Kultur Programm mit vielen Höhepunkten
In der Kebbelvilla Schwandorf beginnt die Herbstsaison. Zum Auftakt präsentieren 29 Künstler aus Niederbayern ihre Arbeiten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwandorf.Das Oberpfälzer Künstlerhaus läutet die Herbstsaison ein: Mit einer großen Gemeinschaftsausstellung mit Werken von 29 niederbayerischen Künstlern startet der Veranstaltungsreigen, der für die Kulturfans in der Region wieder diverse Leckerbissen bereithält. Bei einem Pressegespräch präsentierte Andrea Lamest, die Leiterin des Künstlerhauses, am Dienstag die Höhepunkte im neuen Programm.
### ####### ########
## ##### #### ## #### ##### ### ### ######### #######, ######, ############, ####### ### ###########. ### ##### #### ############## ####### ## ###### ### ##### ####### ######## ### #### ########## ########, ##### ###### #####, ############ ### ### ############/#########. ## ######### #### ## ### ############# ### ########. ### ###### ############### ##### ### #### ######## #### ##### #### #######. ##### ########### ######## ### ######## ## ##### ##### ###### ### ####### ######## – ### ##### ### ########### #### #### ####### #### ##### ########### ##########.
## ##### ###### ### ##### ## ### ##### #### ########### ############### ### ############ ### ######, ### ########### ######## #### ######## ## ######. ##### ### ##### ### ##### ######### ### #########. ### ##-####### ############# ### ############## ######## ### ### ### ########### ##### ####### ### ##### ############## ######## ### ##### ###########-######## #########. ## ### ### ## ##### ###### ############## ### ###### #####, #### ### ####### ###### ####### ### ######## ### #### ## ##### – ##### ########### ########, ### ##### ####### ######## ### ### ## ###### ###### #### #### ## ##### ########## #####.
############ ### ####
####### ### ### ##-######## ### ###### ###### ##### ### ############. #### ## ##### ## #####, ##### ######## ##### ## ## ### ############### ############. ## ###### ### #### #### ###### ### ####### #######, #### #### ### ##### ######, ## ##### ########### ##### ## ##### ########## ## ######, #### #########. ############ ###, ### ### ########## ############ ### ### #### ####### ####. ### #### ### ##-####### ### ###### ######## ##### ##############. ### ######## ### ########### ###### #### #########, ###### ##### ######### #### ###.
######### ## ############ ## ##### #### ########### ##### ### ##### #######. ### #### ## ########## ##### ######## ######## ### #### #### ######## ### ############## „########“ ### #### ####### ## ### ######. ## ######### ### ############# #### ###### ### ### #### ### #### ### ### ######, ### ######## #### ######### ###### ## ###########. ### ############## ###### ######### ## ### ######## ###### ### ##### ### ##### ###############. ############# #### ### ###### ################ ### ####. „### ##### ## ### ####### – ### ##### ###, ### ### ###### ########“, ########### #######.
##### ######## ########
#### ##### ####### ######## ######## ### ############ #### ### ### ##### ########### ## ### ########### #########, ### ######## ### ######### ######## ########## ### ########, ### ### #### ########## ######## ##### ############ ### ########## #### ### ######### ###### ##### ### ###########. „#### ###### ############### #### #####“, #### #####. #### ############# ######## #### ### ############# ##### ##### ### #### ######## ### ### ### ############# ########### ### ###### ###### ##########.
### ### ########### „########_############“ ### ## ### ########### ######### #### ##### ##### ####### (##### ##########). #### ####### ##### #### ###### ### ####### ###########: ## #######, ##. #######, ##### ### ##### #### ######### #### ######## ### #####, ### #### ### ########## ## ##### #####. ## ###### ############ ######## ###### ### ##############, ### ## #### ## ###### ####### ################. ## ############ ###### ### ##### ########### ### ########, #### #### ############## ### ########### ## ##### #### – #### #### ####### ## ###########- ### ################, ### ######### ### #### ####### #### ###### ###### ################### ### ### ############### #########/##### ######## #### ### #### ########## ####,
############# ###### ### ##### ### ### ##### „########## #####“ ### #### ######. ## ########, ##. #########, ##### #### ## ##.## ### ##### ## ### ###### ######, ########### ### #########. „##### #### – ### ########### ########“ ##### ## ########, ##. #######, ## ##.## ### ## ###########.
######## ########### ### ### ##### ########## ##### ### ####.
Von Jazz bis Lyrik
-
Nora Gomringer und Philipp Scholz
unterhalten am Donnerstag, 8. September, ab 20 Uhr das Publikum mit ihrem Programm „Peng! Du bist tot!“. Scholz ist Schlagzeuger und pointiert die Silben, die Nora Gomringer rezitiert. Gemeinsam zaubern die beiden mit den verschiedensten Gedichten „fatalyrische Momente“.
-
„The Thing“
ist eine Band aus Skandinavien, die ihren festen Platz in der zeitgenössischen Welt der Independent Music hat. Zum „Jazz in der Villa“ kommen die drei Musiker am Donnerstag, 6. Oktober, um 20 Uhr. Sie werden Vorlagen von PJ Harvey, The White Stripes und vielen anderen auf ihre ganz eigene Weise präsentieren.
-
Stefan Mickisch
gibt im September in der Kebbelvilla gleich zwei Konzerte: Am Freitag, 23. September, präsentiert er um 20 Uhr Richard Wagners Musikdrama „Tristan und Isolde“. Am Samstag, 24. September, kann sich das Publikum um 20 Uhr auf Franz Schrekers musikalische Liebesgeschichte „Der ferne Klang“ freuen.
-
Yoyo Christen
gab schon im Alter von acht Jahren abendfüllende Konzerte mit Werken aus Klassik, Romantik und eigenen Kompositionen. In der Kebbelvilla ist das Ausnahmetalent am Donnerstag, 20. Oktober, zu Gast. Ab 20 Uhr können sich die Zuhörer auf Werke von Mozart, Liszt und Gershwin freuen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.