Neujahrsempfang OB Wolbergs kam bei den Genossen an
Die SPD Maxhütte-Haidhof hatte mit ihrem Gastredner aus Regensburg einen guten Griff beim Empfang in der Stadthalle getan.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
MAXHÜTTE-HAIDHOF.Diesmal war die SPD für den Neujahrsempfang „fremdgegangen“. Nicht beim Ort, das war die Stadthalle, aber beim Festredner. Die Neujahransprache hielt der Oberbürgermeister der Stadt Regensburg, Joachim Wolbergs. SPD-Fraktionsvorsitzender und 2. Bürgermeister Franz Brunner erzählte davon, wie er den OB in Wackersdorf bei einer Veranstaltung traf und seine Rede ihm so gefiel, dass er ihn als Redner für die Neujahrsansprache einlud. Warum das so war, war schon nach wenigen Sätzen des Gastes klar. Der hatte eine interessante, kluge, immer emotionale Ansprache, ohne Redemanuskript mitgebracht, für die es am Schluss minutenlangen begeisterten Beifall gab. Sein Thema war nicht das kommunalpolitische Klein-Klein, es war das Grundsätzliche: Was müssten und dürften die Menschen heute von Politik, von den Kommunen erwarten?
######### ###### ### ## ##### ##. ####### ### #### ###, #### ### ### ########### ######, ##### #### ############# ####### #####. ### ######, ### ### ########### ### ####### ## ### ######## ###: ### ######### ## ######### ### ########## ### #### ####### ## #####, ## ### ######## ### ##### ######. ###########: #### ### ######## #### ###### ###### ####### ### ### ########### ######, „##### ## #########“.
######## ####### ##############, ### ####### ## ####, ######## ## ###### ## #######, #### #### ### ##### ### ######## ## ### ############ ## ### #### #### #### ## ####### ###, ##### ## ### ### #### #### ########## ###### ########. ### ## ######### #####, ### ########## ### ######## ### ########### ####### ## ##### ### ##### ### ######## ######### ### ##### ############## ## ##########, ######## ######### ############## ###. ## ########## ### ##### ######### ### ##### ### ###### ############ ##########, ###### ############# #### ##### ######### ###### ###: „########## ######## ###### ### #### ## ####### ########### ####### ######, #### ## ### ########## #### ### ####, #### ### ### ###### ########, #### ### ###### ######## ######.“
### ################## ######### ### ###, ### ######### ### #### ### ########### ########### ###-##################### #######. ### #### ### ### ########## ####### ### ######### ### ############# ### ###### #### ############: #############, ######## ### ##################### ########, ######## ### ######## ##### ####### ######### ##### ######### ##### ########### ########### ### #### ############.
### ############ ########### ## ### ###-#####: #### ## ##### ########### ### ### ### ########## ###-###############, #### ### ### ### ##,# ####### ### ####### #####. ########: #### ##### ### ######### ### ########## ### ####### ### ############ ######## ###### ####, ##### ### ### #### #### ##### ########, ####### ####### ####. ### ### ######### ################### ### #### ###### ###### ### ###### ### ###-############ ########## ### ##### #### ##########. ### ##### ######, #### ######### ####### (## ##########) #### ### ##### ########## #,# ######### #### ## ######- ### ############## ########### ####, ###### ####### #####, #### ##### ##### ########## ###### #####, ### ### #### #######. ###### ### ## ## ### ##############, „########-### # ##### ###########.“
######### ### ############### ###### ### ######## ######## ### ### ##### ######### ###########. ######## ##### ### ##### ### ### ########### ### ############ ##, #### ### ##### ### „###### #######“ ## ###### ################## ####. ####### ### ### #### ## ##### „#############, ##### ###, ### #### ###### #### #######“. ######### ####### ### ##### ### ### ########## ### ##### ## ### ####### #### ###### ## ########## ####, ## #### ## ###### ### „########## ### ########“, ### #### #####, #### ## #### „########## ### ##########“ ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.