Spende Neue Verstärkeranlage für das SFZ
Kolpingsfamilie Schwandorf und „Sweet Sweet Smile“ unterstützen die Theatergruppe des Sonderpädagogischen Förderzentrums
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwandorf.Beim letzten Schulfest des Sonderpädagogischen Förderzentrums wurde bei den Auftritten des Schulchors und einzelner Theatergruppen deutlich, dass die kleine Verstärkeranlage der Schule den Ansprüchen des Publikums und der kleinen Künstler nicht mehr gerecht wird. Max Loy, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Sweet Sweet Smile – für Kinder, die uns brauchen“ aus Nittenau, war als aktiver Musiker genau der richtige Ansprechpartner für Michael Zirngibl, den Rektor des SFZ Schwandorf. Schnell kam ein Kontakt zur Kolpingsfamilie Schwandorf zustande, die zum einen für ihr soziales Engagement, zum anderen aber auch für ihre Theaterqualitäten bekannt ist und somit ein großes Verständnis für das Anliegen der Schule zeigte. In Gesprächen mit Josef Fenk, 1. Vorstand der Kolpingsfamilie Schwandorf in St. Jakob, konnte ein erster Baustein für eine neue Verstärkeranlage gefunden werden. Die großzügige Spende von Kolping in Höhe von 1500 Euro wurde von „Sweet Sweet Smile“ um 500 Euro und vom Förderverein der Schule um 400 Euro aufgestockt. So ausgestattet freuen sich Theatergruppe und Chor schon auf die kommenden Auftritte.
„##### ##### #####“: ### ############# ###### ### #### ## ######## ########### ######## ### ######- ### ########### ## ########### ####. ## ##### ### ### ######## ### ############ ### ########, ### ### ###### ## ########### ########## ### ## ######## ########## #########. (###.###############.##)
############ ### ### ##########: ## ############ ### ### ########## #### ########## ### ###### ######### ## ### ###### ########### ###### ## ##########, ### ############## ### ######### ######### ### ###### ### ######### ######## ######. ####### #############: ###.###-##########.##
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.