Bilanz Nach dem Tod das Leben spüren
Die Akzeptanz wächst: Auf dem Naturfriedhof in Stefling sind 30 Urnen beigesetzt worden. Vor einem Jahr wurde er geweiht.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Nittenau.Es ist ein ruhiges Fleckchen Erde. Leise hört man Vögel zwitschern, ein paar Hummeln sind zwischen den Bäumen auf der Suche nach Blumen. Ansonsten: Stille. Der Naturfriedhof bei Stefling ist ein Ort, an dem Menschen in einer ganz besonderen Atmosphäre um ihre verstorbenen Angehörigen trauern. Vor einem Jahr wurde er offiziell geweiht. Seitdem haben hier 30 Urnenbeisetzungen stattgefunden. Jürgen Kölbl, der sich im Auftrag der Stadt Nittenau um den Friedhof kümmert, ist zufrieden mit den vergangenen zwölf Monaten. „Ich bin glücklich, weil ich selbst gesehen habe, dass hier schöne Abschiede möglich sind“, sagt er.
##### ##### ## #######, ### ##### ### #### #### ### ########, ### ########## ### #### ###### ###### ##########, ### ####### ############# ## ####### ######, ##### ## ### ##########. #### ### ## ## ########## ######## ### ###### ## #### ######## ### ### #######, #### ### ###### ####### ####### ### ########. ## #### ## ### ########, ### ######## ### ############### ## ##### ##### ### ################. ###### ####### #### #### ######, #### ### ########### ##### ### ########### ######### #####. #### ### ############## ###### ####### ##### ### ######## #########.
#### ## #### ###### ### ########### ######: ### ##### ######## ### ############ ### ### #############. ############ ### #### ### ######### ###### ######. ##### ### ## ####### ######### ############ #### ## ####### ## ###########, ### #### ######## ### ### ###### ### ##### ####### ### ########## #####.
### ######, #### ### ##### ## ############# ##### ###### ######, ####### #####. #### ### ##### ### ###### ### ##### #### ######## – ### ## ##### ### ##### ###### ######### ########### ### ## ##### ##### ## ### #### ####### ######. #### #####: ### ######### #### ########## ############ #### #########, #### ############### ###########, #### ############# #### ######### ############ ######. ########## ##### #### ########, ### ### ##### ####### ### ## ########## #### ######## ######, #### ### #######. ##### ###### #### ####### ## ######### #### ####### ########## #########. ####### ##### ### ###### – ##### #### ###### ########### ##### ### #### ###### ##### „###“ ##### ### ####. ###### ###### ######## ######, ### ### #### ###########. ##### ##### #### ### ##### ######## ####, ####### ### ###################### ### ##### ### ####### ######### ### ##-####, ### ## ###### ### ###### ########## ####, ## ### ########### ############ ######## ## ######.
################# ## ######
### #### ######## ###### ####, #### #### #### ### ### ########## ######. ### ##### #### ## #### ######## #######, ### ######### ### ## ### ## ###### ## ### #### ########### #########. ## #### #### ## ###### #### ### #### ###### ################ ######### ######. ###### ######## #### ## ####### ### ##### ################ ### ### ########## #############, ### #### ##### ###### ## #####. „### ##### ##### #### ### ############“, #### ##. ### ### ### #######, #### ### ################### ########## ###.
„### ### #########, #### ### ###### ####### ####, #### #### ###### ######### ####### ####.“ ###### #####
######### ###### #### #### ############ #####, ### ### ############ ### ############# ######## ######### ######. ### ############ ### ### ########## ########### ## ######## #### #### ###### ## #######. ### ########### ####### ##### ###### ### ###### ##### ############ ### ### ############# ##########. „#### #### ####### #### ##### #####“, #### ##. ##### #######, #### ## ############# ##### ##### ##### ############### ###, ####### #### ## ## ### ############### #####. ###### ########, ### ### ##### ######## ########## #####, ####### ### ### ########## ####### ### ########## ##### #########.
## ###### ### ########?
######‘ ############# ####### ###### ######## ### #### ########### ### ### ############# ########. ## ##### #### ## ### #######, ### ######## ## ## ########, ### ### #### ### ########. ####### ##### ### #### ############# ##### ####. #### ##### ### #######, #### ### ## ### ### ##### ###########, ## ###########. „## ###### #### #### ### ########### ######## ### ############ ###?“, ##### ##. ###### ##### ####### ##### ### #### ### ####### ### ######## ### ### ###########. „## #### ### ### ##### ######“, #### ##.
######## ########### ### ### ##### ########## ##### ### ####.
Naturfriedhöfe in Deutschland
-
In Deutschland
gibt es inzwischen über 400 Naturfriedhöfe. In Unterfranken entstand 2007 der erste Naturfriedhof Bayerns. Im Freistaat gibt es bislang sieben vergleichbare Naturfriedhöfe unter kommunaler Trägerschaft.
-
Grundsätzlich
ist der Steflinger Naturfriedhof offen für alle Religionen. Christliche Beisetzungen mit geistlichem Beistand sind im Naturfriedhof ausdrücklich erwünscht und die Kirchen sind eingeladen, die Beisetzungen aktiv und liturgisch zu gestalten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.