Bescheid Klagen haben keine aufschiebende Wirkung
Das Landratsamt Schwandorf hat die sofortige Vollziehbarkeit der Planungen für den Windpark bei Pamsendorf angeordnet.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwandorf.Geht es nach dem Landratsamt Schwandorf, so kann Investor Dr. Christian Deglmann ab sofort mit den Rodungen für den geplanten Windpark bei Pamsendorf beginnen. Mit Bescheid vom 11. Dezember ordnet die Behörde den „Sofortvollzug“ an – und das heißt, die Klagen gegen das Vorhaben verlieren ihre aufschiebende Wirkung. Bei der Begründung ist für das Landratsamt „ausschlaggebend, dass die zu erwartende Klage offensichtlich erfolglos bleiben wird“, wie es in dem Bescheid heißt.
#### ########## ### #################### ######## ##### „####### ############ #######“ ##### ### ################### ######### ##### ### ####### ##. ## ###### ### ######################, ##### ## #### ## ### ########, ### #### ################# #######. ### #### #######, #### ### ########## „####### ### ### ###### ##### ########## ### ########### ######“.
#### ### ######, ### ######## ### ### ###### ### ##### ####### ######### ### ############## ### ######## ##########, ##### ### ########### ##### ######. „####### ########### ######## ### ### ########“ ### ######### ########## ######## #### ### ######## ###########, ##### ## ## ### ########. „###### #####, #### ### ### ################ #### ########### ### ############### ######## ### ##### ###, #### ### ###### ######## ############ ####### #### ### ######### ##### ######### #######, ### ### ### ######## ### ########## ####################### ########### #####, ######## ######, ###### #### ########## ################ ### ############### ######### #######“, ##### #### ##### ###########. ### „##### ############“ ### ################ ##### ### ### ########### ## ###### ############ ##### ### #######. #### ### ##################### ### ########, ####### ### #######, ### ##### ### ### ####### ### ################ ##### #########. ### ###### ### ############### ### ########### ######## ### #### ############### ########## ######.
#### ### ###### ##### ### ######## #### ########### ### ####### ################# #####, ######## ### ################ ########## ### ######### ## ### ##### ### ############## ## ### ######## ##### ### ####### ########## #######. ############### ## #### ####### ### ### ### ##. ####### ########### ######; ##### #### ######### ########### ##### „### ############ #######“ ### ### ######## #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.