Finanzen Dieterskirchen bleibt auf Sparkurs
Die Breitbanderschließung ist der dickste Posten im Haushalt 2022. Trotzdem sinken die Schulden weiter.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Dieterskirchen.Wo andere Gemeinden mit Rekordhaushalten von sich Reden machen, glänzt Dieterskirchen einmal mehr mit Sparsamkeit. Nach dem Bau des Kindergartens sind für heuer keine Großinvestitionen vorgesehen. Der größte Brocken im Investitionsplan ist die Breitbanderschließung, für die 1.130.000 Euro verplant wurden, von denen allerdings rund 900.000 Euro als Förderung erwartet werden.
##### ############### #######
### ############# ### ######## #### ########### ######## ####### ####. ####### ###### #.###.### #### ########, ### ##### #.###.### ### ### ###########- ### #.###.### #### ### ### ################# #########. ## ##### ############### ########## #####, ### ### ######## #### ##### ############- ####### ### ################. ### #### ### #### ##.### #### ### ### ############# (######### ### ####### ) ### ##### ## #### ##.### #### ####### ###### ### ### #################### ###### ### ### ### ######### ########. #### ##.### #### ###### ################ ####### #### ### ### #############, ###### ### #### ######## ######## ### #### #### ### ### ###### ### #######################.
#### ######## ### ################, ### ### ### ### ######## ### #################### ########## ###### #####. #### ######## ####### ###### #### #### ###### #### ####### ### ##.### #### ########. ##### ########## #### ### ############# ### ########## ### ###.### #### #### ###,## #### ### #########. ##### ##### ### ##### ### ############ ############## ######### ### ### ####. #### ########, #### ############## ##### ## ### „############### ## ###### #############“ ######### ### ## #####. ### ####### ####, #### ### ########## ############# ### ####### #####, ## ####### ### ######### ################ #### ########### ######. ###### ### ######## ### #### ### ################ ##### ########## ##########.
############## #### ######
####### #### #### ########## ### ### ################### ### ##### ################## ######### #####, ########### ### ############### #### ### ##### ### ########### ####### ### ############. ##### ### ### ########### ### ############### ### ### ######### „###########“, ##### ### ########### ##### ############## ####### ### ############### ###### ### ####### #######. ## ### #### ##### ######### ## ######, ###### ######## ### ############# ## ######## ###### ####### ######. „## ##### ###### #### #######, ##### ##### ### ########## ######### ## ######“, ############# ###. ####### ### ######### ####### ######, #### ### ### #### ### #### #### ### ##### ##### ### #### ### ###### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.