Aktion Karikaturen sollen für Lachen sorgen
Die Kampfsportschule Bushido möchte ihre jungen Mitglieder erheitern.

Nittenau.Keine Schule, kein Sport, kein Tagesrhythmus, keine Freunde: Die Corona-Krise trifft viele Kinder und Jugendliche hart. Der Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität München, Gerd Schulte-Körne, rechnet infolge der Corona-Krise mit einem Anstieg von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen, heißt es in einer Pressemitteilung der Kampfsportschule Bushido. Der Angstzustand zeige sich bei jüngeren Kindern daran, dass sie häufiger ohne Anlass weinten und unruhig schliefen. Jugendliche würden sich aus dem Familienleben zurückziehen, kaum reden oder depressiv wirken.
Die Vorstandschaft der Kampfsportschule Bushido möchte dies bei ihren rund 400 Vereinskindern soweit möglich verhindern. Bisher wurde schon über verschiedenste Maßnahmen und Online-Angebote (von der Online-Faschings-Party bis zum Online-Familientraining) versucht, Abwechslung und Bewegung in die Eintönigkeit zu bringen; hierfür wurde die Kampfsportschule auch vom Bayerischen Landessportverband ausgezeichnet.
Doch für Vereinsvorsitzenden und Cheftrainer der Kampfsportschule Yilmaz Demir (5. Dan Karate, 4. Dan Kickboxen, 1 Dan Aikido und instructor Trainer im Krav Maga) ist das noch nicht genug „Die Kinder haben das Lachen verlernt“, stellt er fest und hat auch gleich eine Idee, ihnen ein Lächeln in den Alltag zurückzubringen. Hierfür konnte er einen professionellen Karikaturisten gewinnen, der anhand eines online übermittelten Fotos des Kindes eine Karikatur zeichnet, die dem Kind dann digital zur freien Verfügung gestellt wird.
Hiermit lassen sich dann Alltagsgegenstände wie z.B. Tassen, Brotzeitbrettchen, T-Shirts, Einladungskarten usw. individuell bedrucken. Dass das Ergebnis spontanes Lachen erzeugen kann, zeigte die Vorstellung der Karikatur des Vorsitzenden im Rahmen eines Zoom-Trainings, die schallendes Gelächter auslöste. Für Yilmaz Demir eine erfreuliche Bestätigung seiner Idee.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.