Projekt Frieden stiften statt Ängste schüren
Eine neue Initiative zur Integration von Asylbewerbern haben Elke Reinhart und Michael Widtmann in Neunburg gestartet.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neunburg.Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der flüchtlingspolitischen Arbeit. Durch ihre Solidarität und ihre Unterstützung heißen sie Flüchtlinge willkommen und erleichtern deren oftmals sehr schwierigen Alltag. Angesichts des verbreiteten Rassismus, der Xenophobie und der Abschottungstendenzen weiter Teile der Bevölkerung setzen sie zudem ein sehr wichtiges gesellschaftliches Signal.
#### ## ######## ###### ########## ###### ### ### ########### ### ############# ###. #### #### ########## ##### #### ######## (##) ### ####### ######## (##) ######## ##### ### ##### „####### #######“ #########. ### ############# ### ###### ##### ###### ### ########## ### ### ############### ############ ######## ######### ## ### ##### ### ############# ###########, ### ########## #######, ############# ###### ### ### ##### ### ############# ######### #########, ####### #### ######## ## ######## ### ####### #######. #### ######## ### ########### ### ############# #######, ## ### ########### ######## ########, #### ######### ######### ### ###### ###########.
„#### #### ##### ### ###### ########. ## ### ###### ## #####. ### ######### ### ############.“ #### ###### #####
### ####### ##### ##### ######## ## ### ######################## ############, ## ### ### ########## ####### ######## ############. ### ####### ### #. ### ##. ####### ##### ### ########### ### #### #### ###### #### ### ###### ###, ### ### ## #### ######## ############ ## ##### ### ###### ### ## ###### ####### #######, ### ## ######## #####. ######## ### ######## ####### #### ## ###### ###. ##### ###### ######### ### ### ###### ### ### ########### #######. #### ##### ##### ####### ### #### ######## ########### – #### ## ## ######, #### ##### #### ######### ### ########## ###### ####.
######## ####### ## ########## ### ###### #### ### ## ### ##### ### ### ##### ########## ####### #######/########. ## ## ########## #### ##### ### ##### ## ##### #############, #### ######## ### ###. ######## ## ### ###### #######.
#### ####### ##### ################, #### ############ ### ##### ####### ######### #### #######. ## ### ########## ##### ####### #### ####### ##### ###### #########. #### ####### ####### ###### ## ###### #### ########## ## ######## ### ########## ### ### ##### ### ########### (######, ######, ######, ############). ### ###### ############ ### ###### „##### ### ######“, „####### ### ######“, „##### ## ###########“ ### „#######“.
„#### #### ##### ### ###### ########. ## ### ###### ## #####. ### ######### ### ############“, ########## ### #### ###### ##### (##) ### ########### ### ##### ###### #### ###########. #### ##-######## ##### ##### ### ##### ############## #######. #### ### ####### ####### ###### #### ### #########.
########## ##########
#### ###### ########## ####### ### ##### ##########: ### ######## #### ###### ########## ######, ####### ####### ### ###### ########. ### ### ##############, ### ### ######, ###### ### ### „####“-##### ## ########, ## ### ##### ########### ######### ###### ###### #######. #### ####### (##) ##########, #### ## ### #### ### ###### #### #### ######### ### #### ### ##### #######.
„### ###### ######### ### ###### ### #############, ############ #### ########### ########“, ######### ########### ####, ### ######## #### ######## #######, ##### ######### ## ### #######. „### ###### ########, ## ########### ##### ########### ## ######“, ####### ### ##-#######.
####### ####### ########## #####
#### ### #####-/#######-##### ##### #### ######## ########## ### ######### ##### ######## ########, ### ### ######## ### ######################## ####### ###### ###. ## ######### ######### ### ########## #### #. ### ##. ####### ### ##### ####### ######### ### #####, ##### #### ### #######, ### ##### ### ### ########## ##### #### #######, #####, ### ### ### #### ############# ####### ########## ######.
„### ###### ########, ## ########### ##### ########### ## ######.“ ########### ####
### ######## ### ### ### #### ## ########## ### #############, #### ########. ### ####### ##### ### #### ######### #### ######: „## #### ###### #########.“ ### ###### ####### ### ### ########## ### ### #####-##### ###########: „### #### ######## ### ###.“ ### ########### ######## ### #####: „####### ### #####, #### ### ####### ######## ####?“
### ####### „####### #######“ #### ############ ########### ### ############. #### ### ###### ############# ### ##, #### #### ####### ## ########. ##### ### ### ###### ##### #. ### ##. #######, ##### #### ########. ############# ###### #### ### ### ###### ##### ### #-####-####### ######@####-########.##.
####### ########### ### ######## ##### ### ####.
Stimmen zum Projekt
-
Paula Schäffler:
Ich fand es gut, endlich Kontakt mit Flüchtlingen zu haben. Dadurch konnten viele Vorurteile abgebaut und Fragen beantwortet werden. Beeindruckend fand ich, dass es die gleichen Leute sind wie wir und keine schlechten Menschen, wie man ja oft in der Zeitung liest.
-
Jens Härtl:
Ich war überrascht, wie offen die Flüchtlinge über alles gesprochen haben. Es war sehr emotional. Meine Meinung gegenüber Flüchtlingen hat sich auf jeden Fall geändert. Ich finde es beeindruckend, dass sie auch selber etwas erreichen wollen und schon klare Ziele haben.
-
Cevdet Yaylak:
Ich hatte vorher eher eine negative Meinung über Flüchtlinge. Sie waren jedoch total nett und freundlich. Man hat gemerkt, das sie sich auch für Deutschland interessieren und den Menschen etwas zurückgeben möchten. Die Situation und Stimmung in der Fragerunde hat mich wirklich berührt.
-
Amelie Riedl:
Mich hat gewundert, dass sie so viele Sprachen sprechen und Deutsch in so kurzer Zeit gelernt haben, um sich verständigen zu können. Beeindruckend war auch ihr Engagement, über ihre Situation und Erlebnisse berichten zu wollen. Man hat gesehen, dass sie arbeiten und lernen wollen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.