Flüchtlinge Heftiger Protest gegen Asylheim
In Nittenau wird der Umbau der früheren Schlachterei in ein Quartier für Flüchtlinge vorbereitet. Anlieger sind empört.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Nittenau.Vor über zwanzig Jahren wurde die Geflügelschlachterei in der Thanner Straße stillgelegt. Seitdem herrschte Ruhe hinter den hohen Nadelbäumen, die den Betrieb von einer Wohnsiedlung abgrenzen. Doch mit der Stille ist es nun vorbei. Winkelschleifer kreischen, Hammer donnern gegen Blech. Arbeiter haben diese Woche im früheren Kühlhaus mit dem Rückbau begonnen. Es soll, wie mehrfach berichtet, in ein „Wohnheim“ für vermutlich 75 Flüchtlinge ungebaut werden. Die Firma FeBau von Rosemarie Fechter aus Hohenwarth hat einen entsprechenden Antrag eingereicht.
###### ############ ###### ####
## ### ######## #### ### ########## ### ######## #### ## ### „######## #############“, ### ### #### #### ###### ## ### ########### ###### #########, ### #### ######### ########### ############# #####. ####### #### ## ###### #######, ####### ### #### #######. ###, ## ### ###########, ###### #### ####### ###########.
### ##### ###### ### ##### ####### #### #### ##### #########, #### ### ## ### ########## ## ##### ####### ########. ### ######### #### ##### ####### ### ######### ########## #### ### ####### ##### ########. ###### „###### ##### ######“? #### ###### ########, #### „### ######“ ##### ##### ######?
## #### ##### #######, #### ### ############## ######## ######### ### ##### ############ ###, ## ############## ####### ####### ## ####. ##### ####### ###### #### ##############, #### ### ####### ###### ##### ### #### ## ##### ################ ######## ## #### ######### ######.
### ##### ######## ###### ############### ### ### „#########“ ######## ## ### ########### #########. #### ### ######## ##### ##############, „### ## ###### ###### #### #### #### ######“, ## ####### #########. #### ####### ### ###### ### ###### ### ### ########### ## ####### ### ############ ######## #####, ##### ### ##, ### ######## #### ########## ######### ## ######: „### #### ##### ##### ### ##### ######## ### ### #### ###################.“ ### ####### ##### ### ###########. „###### ######, ##### ##### – ### ##### ### #### ###### ######“, ##### ### #######. ### #########: ### ####, ### ## ##### ######## ########### (### ############ ####### ## ###########) #######, ###### ### ##### #### ######## ## ### ### ##### ### ### ##### ### ### ###################### ##### ############.
####### ######### #### #### ## ###### ##### ## ### ######### ######. ### ###### ##########, #### ## #### ### ########### ###, ## ### #### ###### ######## ##### ### ######## ####### ########## #### ## ### ###### ########## ###. ####### ###### ### #### #####, ##### #### #### ### ####### ## ############ ### #### ######### ######### ## ############, ### ##### ### ############# #### ########## ############# #### ### ####### ######### ########. ##### ### ### ##### ##### ### ###############. ### #### ## ########, ### ######## #### ### ######## ########### ## ###########. ######## ####### ## ### ##### ######## ###### ####, ### #### ### #### ########## ############# ### ############ ########. ##### ###### ### #### ##### #####? ####### ##### ######### ### ######.
### ######## ####### ### ### ######## ## ### ######## ###### #######. ## ##### ## ### ######. „### ##### ### #### ##### #### ###“, #### ############## ######### #####, ### #### ####### ## ##### ####### ### ### ##-######## ## #########-###### #######. ######### ######## ####### ####, #### ### ##### ## ### ####### ######## ### ############ ######### ##### ######## ########### #####. „### ######## ### #### #### ### ##### #########.“
„######### ####### ###### ##“
########### ##### ### ############ ### ###### #### #### ##. #### ###. ### ######### „######### #######“ #### #### #### ###### ###### ######, ## ############## #### #######. ## ##### ## ### ####### ## ####### #### „#### #######“ #############. ### #######-######## ##### ##### #########, #### #### ##### ######### #########, ### ##### ######. ##### ######### ######### #######, #### ######### ######## #### ######## ###### #### ## ########### ###, ## ## ######, ###### #### ##### ### ### ########### ########## ###### #######. ### ##### #########, ############# ##########, ############## ### ############ ## #########. ### ########### ###### ##### ######, #### ## ##### ######.
### ### „################“ ### ####### ### ##### ###### #### ##### ########## ######## ####### ## ########. ######### ####### #### ##### ###### ### ### ######### #######. ########### ### ### #### ## ####### ### ### #### ###########, #### ########## ### ###### ############. „#########, ##### ###### #########“, ####### ##. ### ### ######## ### ####### ### ### ############# ##### ###### ####, ##### ## ## #####: „### ##### ## #### ### ### #####!“
Der Bürgermeister wehrt sich
-
Vorwurf 1:
Die Anlieger der Thanner Straße in
Nittenau fühlen sich von der Stadt im Stich gelassen. Sie habe über die Fechter-Pläne nie informiert. Dazu merkt Bürgermeister Karl Bley an: „Jeder hatte die Möglichkeit, die Sitzung des Bauausschusses zu besuchen, in der der Antrag behandelt wurde.“ Eine andere Form der Vorab-Information habe es bei Bauanträgen in seiner Ära noch nie gegeben. -
Vorwurf 2:
Außer der
FeBau hatte auch ein Reichenbacher Unternehmer die Absicht, das Gelände der früheren Schlachterei zu kaufen. Bis zu 50 Wohneinheiten (u. a. Einfamilienhäuser) sollten entstehen. Anlieger klagen nun, die Stadt habe das Projekt so lange verschleppt, bis es zu spät war und Fechter sein Geschäft in trockene Tücher bringen konnte. Doch laut Bürgermeister Bley hatte der Reichenbacher Konkurrent Anfang Mai nur eine Skizze, keine formelle Voranfrage eingereicht. Vor allem deshalb sei das Vorhaben nicht im Bauausschuss aufgetaucht.Ferner habe es gedauert, bis das erforderliche Gespräch mit verschiedenen Fachstellen zustande gekommen sei.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.