Vogelgrippe Geflügel muss im Stall bleiben
Landratsamt erlässt „Ausgangssperre“ für Federvieh. Geflügelschauen dürfen aber trotzdem stattfinden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwandorf.Ab Samstag gilt bayernweit ein Aufstallungsgebot für Geflügel – auch im Landkreis Schwandorf muss sämtliches Federvieh vorsorglich unter Dach und Fach gebracht werden. „Im Rahmen des aktuellen Geflügelpestgeschehens bei Wildvögeln in Bayern lassen die aktuellen Befunde befürchten, dass es sich in Bayern nicht nur um ein lokal begrenztes Geschehen an den größeren südbayerischen Seen handelt“, begründete der stellvertretende Pressesprecher des Landratsamts, Franz Pfeffer, die Vorsichtsmaßnahme.
##### ####### ### ######### ########## ######## ### ############-########## ######## ##################:
#. „#### ########## (####### #### ###########), ### ######## ## ######### ## ######### ########## ######, ##### ### ######## ############.
#. ### ########### ####### ## ############# ####### #### ##### ##### ###########, ### ### ##### #############, #### #### ##### ######## ########### ####### ######### ### ##### ##### ### ########## ### ########## ########### ################ ######## ####.
#. ### ######### ########### ### ## ### ###.# ### # ### ###### ########### ########## #### ##### § ## ###.# ##.# ########################## (####) ##########.
#. ### ################## #### ## ### #### ##### ################ ### ####### #######“.
############### ###### #### ### ##### ### ################# #### ######### ###########. ##### ###### #### ### ### ##### ########## ### #################### ########## ### ########, ### ## ########## ## ############ ### ############## ####### ###. ########## ##### ############## ####### #### ############ ####### ### ############## ###### ### ###### #### ##### ### ########### ### ### #############. „## #### ### #### #### ######### ##### #####, ### ### ####### ######### ######## ######“, ##### #######.
### ######## ### ### ########### ## ######### ####### ##### ########. #### ## #### ##### ########, ### ## ########## ## ######### ### ########### #####, ####### ### ############## ########## #####. ###### ### #### ##### ### ###### ############ ## ######### #### ##### ############# #### ######### ### #### „##-#######-#######“ ########. ### ## ###### ##### ## ##### ###### ########### ## #### ########-##### ### ############ ###. #### ### ### ##### ####### ###### ####### ######, ######## #### #######.
######## ###### ## ###### ## ####
########### ####### #### ### ########### ## ###### ##### ###### ###. ########## #### ## #### ## ##########, ## ######### #######-############## ### ## ######### ######## ##############, ### ### ######### ### ########## ## ######## #########. ### ##### ######### ###### ### ########### ### ######### ## ### #########-########-######## ##############. #### #### #### #######, ## ## #### ## ### ############### ######## #### #######. ##### ### ############ ###### ## ############# ########## #### ########## ## ######### #### ############ ########. ############ ### ## ## ########, ########, ########, ## ######### ##### ## ########. ## ########## ### #### ### ###################### ### ######### ### #### ### ########## ### ########### ###### ##, ### ################### ###############. ### ################################ ### ##### ####### ######## ### ########## #######.(##/###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.