Urteil Etappensieg für Windradbetreiber
Das Verwaltungsgericht Regensburg weist Klagen des Jagdverbands und der Gemeinde Gleiritsch gegen den Windpark Pamsendorf ab.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Gleiritsch. So leicht lassen sich die Gleiritscher nicht den Wind aus den Segeln nehmen. Neben Enttäuschung, Wut und Trauer machte sich nach den beiden Niederlagen am Donnerstag vor dem Verwaltungsgericht Regensburg Trotz unter den gut 30 Gegnern des Windparks in Pamsendorf breit. Quasi vor ihrer Tür, so empfinden es die meisten Dorfbewohner, sollen künftig auf dem Großen Kulm, einer Erhebung gegenüber dem Ort, fünf knapp 200 Meter hohe Windräder in den Himmel ragen und die bislang intakte Landschaftsidylle zerstören.
############## ### ##############?
### ################## ##### ####### ### ######### ###### ##### #### #### ######## ### ##### ### ################## ###, ### #### ### ################## ### ######### ### ######### ##### ########### ###. #### ###### #### ########### ### ########, ### ############ ### ######## #### ### #############. ### ##### ####, ### ### ### ######### ### ######## „######## ######## ########## ####“ ####### ####, ##### ## ### ################ ### #######. ### ########## ### #########, ### ############## ### ############ ###### ############. ### ######### ### ####### ################## ## ########### ####### #### ### ####### #######, ####### ########## ### ### ############## ##### #### ####### ### ### #############-########### ####### ## #### ### ### ### ######## ########### #########. „## ### #######, #### #### ##### ### ############ ### #############-########## ## #### ###### ###“, ##### ### ######### ####### ###### ### ########## ### ########### (###). ### ### „############“, ### #### ########## ## ##### ######## #####, ### ### ###### ########## ### ############## #### ### ### ###### #### ##########.
#### ############## ### ### ############# ### ### ###### ### ########, ### ##### ############ ## ### ########### ### ################## ######## ######. ### ########, ### #### ### ############ ####### ######, ### ### ############ ##### ############ ########## ##### ### #######.
„## #### ### ###### #### ########“, ###### ############# ###### ##### (###) ###### ##### #### ### ############ ### ############ ### ############ ###### ####### ## ### ###### ####. ## ## ### ########### ############ ### ### ########## ########## ### ####### ###### #####, ###### ##### ##### ############. ### ###### ############ ###### #### ###### ####### ######. #### ### ##### ### ######## ########## ##### ### ########### ########### ### ####### ##. ### ####### #### #################### ###### #### ### ## ### ###### ######### „###### ########## ########## ##########“ #### ## ### #### #######. ### ###### ### #### ######### ### ##### ## ### ###### ########### ######### ########## ### ###### ### ########, ## ####. ### ### ##### ######, #### ### ######## ### ############# ### ### ###### „###########“ ######.
######## ##### #######################
##### ######## ####### ### ######## #### ##### ### ######################## ### ### ###### #### ##. ###### ##### ### ######### ## #####, ####### ############# ##### ### ######## ### ############# ############ ### ### ###### #############. ####### ### ############### ##### ### ######### ### ###### ########, ## ### ############# ### ######### ### ### ############ ## ############## ### ### ############# ## ############ ########## ###, ######## ############# ######## ######### ### ############### ##### ####### ### ### ### #### ##### ####### ### ##### ########### ##########: #### ### ####-######-########## ### ### ###### #### ### ### ########### ### ############# #####, ########## ### ### ####### ### #,# ######### ### ############ ###.
### ####### ####### ###### ### ### ####### ######### ### ######## ##### ########### ## ### ######## ### ###############. ### ####### #### ### ##### ##. #### ######## ### ### ###################### ### #### #######.
Chronologie eines streits
-
Dezember 2013:
Die Deglmann Windpark-Management GmbH stellt Antrag auf Genehmigung eines Windparks auf dem Großen Kulm bei Pamsendorf. Das Gelände gehört zur Stadt Pfreimd, die das Projekt befürwortet.
-
Mai 2014:
Die Pläne gelangen erstmals in ihrem ganzen Umfang an die Öffentlichkeit. Im benachbarten Gleiritsch ist der Unmut groß. Im Juni 2014 gründet sich dort die Bürgerinitiative „Gegenwind“ gegen den geplanten Windpark.
-
November 2014:
Das Landratsamt Schwandorf genehmigt den umstrittenen Windpark und ordnet am 11. Dezember den „sofortigen Vollzug“ an. Die Gemeinde Gleiritsch und etliche Bürger reichen Klage gegen den Genehmigungsbescheid ein.
-
Februar 2015:
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof bestätigt auf drei Beschwerden hin die Anordnung des Sofortvollzugs durch das Landratsamt. Am 8. Oktober weist das Verwaltungsgericht Regensburg zwei weitere Klagen ab. (fu)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.