Fasching Nittenaus Rathaus dreifach gestürmt
Erst die Weiber, dann die Rummlfelser und zu guter Letzt die „Allotria“. Die Narren trieben es traditionell besonders bunt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Nittenau.„Im Rathaus regieren sowieso nur Narren.“ So fleißig und sorgfältig in Nittenaus Stadtverwaltung sonst auch gearbeitet werden mag, seit dem „Unsinnigen“ hat diese respektlose Aussage doch irgendwie Gültigkeit. Vergangene Woche eroberte das Weiberkomitee handstreichartig die Macht im Amtsgebäude an der Gerichtsstraße, am Rosenmontag nun war gleich doppelt ein „Sturm aufs Rathaus“ angesagt. D’Rummlfelser aus Fischbach waren mit einem ganzen Bus angereist, um Bürgermeister Karl Bley den Schlüssel und damit die Hoheit über die Stadtfinanzen abzuringen, und kaum war das letzte dreifache „Rumml-Rumml“ verklungen, stand schon die „Allotria“ vor der Tür. Die Narren gaben sich also die Klinke in die Hand.
##### #########
#### #### ##### ########, ### ##### ### ### ########### #####################, ##### #######, ### ## ### ### ######## ######. ########## ######## ## ### ######, ## #### #### ####### ###### ## #### ###### #### ## #######, #### #### ### ###### #####, #### ######## #####, ############# ###### ### ############ ############. „### ###### ### ### #### ### ####“, ###### ### ############# ######## ### ######### #### #############, ######### ###### ### ########## ###### #. ########.
### ###, ########## #### ##### ### ######## ### ### ##### ########## ###### ## #######, ######### ###### #### ### ############### (## ##### ########), ### ### ### ### ########## ## ##### ##### ###### ###### ######. ########### ### ### #### ######### ### ############## ############# #######. ### ### ##### #### ####### ##########, ## ##### ## ### ##################### ########## ### ### ### ##### #########, ######## ### ## ## ### ####, ### ##### ## ######, ### ### ######## ### ########## ###### ########### ######.
##### ### ######, ### ##### ### ####### #### ###### ############### ########, ### ### ########## ### ##### ## ########### ### ########## ### #########. ### ############ ###### ######## #########, ### ########## ###### ### ########### ### ### ##### ### ### ##### ##### ### ###### ### ##### ####### #########, ##### #### ### ###### #. ###########. ### ## ##### ## #### ######### ### ############ ## ### ########## ########.
###### ##### ##########
######## #### ##### ### ######## ####. ######## #### ########## #### #######, ## ########### ############## ############## #### ############. ## ######## ###### #### ##### ###### ######### ######## ########### ##### ######## ######. ### ################# ### ########### ###### ## #### ##### ##########, ### ##### #########, ### ## #### #### #### ## ######## ####, ### ### ### ## ######. ### ###, ########## ##### #############, ### ## ########, ### ###### ################# (###) ############# – ### ##### ### ##### ##### #### ########## #### ############## ## ######. ### „#### #####“ (#### ####) #### ## ###### ########## (#. #############) ##### „################“ ########, ##### ###########, ### ####### ##### ##### ###########. ########## ###### #### #### ###### ########## ######## ##### ######. ## ### ### ##### ########.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.