Kommunikation Freifunk-Initiative lebt vom Mitmachen
Das Ziel ist kostenloses WLAN in Schwandorf und zwar flächendeckend und ausfallsicher. Dafür braucht es viele Knotenpunkte.

Schwandorf.Waren es 2014 rund 2000 Teilnehmer, die als Privatmann oder Geschäftsmann einen Teil ihres Internets als sogenannte Knotenpunkte für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellten, so sind es aktuell 17 072 in 195 Städten. Am Donnerstagabend luden Marc Zimmerer, der in der IT Branche tätig ist, Timo Schindler, 2. Vorsitzender der JU, und Peter Lang von den Piraten sowie weitere Mitglieder des Vereins Freifunk Schwandorf e. V. zu einem Treffen ein, um über ihr Vorhaben zu informieren und weitere Interessenten für ihre Initiative zu finden, in Schwandorf ein kostenloses Internet-Netz aufzubauen. Es war das erste offizielle Treffen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
### ## ### ######### ### ############# ##### ### ### ##### ########## ####### ##### ###### ########, ## ##### ########## ## ############. #### #### ####### ##### ###### ### ### ############### ### ########### #######, ######### ### ######## ### ### #######. #### ### ### ### ######## ### ###### ########, ### ###-######## ######## #### ########. ##### ####### ### ########-########### #######: „###### ####### ### ##############, ##### ###################, ####### ##### ### ####“, ### #### ########. ######## ### #### ##########, ### ######## ### ########### ######### ### ##### ### ####-####### ##########. ###### #### #### #### ##### ############# ######### ### ###### ##### ### ### ##### ### ######## ## ####### ####### ###########.
## ### ## #########, ###### ############## (### #### ### ###### ### ########) ### ############ ### #### ####### ########### ### ###### ##### #### ### #########. ##### ####-###### #####, #### ############## ##### #### ########, #### #### ## ### #### ##### ####### ####### ### ### #### ######### ### ####### ### ####### ########### #############. #### ### ###### ### ######## ##### ######## ### #########. ####### ### ### ###########, #### #### ######### ##### ##########. ##### ### ######### ######, ###### #### ##### ###### ######. ### ###### ##### ###### ## #### ########## ######## ## ### ## #### ### #### #### ########## ### #### ## ##### ###. ######## ## ### ## #### ### ##### ########## ### ##### #########.
### ##### ###### #### #### ######### ########-######## ###########, ### ### ## #### ######### ##### „##########.########.###“ ############# ####. ### ####### ######### ######### ###### ############### ### #########, ### #### ###### ######### ##########. #### ### ###### ## ####### ########, ######### ## #### ########### ### ### ######## ######## ###### ### ## #### ### à ### ### #### #########, ### ########### #### ### ### ############# ### ######### ######. ### ########### ### ### ##### ### ######, ######### #### ########. ### ##### ###### ### ###### ### ### ###### ## ##### ######### ########### ### ##### ##### ####. ########, #### ###### ### ####### ######## ####, ##### ######## ### ###########. ### #### ### #### ###### ########. ######## #######, #### ##### ##### ### ###### ########### ######.
########## ####### ########
## #### #########, ##### ###### ### ############### #### ### ############, ## ########. ############# ### ### ##### #### ### ########## ############ #######, „##### #### ## #######, #### ### ##### ########## ### ## #### ####“. #### ########## ###### #### ####### ######, ## ### ############ #### ####### ######## ## ##############. #### ##########, ### ## #### #### ####### ########## #####, ####### ##### ###########.
### ########## ###### ### ######## ### ############, #### ### ####### ## ######### ### ##### ###### #############. ####### ########## #### ### ############ ##### ###é#, ################ #### ###########. #### ############ ## ### ###### ### ############# #### ## ## ########## ##### – ### #### ######## #### ######### ### ## ############ ############. ## ### ########## ########## ###### ### #### ### #### ############ ########. ##### ########### ##### ####### ##### ########## #### ##### ### ######## #######. #### ### ##### ######### ### ##### ###### ############# ########. #### ########, ##### #### ### #### ######### ###### #### ######, #### ######### ##### #########, ## ### „######### #### ######, ### ##########, ### ###########, ### ######### ## #######“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.