MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
  • Gemeinden

Migration Verweis aus dem Haus der guten Hirten

Junge Flüchtlinge verlieren Perspektiven, weil sie Schutzeinrichtungen verlassen müssen – obwohl die immer leerer werden.
Von Reinhold Willfurth

07. Juli 2016 16:36 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Schwandorf.Der junge Mann aus Aleppo hat hier eine zweite Heimat gefunden, weitab von seiner vom syrischen Bürgerkrieg zerstörten Heimatstadt. Über abenteuerliche Wege quer durch Europa und via Kinderheim St. Vincent in Regensburg, der Vermittlungsstelle der Katholischen Jugendfürsorge (KJF), kam er schließlich Anfang 2015 im Haus des Guten Hirten an. In der dortigen Wohngruppe fasste er, fürsorglich betreut von Pädagogen, wieder Mut – und einen Entschluss: Er werde in seinem Gastland eine Lehre machen und hier arbeiten, bis er eines Tages nach Syrien zurückkehren würde, um dabei zu helfen, sein zerstörtes Heimatland wieder aufzubauen.

######### ### ### #####

#### ### ##-####### #### #### ######## ################ ####, ###### ##### #####, #### #### ########, ### ###### ### ########### ##############. ##### ##### ######### ### ### ##### ## ########### ###### ##### ########## – ### ######## ##### ### ##### ###########.

### ##### ##### ### #### ##########: ### ###### ### ####### ### ## ############ ##### ### ############ ### #### ### ##### ###### #########, #### ########. ##### ##### ##### ###### ########### ### ##### ##### ### ## ### ########### #######. ### ################ ##### ##### ### ############# #######, ####### ### ###### ### ### ######### ###### ### ###### #####.

### #### ### ########## ############# ### ### ############ ########, ##### ### ## ##### ######### ########### ####### #######. ### ########## #### ### ######### ####### ####### #### ## ############# ### ###########. #### ### ##### ################ ### ##### ### ######## ##### ############ ######.

##### #### ### ######## ####### ### (####-) ###### ### #### ### ############## ########## ### ### ############# ############ ## ### ###########. „########## ##### ###### #######“, #### ## ###, #### ### ###### ### ######. ###: „### #### ##### ####!“ ### ##### ################ ##### ### ###### ############. #### ##### ### ############ #### ### ########## #######. ##### ####### ########### ###### ## ########### ##, ############### ###### #### ####### ############ ########### ## ### ######## ### ### ############# ########### ####.

## #### ### ##### ###### ######## ### ##### ######- ### ############# ### ######## ### ######### ##,# ####### ### ### ############. „### ###### #### ###### ######### ######“, ####### #### ######## ##. ######## ##### ##, #### ### #### ########### ######. ## ######### ######## ### #### ### ##### ###### #### ###### ################ ################, ##### #### ######## ########. ### ##### #### ### ###### ######, ### ## ####### ###### ### ### ########## ######### ### #### ######## #### ##### ###### ####### ######, ######.

#### ### #### ###### ###########, ### ### ##### ############# ### ######### ### ### ##### ###### ########## ###### (### ## ##########), ##### ####### #### ## #### ### ##### ######. #### ##### ###### ##### ###### ###### ### ### ###### #######, ### ### ####### ## ######, ########## #### ########. ####### #### ## #########, #### ### #########-################ ## ###### #### ############, ## ### ### ###### ##### ## ##### ####### ### ### ################ ##### ########### ######. ### ############## #### #########, #### ########. #### #### ############## ######## ### ######### ### ####### ##### ### ###### ############. ### ###, ### ### ### ####### #######, ## ##### ###### ##### #### ### ##### ####### ########### ####, ### ### ### ### ########### ######## #### ###### ### ### ### #####. ######## ##### ##### ########## #### ### ### ############## ### ############# ### ######. ######### ### ### #### ### ################# ######, ##### #####, ## #### ## #### ### ##### ######, ## ####### ## ########.

###########: ### ###### ##### ####

## ### ########## ### ##### ########### ### ##. #### ## ### ############ ########## ###### #### ### ######## ######### ######, ### ## ### ##### ########### ########### ####. #### #### ######### ########### #### ### #### ### ########### – ### ####### ##########, „#### ### ###### ######## ################ #### #####“, #### ######## ###### ###########. #### ######## ##### ####### #### ##### ######, #### ### #############. ####### ######## ### ####, #### ### ######### ###### ##########, ## #### ### ########### ############ ### ###### ##### ########. ####### ##### ## ### ############ ########### #### ##### ########### – ### ########### #######. „### #########, ### ### ############“, #### ###########.

### ##### #### ### #### ## #### ### ##### ###### ####### ####. #### ######## ##### #### ### ############## ### ### ### ######### ### ######### „##############“. ## ####### ############# ##### ### ####### ###### ######: „#### ##### ### ###### ## ###########“, ## ########.

###### ####, ######## ### ################, ######## ### ### ##########: ### ############ ###### ### ### ########### ######## ####### ### ################ ## ####### ### ####### ######### ####.

### ############## #### ###### ## ###### #### #### ################### #### ############ ####### ### ######### (#. ######) ######## ###########, ###### ######## #### ####### ####. ########### ####### ##### ### #### ### ### ########## ### ##. ############ ### ##### ########### ######### ### ######### ##### ################### ####.

### ############ ###### ### ############ ##### ##### ### ###### ### ########## ##### #### ## ##### ############### ########### ##########, ## ### ### ##### ################## ## ####### ### ############# ## ### ################# ######## #######.

### #### ####### ### ###### ########### #### ## ##### ### ####### #### ## ### ###### ######, ##### #### ### ############### ######### ############ ######### ###### ######.

Die Rechtslage

  • Prüfung:

    In der Regel werde der Hilfebedarf mit zunehmender Handlungssicherheit des unbegleiteten Minderjährigen geringer, teilt das Kreisjugendamt mit. Gegebenenfalls sei auf einen Wechsel der Hilfeform bzw. Hilfeart hinzuwirken. Mit Erreichen der Volljährigkeit ist im Rahmen des Hilfeplanverfahrens der individuelle Hilfebedarf hinsichtlich der Gewährung von weiteren Hilfen zu prüfen.

  • Entwicklung:

    Einem jungen Volljährigen soll Hilfe für die Persönlichkeitsentwicklung und zur eigenverantwortlichen Lebensführung gewährt werden, solange die Hilfe aufgrund der individuellen Situation des jungen Menschen notwendig ist. Ambulante und stationäre Hilfen stehen zur Verfügung. Bei nicht (mehr) vorhandenem Hilfebedarf oder mangelnder Mitwirkungsbereitschaft werden Jungendhilfemaßnahmen beendet.

Otto Storbeck


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus