Infrastruktur Mobilfunk bald in geordneten Bahnen
Die Stadt Schwandorf hat einen Angebotsplan beschlossen, um Mobilfunkbetreibern Alternativstandorte vorschlagen zu können.

Schwandorf.Die Stadt will den Wildwuchs bei der Auswahl neuer Mobilfunk-Standorte beschneiden. Bei seiner jüngsten Sitzung beschloss der Planungsausschuss einstimmig, einen sogenannten Standortangebotsplan zu entwerfen. Damit soll den Anbietern ein Instrument an die Hand gegeben werden, das mögliche Alternativen aufzeigt, um die gesundheitliche Belastung der Bevölkerung möglichst gering zu halten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
## ###### #### ###### #####
#### ## #### ###### ##### ######, ########## ## ### ####### ####-###### ####### ### ############## #######, ### ### ##### ##### ### ### ####### ## ### ########### ######## ####### #####. ### ####### #### ######## ### ### #### ##### ########### ############## #### ######## ################## ##### ### ######### ###. ### ########### #################### ###### ###### ###, ## #######, #### ## „######## ############ #### ######### ### ############ ##########“ ####. ########## #### #### ### ########################### #######, #### ############## ############## ##### ######## #####. ######### ##### ### ##### ################, #### ####### ####### #### #### #### ########, ### ######### ##### ############## ########## #####. ######: „################## #### ##### ###########, #### #### ##### ##############“, ## ### ##### ### ######### ### #######.
###### ######## ###### ####### ## #### ########## ## ### ######## ### #################### ##. ## ### ######### ############ ######### ## #### „##################“, ## ######### ################## ###########. ##### ##### ## ####, „############ ### ##### ######## ## #######“. ## ### ####### #### ###### ######## ########## ########## ### #########-######### ######. ### ###### ### ######################## ########, „################## ###### ## ###### ### ########### ### ################ ############# ######## ## ##########“.
######### ####### ###### ### ######### ##### ########### ########## ##########, ## ####### ######. ####### ### ########## #### ############# ########### ### ### ##### #### ############, ###### ### ################### ##### ### ################# ##### ############## #####. ## ##### ####### #### ### ######## ### ############## ###### #######: „### ######### ## ### ############ ### ############# #### ########## ##### ### #### ### ## ######. ##### #### ########## #### ####### ### ###########, ### ### ###### ######### ######## ###### ########### ### ####“.
############ ### ### #########
### ##### ##### ### ############## ####### ##########, ## ### ########### ## ################### ## ########### ### ################### ############# ### ######## ################### ###########, ### #### ### ############# ############ ### ##### ###### ####################. ### ############ ######### ##### ####### ## ### ####### #### ### – #### ######## ### #### ####### ######## ## ######.
###### ### ####### ## ### ########### ###### ### ####### #### ###### ### ####### ########### ###. ### ####### ######### ##### ################## ######### ###### #### #### ###### ###### ##### ## ############# #### ### ###############, ####### #### ## ######## ##########. ## ### ########### ##### ### ######## ### ### ########### ##### ### ############### ####### – ##### ########## #### #### ####### ### ####### ###### ##### ### ######### ############. ### ####### ######### ######### ##### ########## ## ###### ### ########### ###### ## ####### ##### ### ### ########### ###, ####### ### ##### ########### ####### ## #### ### ########### #############. „### #### ##### ########### ############“, ### ################# ####### ###### ###########.
######, ### ### ###### ####### ############ ###, ####### ### #### ### ### ##### #### #################### ## #### ##### ## ########. ### ##### ### ########: „### ###### ### ######### ##### ##########, ####### ### ####### ##########. #### #### ### #### ##-########## ########## ## ########### #### ##### ####### ####.“
####### ########### ### ### ##### ########## ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.