Lebensmittel Trinkwasser wird jetzt Chlor zugesetzt
Der Grenzwert für Coliforme Keime ist in Teilen des Leitungsnetzes in Neunburg und der Umgebung überschritten.

Neunburg.Der derzeit in der Trinkwasserverordnung festgelegte Grenzwert für Coliforme Keime wird nach wie vor in Teilen des Leitungsnetzes des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe im Raum Neunburg vorm Wald überschritten. Wie bereits berichtet, wurde dies zunächst in der Ortschaft Dieterskirchen festgestellt. Der Zweckverband führte am Mittwoch umfangreiche Probennahmen durch, um das betroffene Gebiet eingrenzen zu können. Möglicherweise ist das Auftreten der Keime eine Folge des Rohrbruches in der Hauptleitung bei Neunburg am Samstagabend.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
### ############ ###### ## ### ########### ##### ############ ################# #####. ##### ######### ####### ###### ##### ### ########### ########, ##### ### ##-###### ###. ####### #### ## ######### ########## ## #######, ##. #######, ### ##################### ### ########### ############### ### ## ##### ########## ### #,# ########## ### ##### #########: ## ### ######## ##############: #### #########. ## ### ######## #########: ### ## ### ### ############### #########. ## ### ######## ############: ### ## ### ### ############### #########. ## ##### ############: ########, #### ### ######. ## ##### ########: ########.
##### ############# ### ############### ###### #### ######### ### ## ### ##################### ############ ##########, ##### ### ##-###### ###. ### ########### ###### ##### #######, #### ### ########### ######## ### ######## ##### ####### ###### (### ## ##########) ######### ####. ### ########## ########### ### ## ###### ##### #################### ### #### ############ ######### ######. #### ######### #### ### ### ########### ############## ########## ##########. ######### ### ######## ### ########## ########### ##### ########.
### ####### ################## ### ############## #### ##### #########. ### ########### ### ##. ####### ### ### ########## #########: ##########, ########, ########, ##############, ###########, #########, ############, ###-, #####-, ######- ### ############ #### ######## ######.
### ############ ###### ### ########### ## ###########. ### ######## ###### #######, #### ########### ## ###########.
### ####### ######### ##### ### ########## ####### ##### ### ############# (# ## ##) ## ## - ## # ### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.