bewohner nach jedem Bauabschnitt in den neuen Bereich um.
-
Konzeption:
Die beiden neuen Gebäude des BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheims in Burglengenfeld werden mit 100 Plätzen nach dem Wohngruppenkonzept gebaut. Jede dieser vier Einheiten verfüge über Gemeinschaftsbereich und beispielsweise eine Küche.
-
Außenanlagen:
Durch die zum Funktionsbereich im Erdgeschoss leicht überstehenden Baukörper der Wohnbereiche entstehen große überdachte Freibereiche. Zwischen den neuen Baukörpern sollen im hinteren Bereich zudem Themengärten angelegt werden.
(ba)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.