MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
  • Gemeinden

Bestattungskultur Ein Grab mitten in der Natur finden

Jürgen Kölbl stellte vielen Interessierten am Tag der offen Tür den Naturfriedhof im Nittenauer Schlosswald vor.
Von Agnes Feuerer

31. Oktober 2015 08:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Nittenau.Am Sonntag feiern die Katholiken wieder Allerheiligen. Da mit diesem Fest auch ein „Gräbergang“ verbunden ist, muss man sich da zwangsläufig mit dem Thema Tod beschäftigen. Während der Grabpflege kommen dann schon mal Gedanken wie diese hoch: „Was wäre wenn? Möchte ich wirklich ganz traditionell im Sarg in einem Erdgrab bestattet werden? Oder kommt für mich eine Urnenbestattung infrage? Wenn ja, wo? Im Familiengrab, im Urnengrab oder der Urnenwand? Wer pflegt das Grab, wenn ich mich für die Erdbestattung entscheide? Oder gibt es auch noch andere Möglichkeiten, wenn ja welche?“

### ####### ### ######### ############

#### #### ###### ### „### ### ####### ###“ #### ###### ### „####################“ #####. ### ############### ### ##############, ###### #####, ##### #### ##########, ## ############## ### ########### ## #####, #### ######### ####### ####### #########, ##### ### #### ### #######, ####### #### #### ##### ####### ######## ####### ## ###########.

## ###### #### ######### ##### ### ############# #########, ### ####### ### ###### ####### ##### #### ## ############# ##########. ### ##################### ### #################### ##### ######### ######## ##### #######. ## ############ #### ###### ### ########, ## ### ###### ### ### ############ ####### ### ##############. ## ######### #### ######### ###### ### ## ##### ######## ########, ### ### ######### ####### ## #####. ## ### #### ### „###### ### #####“ ### ### ####### ###### „##### ## #####, ##### ## #####“, ## ##### ## #### ### ### ######## ### ##############.

## ############# ##### ######## #### ### ############# ################### #### „####################“ #########, ##### #### ### ######## ########## #######, ### #### ########## #######. ####, ##########- ### ########### ###### ### ### ############### ####### ########### #########, ### ### ######, ## ###### ### #### ######## ####, ### ### ####### ### ##### ########### #########. #### #######, #### ### #### ######## ######## ###, ## ###### ### ########### ### ########## #######. ####### ####, ######### ### ################### ####, ##### ##### ######, #### ############# ####### ### ###################.

#### ### ########### ##### ### ######### ### ######### ### ###### ########### #########, ### #### „###########“ ######## ######.

### ########## ## ############# ### ##### ####### #############. #####, ### #### ######## #####, #### ### ##### ####### ### #### ########### ###########, ####### ######. ### #### #### ## ############## #### #### ##### ######### ### ### ### ##### ##### #######- ### ########### ########.

##-##### ###### ### ##################

##. ###### ########## ########### ### ############## ######## ########### #### ### #### ### ##### ### ##-#####, ### ## ##### ### ######### ######### #### #### ###### ######### ###. #### ###### #### ###### ############ ############# #### ### #### #### ###### ######### ######. #### ####### ###, ## ### #### #### #### ###, ### ##### ################## ## ###, ## ## ### #############- #### ############ ### ### ###### ####. ### ##### ########## ### ##### ############## ### #### ### ##### ######### ####### ### ### ####### #### ### ##### #### ### ########## ### #### #### ### ##### ## ##### #### ### ########.

### ######### #### #### #### ###### #####. ####### ### ### ### ##### #### „#### ##### ###“ ### ##### ##### ### ######### ###### ########### #########.

###### ##### ###### #### #### ### ##### ######### ### ### ########, #### ####### #### ############ ############# #####. ### ####### ############# ###### ### ##### ####### ### ## ########## ### ###### ###### ### ### ################ ##### ### #### #######.

### ##### ### ##, #### ## ## ### ####### ###### ### ####### ############# #####. #### ## ## ######## #######, ###### ##### ##### ## ## ########, ### ## ######### ### #### ############### ####### ## ###### #######. #### #####, ## ####### ## ######, ##### #### ##### ## #### ###### ########## #########, ###### #### ### ####### ## #### ##### ########. #### ####### ### ### ###### ############# ## ### #### #########.

Details zum Naturfriedhof

  • Orientierungshilfen

    Ein Wald ist im buchstäblichen Sinne ein Lebensraum. Er wächst und verändert ständig sein Gesicht. Um so wichtiger sind auf einem Naturfriedhof Orientierungshilfen. Dabei kommt modernste Satellitentechnik zum Einsatz. Ein Scan – und die wesentlichen Infos sind vom Smartphone abrufbar.

  • Gedenktafeln

    Kerzen sind verboten, Kränze sind tabu? Darf man eine Grabstätte auf einem Naturfriedhof denn gar nicht schmücken? Man darf! Betreiber Jürgen Kölbl arbeitet dafür mit einem speziellen Kunsthandwerker zusammen. Das Glasatelier Kulow aus Pirkensee fertigt liebevolle „Gedenktafeln“ an.

  • Ablauf einer Bestattung

    Wie darf ich mir den Verlauf einer Bestattung auf dem Naturfriedhof vorstellen? Das war eine der meistgestellten Fragen jener, die den „Tag der offenen Tür“ nutzten, um sich schlauer zu machen.

  • Natur soll Natur bleiben

    Das ist einer der Grundsätze, die für den Schlosswald gelten. Gleichwohl waren für den Naturfriedhof einige Baumaßnahmen erforderlich, wie etwa diese Pavillons und das mächtige Kreuz. Für das endgültige Abschiednehmen braucht es eben einen würdigen Rahmen. (ht)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus