Wetter Die Schulen waren am Dienstag verwaist
Über 20.000 Schüler durften Zuhause bleiben. Wegen Blitzeis fiel der Unterricht an den Schulen im Landkreis Schwandorf aus.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwandorf.„Achtung Unterrichtsausfall. Am Dienstag, 31. Januar, fällt der Unterricht wegen ungünstiger Witterung im gesamten Landkreis aus“. Um 5.15 Uhr hat Schulamtsdirektor Georg Kick diese Meldung gestern online gestellt. Kurz darauf kam die Nachricht auf allen Radiosendern. Eine zentimeterdicke Eisschicht hatte das Autofahren zur Schlitterpartie und Busfahren unmöglich gemacht.
## # ### ### ##### #### ### ##### ############# ########## ######, ### ### ##### ## ######## ######, #### ### ######## ###### ### ####### ##### ###########. ## ##### ###### ##### #### ### #### ###### ########. ## ##### #### ######-################, ### ### #### ### ######### ############, ##### ###########, „#### ### ### ##### ########“.
###### #### ####
#### ###### ####### #######. ## #### ####### ### ################ ########## ### ### ############ ############# ###. ############ ##### ### ###### ############# ### ### ################## ### ########. ## #.## ### ### ####, #### #### ## ##### ### ###########, ## ## ######## ####### ######## ###, „###### #### ####“. ### #### #######. ### ########## # ### ###### ### ############## ######## ######, #### ### ########## ########, ####### ##### #### ## ######## ### ### ##. ## ### #### ### ############ #### ####### ######## „##### ###### #######“. ########### ######## ### ################## ##### ### #### ## ### #######, ### #### #### ### ##### ######### ###### #######.
### ############, ### #### ## ########### ###### ######, ######### #### ##### ############ ######, ###### ### ##### ### #############, ### ## ###### ### ### ##### #######, ## ### ### #### ## ### ###### ########, ## #### ######## ############# ###, #### ####### ######. ### ##### ####### ### ## ## ############# ####### ## ######### ####### #### ######, #### ### ####### ######## #####. ### ### #### #######, ### ########## ## ### ###### ########## #####, ###### ## ### ##### #### ########### ### ### ###### #### ##### ######### #### ########.
„### ### ### ##### #### ######## ####### ##########, ### ################# ### ####### ############.“ ###### ########, ########### ### #########-########## #############
## ####-#########-####-######### ### ######## ######## ### #### ####### ###, #### ###### ## ######### ### ### ###### ### ####### ## ### ##, ### #### ##### ### #####, #### ####### ## ## ######### #####, ###### ########. ### #### ##### ###### ###### #######, ### ## #### ####### ###### ## ##### ####### ###### #######.
## ### ############### ### ########### ###### ####### ## #######. „#### ######## #######“ ### ##### ###########, ##### ## ### ####### ###. #### #### ### ### ####### ##### ##### #### ##. ### ##### ### ######## ### ######## ### ### ## ### ####### ####### ### ### ### ############# ########## ### ########### ################### #######. ### ########## ####### ## #####. ################## ######## ### ### ###### ####### ##### #########. ### ###### ## ## ##### ###, ### ##### ###### ############ ####, ########.
### ### #### ####### ## ### ####-######-########### ## ############## ### ## ### ########-#####- ### ########### ## ######## ### ### ######### ### ################## #### ###### ## ############# ########### ########. ## ### ##################### #### ### #### ######### ####### #######. „### ###### ##### ######### ###########“, #### ######### ###### ########## ### ### ######-######-############.
##### #######, ###### ### #####- ### ############ ########, ### ########, #### ### „##############“ ## ####### ############ ### ### ### ####### ####### ### ### ### ###### #### ### ##### ########## ####, #### „### ### ## ##### #### ################# #########.“
„### ### ### ##### #### ######## ####### ##########, ### ################# ### ####### ############“, ########## #### ### ########### ### ######### ########## ## #############, ############### ###### ########. ######## ##### #### ###### ### ###, ### #### ######### ###### ########## ######.
#######-#### ### #### #######
##### #### „### ## ##########“, ### ##### #### ######. ### ###### ##### ### #### ### #######-###### #######. ## #.## ### ###### ### ######### #### ### ########. ##### ###### ##### ### ########### ### ### ######## ### ########### ### ### ##################. ###### ### ##### #### ### #-##### ## ### ############ ### ####### ### ### ######## „############“ – ### ### ### ## ### #########. #### #########, ### ########## ### ##### ##### #### ######### ############### ### ############### ###########.
#### #### #### ######### ### #########, „### ### ######, #### ### ### #### ######## ############ ######“, ### ## ####### ### #### ############## ####, ### ### #### ##### ####### #### ## ##### ### ########## #########.
####### ########### ### ########## ### ### ######## ##### ### ####
Der Notfallplan
-
Für Unterrichtsausfall
bei „ungünstigen Witterungsbedingungen“ gibt es am Schulamt einen Notfallplan.
-
„Gravierende Probleme“
beim Schülertransport, bei den Straßenverhältnissen oder auf dem Schulgelände melden Busunternehmen, Bauhof, Straßenmeisterei oder Hausmeister.
-
Erster Ansprechpartner
sind die Schulleitung oder die Leiter des Schulamts, die eine Entscheidung treffen und in die Zentrale Datenbank eintragen sowie per Mail alle Mitglieder der Lokalen Koordinierungsgruppe informieren.
-
Verständigt
werden auch die Gemeinden und Elternvertreter.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.