MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
  • Gemeinden

Konflikt Steinbruch-Gegner lassen nicht locker

Der Chef der BI „Natur und Heimat“, Dr. Böhm, sieht sich durch Teilerfolg ermutigt. Walds Bürgermeister steht in der Kritik.
Von Renate Ahrens

20. März 2017 17:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Nittenau.Nicole Kerscher lebt mit ihrer Familie und vielen Tieren auf einem Einödhof in Weitenfürst, nur etwa 400 Meter entfernt vom „Silbersee“, wie er von Einheimischen wegen seiner Schönheit und idyllischen Lage nach Karl Mays „Winnetou“ genannt wird. Entstanden ist der See bei Gumping vor Jahrzehnten durch Granitabbau, der dann aber vor 44 Jahren eingestellt wurde. Die Natur kann sich seitdem ungestört entwickeln, geschützte Tierarten wie Fledermäuse, Süßwasserquallen oder Edelkrebse siedelten sich an.

### ### ########## ##########

### ######, ### ### ####### ## ########### ####### ### ### #### ###### #### ###### #######, ##### #### ### ### ######## ## ##### ########. #### ###### ### ####### ### ####### ### ######## #### ## ######### ####, #### ######## ### ### ###### ######### ########. „### ######### #### ##### ### ########### ### #### ##### ########“, ###### #### ### ### ########### ### ######### #### ######, ### ### #### ### ########## ####### ########## ### #### ############################# ############# ###. #### ### ##### ##### ##### ####, ## ####. ######## #### ### ## ### ####### ############# ### ########### ## ###### ###### ###### #### ######## ### #### ############## ########### – ########## ### ##### #### ##### ############ #########, #### ########## #######.

„#### ###### ### ###### ##### ######### ######. ######## ##### #### ###.“ ##. ######## ####

##### #### ###### ### ####, ##### ### ########## ####### ##### ### #### ###################### ### #,## ###### ######### ####, ###### ### ###### #### ##### ###### #### ###. #### ## #### ###### ######## ### ########### ### ########## ##################### ### ############ ########### ###, ## ####.

######### ###### ### ### ####### #######: #### ###### #### ### ##### ## ######### ### ###### ### #### #### #### ## ### ####### ### ########## ##### – #### ##### ####### ### ###. „### ### ### ### ##### ### #### ### ## ##### ###### ######## #########“, ####### ####, ######### ######## ########. ### ############## ##### ####### ######, ###### ############ ### ########## ##### #####. #### ### ######## ##################### #### ##### #### ##### #############. ## #########: „### ############# ### #### ### ## ### ######### ############ ### ##### ## ##### #############“, ######## #### #####. ###### ######## ### #########: „### ########### #### #### ####### #########, ### ### #### ### ####### ### ###### ### ### ## #### ######### ########## ## #####.“

####### ### #### ##### ######## #### ## ### #### ### #### ##### ###########. „## #### ### ## ### ######. ### ################# ### ## ##### ##### ####“, #### ####### ##### ######. ### ######### ###### #### ######### ## ##### #########, ##### ### ### ###### ### ##### ### ##### #####. ########## ###### ### ### ### ### ########## ##### ### ### ### ############ ######## ######## ### ########. ### ########### ########## ### ########## ### ###### ### ###########, ## ### ######## ### ##. ### ######### ###### ### ## ####### ########### ########## ## ######### #####, ### ##### ######## ### ### #### ######, ## #### #### ### ## ########## ### ##################### ######.

######### ########## „##########“

##### ###### ### #### ### ##### ######### ### ####- ### ################ ### #### ######? ### ######### ### ######## ##, ####### ###### ### ######### ###### ### #### ## ########### ########, ### #### #########, ############### ### ##### ##, #### ## ####### #######, ###: „##### ######## ##### ### ##### ########## ###### ### #####.“ ### #### ####### #### ## ## ####### ### ### ######, ### ######### ##### ##### ### ### #### ####. ######## ### #### ####### – #### ##### ### ### ###### ## ### #######, ##### ### ##########. ## ###### ######### #######, ### ##### ############ ############ ### #### ##### ### ########### #######. ### ## ####### ### „##########“ ### ###, ### ####### ###. #### ### ################# ### ##### ## ### ### ### ########### – #### ######### #### ### ## ######### ####### ###.

„## ##### ######## ###### ##### ############ ##### ####.“ ##. ######## ####

„## ### ############, ### ######### ### ##########, ### ######## ### ### ##### ## #######, ### ########### #####“, ## #### ## ####### ######. „##### ### ### #####, #### ###### ### ### #######, #### ##### ######## #########.“ ## #### ##### #####, ##### ####### ## #########, ####### ## „### ######## ### ### ############“.

### ######-######## ##### ######, ## ###### #### #### ############# #########. ##### ###### ######## ### ####### ##########. ### ####### ####### #### ### #####. #### ###### ### ############## ## ### #######: „### ############ ###### ### ### ######### ####### ### ##########. ### ##### #### ######, ##### #### ############## ############## ######. ######## ##### ### #### #### ###### ### ##### ########## ######“, ####### #### ##. #### ##### #### #####: „### ####### ######.“ ######### ### ## ###### ### #### ####### ############# ##### ##########. ##### ## ####### #### ##### ## ######: ##### #### ######, ### ### ######## ### ## ############, ##### ## ##### ### ###### ######## ##.

#### ########### ### ### #### ######## ##### ### ####:

Stein für höchste Ansprüche

  • Wichtig für die Bahn:

    Laut Jörg Schwinger von der Firma JS Steinwerke ruht ein ganz besonderer Brocken in der Erde bei Gumping: dunkler Diorit. Dieser Stein sei erst Granit gewesen, dann nochmals vor Jahrmillionen geschmolzen und habe sich hier in der Oberpfalz nach oben gedrückt. Die Entstehung mache ihn wertvoller, überall einsetzbar – und wirtschaftlich im Abbau. Der Stein eigne sich für höchste Ansprüche, deshalb werde ein Großteil als Schotter an die Deutsche Bahn verkauft.

  • Konsequenzen für die Natur:

    Nach Ansicht der Bürgerinitiative ist die „Totalzerstörung eines Lebensraumkomplexes dieser Wertigkeit“ durch ein Steinbruchprojekt unverantwortlich. Der geplante zehn Hektar große und 90 Meter tiefe Steinbruch beinhalte maßgebliche Wasserteile des Gumpinger Sees. Dieser, so die BI, würde bis auf einen Tümpel auslaufen. Sprengungen, Verkehr, Maschinenöle, Schwebestäube und krebserregender Quarzfeinstaub würden den See und die Natur zerstören.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus