MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
  • Gemeinden

Internet Ziel: Hotspots statt weißer Flecken

Der Bund will kostenloses WLAN durch ein Gesetz verbreiten. Schwandorfs Freifunker setzen auf Eigeninitiative und die Stadt.
Von Hubert Heinzl

18. September 2015 06:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Schwandorf.Wenn es um öffentliches WLAN geht, also Funknetzwerke, mit deren Hilfe es sich kabellos im Internet surfen lässt, ist Deutschland ein digitales Entwicklungsland. Nach Angaben von „Spiegel Online“ kamen im vergangenen Jahr hierzulande auf 10 000 Einwohner gerade einmal zwei öffentlich zugängliche WLAN-Hotspots – in Frankreich waren es mehr als doppelt so viele, in Schweden zehn und in Südkorea gar 37.

###### #### ############ ######

#### ## #### ### ###############, #### ### ###### #### ########### ###### ### ############# ####### ######## ############ ######. #### ## ######## ######### ### ######## ##### ############## #############. ##### #### ### ### ##### #### ##### ##########, ### ###### ### ######### ### ############# ########## ### – ### #############. ###### ####### ####### ### ######## ### ####-################ #### ### ### ######### ######## ### ##### ### ############ ####### ######. ### #### ####### ######### ###### – ##### ### ######### „################“.

##-################ ####### ###### ####### ### ########## ### ##### ############ ### ### #########, #### ##### ### ######### ################ ########## ###. ########### #### ### #### ###### ########## ###### ### ############## ### ### #########, ### ##### ### ##### ### ######### ##### ########### #######. „#######, ## #### ##### ##### #########, ### ### ########, ### ##### #### ## ############ ############# ### ########“, ## ### ##-################.

#### ## #### #### ###### ## ### #############, ### ## #### #### ### ###### ### ########## ######### ####. ### ############ #### ######### ### ### ########-########## ##########/########## ##########, #### ### #### ######## ### #### ############# ### ### ####### ############ ####, ### ## ### ################## ###### #######. #### ### ##### ### ######### ####-###### ###### #### ##### ################ ###########. ######## ##### ## ## ### ########## #### #############, ### ## ####### ### ### #### ##########. ## ############ ###### ##########, ######### ### ########### ###########. ## ##. #########, ### ##### ######## ## #########, ###### ### ########## #### ######## #########.

### ############## ######### ### ############### #### ### ############# ### ### ############ ################# ### #######. ### #######: ### ####### ## ###### ############# ############# #### ### ######### ####### ### ################ ######## ### ######## ######## ######. ### ####### ###### ##### ####, ### #### ########### ##########, ########## ### ##########, ###### ### ######### ########## ###### ### ############## ####### ##### ####### ######. ### ##### ########## #####, #### ### #############, ### ####### ### ######### ############## #########, ### #### #### ##### ###########, ## ### ###### ### ### ######### ######### ####.

### ### #### „######## #####“

„#### ## #### #### ###### ######, ### ## ############“, #### #### ######### – „####, ##### ### ##### ### ########### ####### ### ######### ####### #####“. ####### #### #### ###### ###### #### #### ### „######## #####“, ## ### ### ###### ##### ### ############### ###### ######, ####### ######### ### #### ### ########## ### ### ###########. #### ### ##### ######## #### ###### ############# ### #### #####, ###### ################ ################ ##### ######### ##. „## ### ##### #### ########## ####, ## ### ##### ### ##### #### ###### ## ########## ###### ####“, ##### ### ### ##-#######.

#### #### ########-########## #########, ####### ### #######, ### ###### ####### ### ### ######### #########. #### ### ### #### ##### ### #### ######### ##### ################ ###### ### ### ########## ############ – ####### ### #### ####### ###### #### #######. ## ######## #### ####### #### ######### ########## ### ### ##################### ## ########### ### ######### – ### #### #### #### ##### ###### #######. „#### #### ### ## ####### ##### ## ### ##########, ### ### ############## ### ########## #### ### ### ######### – ### ########## #### ##### ######## ### ########“, #### ### ########-########.

###########, ### ####### ###########, ##### #### ######### ### ##### ########### ## ##########, #. #######. #### ### ### ### ############ ############## ## ##### ############ ############ ## ####### ##########.

Jetzt WLAN für Flüchtlinge

  • Verbindung: Die wichtigste Ausrüstung für Flüchtlinge und Angekommene ist wohl das Smartphone – um sich zu orientieren, vor allem aber, um schnell Verbindung mit den daheimgebliebenen Familienangehörigen aufnehmen zu können.

  • Anschluss:

    Die Stadt Schwandorf ist mit WLAN nicht gerade üppig ausgestattet. Neben der Breite Straße kamen zuletzt auf Initiative der „Freifunker“ weitere Einwahlknoten an der Friedrich-Ebert- und der Bahnhofstraße hinzu.

  • Flüchtlinge:

    Seit gestern ist nun auch die Flüchtlingsunterkunft in Dachelhofen, in der rund 50 Asylsuchende wohnen, mit kostenlosem WLAN versorgt. Laut Peter Lang, dem Kreisvorsitzenden der Piratenpartei, stellte eine Nachbarin einen Teil ihrer DSL-Bandbreite zur Verfügung, und im Haus wurden die erforderlichen technischen Anlagen, also mehrere Router, installiert.

  • Spende:

    Die Technik hat laut Vorsitzendem Lang die Piratenpartei, Kreisverband Schwandorf, gespendet. (hh)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus