Ehrenamt Menschen in Not zur Seite stehen
In der Kleiderkammer der Templer in Schwandorf gibt es viel zu tun. Petko Tschirpanliew hofft, dass er Verstärkung bekommt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwandorf.Auf der Wackersdorfer Straße rauschen die Autos vorbei, auch auf dem Parkplatz vor der Netto-Filiale geht es geschäftig zu. Ganz ruhig ist es dagegen ein paar Schritte weiter, an der Rückseite des Gebäudes. Dort öffnet Petko Tschirpanliew die Tür zur Kleiderkammer der Templer. Jeden Montagnachmittag ist er hier, um gespendete Fahrräder, Geschirr oder Kleidung an bedürftige Menschen aus Stadt und Landkreis, aber auch an Flüchtlinge zu verteilen. Weil es mit dem einen Nachmittag pro Woche nicht getan ist, sondern rund um das Projekt Kleiderkammer sehr viel Arbeit anfällt, hofft Tschirpanliew auf Unterstützung: Er sucht Freiwillige, die Freude am Helfen haben und sich für sozial schwache Menschen einsetzen wollen.
################ #### ####### #####: ############# ### „######## #### ########### ### ####### ## #########“ ### #### #### ######, ########## ##### ##### ############ ### ##### #### ######### ## ######. #### ## ####### ##### #### ####### ############ #### ####### #########-######## ########## ## #########, ### ##### #### ### ######## #### #### ############ ###### ######, ### #### ## ###### ######### ## ######## ##### #######. ##### ##### ### ####### #### ###### ## ###.
„### ###### ######## ## ##### ####, #### ## ### ######### ##### ###### ########## ### ######### ### ### #######“ – ## ###### ### ##### ### ######, ### ## #### #### ######### ##### ### #### ##### ############# ########## ############ #### ############# ########## ########################### (###) ###. ## ######## ### ######## ### ############ ######, ### ### ############# ###### ## ### ############# ## ### ############# ###### ### ### ##########.
### ### ############# ###### ### #### ## ######, ####### ### ### ############### ###### ### ###, ### ######## ########, ### ### ########### ## ########## ######## – #########, ########, ######, ########, ##########, ########### ### ##### ###### #####, ### ######## ### ### ###### ######### #####. ### ##### ##### ###### #########, ######## ### ########## ## ##### ##### ####### ######, ##### #### ### ########### ############# ######.
### ######## ###### ##### ####### ### ##.## ### ## ###, ####### #### ## ### ###### ######### #########, ### ### #########. ####### ### ############# ### ### ##### #### ####### ### ##### ##### #######: „### ######## ########, ### ## ##### ###### ### #### ########## ######, #### ### ####### ###### ### ##### #### ### ### ####### ## ### ############“, #### ##. ### #### ###, #### ############ ## ##########, ### ######### ##########, #### ## ## #### #### ##### #### ########## ####. ## #############, ##### #### ####### ######## ### ### ######## ######, ########## ############# ###########. ## #####, ### ##### ###### ### ### #### #### ######### ######### ## ###### ### ######, #### ## ###### ### ## ### ##### ## ######, ### #### ## ### ############# #######.
######## ## ### ## ############ ### ### ############# #### ######################. ### ######### ####### #### #### ## ###### ## ###########. ### ########### ### ## ### ###### ####### ### – ### ##########. „### ####, ### ## ###, #### ### ##### #### ####### ###“, #### ##. ####### #### ## ######## ######, ### ## ##### ###### ###### ### ######## ######.
#### ### ############
##### ### ## ########## ### ## ####### ######### ### ########### ########### ############ ### ##### ######## #####, ###### ### ############# ### ####### ### ### #### ##### – ####### ### ### ############, ### ### ##### ########### ############# ########, ## ##### ############### ## ##########. #### ##### ###### ## ####### #### ### ## ######## ## ### #############, ### ##### ########.
####### ##### #### ############# ##### ### #### ########### ######, ####### #### #### ########, ### ########### #############. ####### ###### ### ##### ################, ######, ###########, ########, ######### ### ######### #########. ### ####### #### #### ### ############## ###### ########## ####, #### #### ### ############# ##### ### ############# (## ##) # ## ## ## ######. ### ####### ######## #### ### ### ######### ### #####-########.
### ####### ######## ####### ### ####### ##### ############ ###: ### #### ### ## ### ############# ############# ########### ### ### ### ######### #### ######### ########## (##### ##########). ######## ###### #### ############ ### ####### – ### ### ## #### #### #####, #### ## ##### ## ### ############# ######.
Hilfslieferung nach Bulgarien
-
Geschichte:
2005 startete zum ersten Mal ein von der Regensburger Komturei der Tempelritter organisierter Hilfstransport in die bulgarische Hauptstadt Sofia. Daraufhin folgte jährlich ein weiterer Transport. Seit 2010 wird auch der Ort Schipka angesteuert, in dem Petko Tschirpanliew lebte, bevor er nach Deutschland flüchtete.
-
Hilfe:
Neben vielen Dingen des täglichen Lebens haben Tschirpanliew die Komturei Regensburg zum Beispiel den Kindergarten in Schipka mit Spielzeug, einem Trampolin und Matratzen beliefert. Im Ärztenaus von Schipka bekam die Hebamme einen Entbindungsstuhl.
-
Nächstes Projekt:
Im Oktober soll wieder ein 40-Tonner voller Hilfsgüter in Richtung Schipka rollen und dort die Not der Menschen lindern. Dieses Projekt organisiert Tschirpanliew aktuell.
-
Spenden:
Wer die Arbeit der Templer finanziell unterstützen will, kann dies mit einer Spende tun (OSMTH Komturei Regensburg, Raiffeisenbank Schwandorf-Nittenau eG, IBAN: DE2575061168000
1022555, BIC: GENODEF1SWN, Verwendungszweck: SPENDE)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.